- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- F31 316i: N13B16 Motor, metallisches drehzahlabhängiges Klackern
F31 316i: N13B16 Motor, metallisches drehzahlabhängiges Klackern
Guten Morgen zusammen,
mein im November gekaufter 316i, F31 macht mir weiter Sorgen.
Der Motor gibt ein metallisches Klackern von sich, dieses ist drehzahlabhängig und sowohl bei kaltem als auch warmem Motor zu hören. Klingt fast wie ein Diesel oder eine Nähmaschine.
Hört man in den Motorraum rein, kann ich ausschließen, dass das Geräusch vom Turbo oder dem Hitzeblech kommt; am deutlichsten hört man es am Motor selbst.
Das Auto hat jetzt 115.000km gefahren, die Kette wurde letztes Jahr angeblich getauscht, bevor ich den Wagen gekauft habe.
Im Netz habe ich mir bereits einige Videos und Geräusche zu diesem Thema angehört, die klingen aber alle anders. Mir ist klar, dass der N13 Motor grundsätzlich nicht mit einem tollem Klang zu überzeugen weiss, aber dieses Klacker erscheint mir nicht normal zu sein, ODER?
Habt ihr Ideen, woher das Geräusch kommen könnte?
Ich habe ein Video angehängt, hier hört man das Geräusch einmal direkt im Motorraum (gut hörbar) und einmal im Innenraum (leider recht leise) bei der Fahrt.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ist das Geräusch plötzlich gekommen? Man könnte den Ölfilter aufschneiden und auf Späne untersuchen. Falls Späne drinnen sind, ist der Motor platt.
Als ich den Wagen im November gekauft und probegefahren habe, hatte er das Geräusch definitiv nicht. Es ist mir jetzt die Tage aufgefallen, als ich mal ohne Musik gefahren war. Danke für den ersten Hinweis.
Wo könnten eventuelle Späne denn herkommen?
Zitat:
@bergi100 schrieb am 5. Februar 2025 um 16:02:26 Uhr:
Als ich den Wagen im November gekauft und probegefahren habe, hatte er das Geräusch definitiv nicht. Es ist mir jetzt die Tage aufgefallen, als ich mal ohne Musik gefahren war. Danke für den ersten Hinweis.
Wo könnten eventuelle Späne denn herkommen?
Lagerschalen sind eine Möglichkeit. Sonst über all wo Metall auf Metall reibt, wenn kein passender Ölfluss/-drück gewährleistet ist.
Das klingt ja katastrophal.
Schonmal danke für den Hinweis, wie ich es prüfen könnte.
Das Geräusch klingt für euch aber nicht nach der Kette, oder?
Ein Kumpel gab mir noch den Tipp, mach den Hydrostößeln zu schauen. Bei denen kenne ich es aber von einem früheren Auto, dass die nur im kalten Zustand Geräusche von sich geben. Oder liege ich da falsch?
Vom Händler od privat gekauft? Ansonsten ab zum Verkäufer zur Nachbesserung
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 5. Februar 2025 um 16:41:30 Uhr:
Vom Händler od privat gekauft? Ansonsten ab zum Verkäufer zur Nachbesserung
Der Wagen ist von einem Händler. Der ist allerdings ne Ecke weg von mir und ich war schon einmal erneut dort, zwecks Tausch der Ventildeckeldichtung, weil diese geölt hat. Hier hat der Händler bereits angemerkt, dass er die Dichtung aus Kulanz tausche, da diese ein Verschleißteil sei und eigentlich von der Gewährleistung ausgeschlossen sei. Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich erneut dorthin muss - ich erwarte allerdings, dass er sich hier rausreden möchte.
Das machen sie besonders gerne wenn es droht teuer zu werden. Nicht abwimmeln lassen. Du hast das Auto gerade mal 3 Monate u schon solche Probleme:-/
wüsste nicht das BMW ein Wechselintervall für Ventildeckeldichtungen angibt. Für mich klar kein Verschleißteil u schon gar nicht bei 115k km.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 5. Februar 2025 um 18:38:41 Uhr:
wüsste nicht das BMW ein Wechselintervall für Ventildeckeldichtungen angibt. Für mich klar kein Verschleißteil u schon gar nicht bei 115k km.
Tja … gute Frage. Da er es letztlich dann einfach gemacht hat, habe ich es so hingenommen.
Eine Sache habe ich ja auch schon selbst gezahlt: der Wagen hat durch ein defektes Thermostatgehäuse sein Kühlwasser verloren, 400€ Kosten kurz nach dem Kauf. Aufgrund der Distanz konnte ich den Wagen eh nicht zu ihm bringen, er meinte aber auch hier „Verschleißteil“. Alles sehr unglücklich …. Aber ich lerne daraus.