1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 oder F11?

F31 oder F11?

BMW 3er F31

Hallo Leute,
bin am überlegen ob ich nicht vom 5er auf einen 3er umsteige!
Fahre z.Z. 535d E61, aber der neue F11 wird mir einfach zu groß.
Nachdem der F31 ja auch von den Abmassen zugelegt hat, frage ich mich, ob der neue 3er nicht das bessere Auto geworden ist?
Vielleicht hat ja jemand schon seine Entscheidung getroffen und sagt mir seine Erfahrung danach!
Auch der Motor entscheidend, 325d oder 330d?
Danke,
Tschau

Beste Antwort im Thema

Nach 3 zufriedenen Jahren im F 31 fahre ich seit ca. 2 Monaten einen F 11, jeweils als 20d, ohne sportliche Extras oder Fahrwerksoptionen.
Für mich ist der 5er das deutlich hochwertigere und komfortablere Auto, ein idealer Reisewagen für die Autobahn.
Sehr viel leiser (ich kenne den 3er LCI allerdings nicht), toller Federungskomfort, ruhigerer Geradeauslauf, durch 70 Liter Tank sehr große Reichweite trotz etwas höheren Verbrauchs, Standardsitze elektrisch verstellbar und bequemer als im 3er. Sportsitze bekommt man im 5er leider nur noch mit Leder, Stoff/Leder ist nicht mehr lieferbar.
Aber er ist gleichzeitig ein unhandliches schweres Schiff (3er war xdrive, also fast gleiches Gewicht), der 3er machte auf der Landstraße mehr Spaß - also Freude am Fahren im alten BMW-Sinn sozusagen. Und die Länge nervt beim Parkplatzsuchen, abstellen auf Stellplätzen, Rangieren auf engem Raum.
Das Raumangebot für die Passagiere ist im 5er kaum besser, lediglich der Kofferraum ist markant länger und um einiges geräumiger.
Von außen ist der Designunterschied für mich sehr gering, innen wirkt der 5er nobler, der 3er vielleicht etwas moderner.
Für mich hängt das "bessere" Auto daher wesentlich vom Einsatzgebiet ab: für überwiegenden Autobahneinsatz finde ich den 5er klar überlegen, in der Stadt und auf der Landstraße würde ich den 3er dagegen vorziehen.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Willst Du unbedingt einen F31 oder darf es auch einen F34 sein?
Hans

Also ich bin aus besagten gründen vom 530d e61 auf den f31 umgestiegen und kann nach 15000km bestätigen, dass es sich gelohnt hat! Raumgefühl deutlich besser als beim e91 und auch sonst völlig ausreichend in allen belangen! Hatte den f11 in einigen Probefahrten und serviceersatzwagen gehabt u auch das Gefühl, der ist einfach zu groß u zu weit entfernt von der Straße! Der f31 ist um einiges agiler und wenn du den 330d nimmst wirst du sicher keinen Unterschied spüren!! Im Gegenteil!
Gruß berba

@allesgeht
Ich empfehle den F31 ;)

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Willst Du unbedingt einen F31 oder darf es auch einen F34 sein?
Hans

Ich empfehle den F31 ;)

Wieso, bei TE = allesgeht

:D;)

F34 = allways Looks at the bright side of Life!

Hi,
FÜR MICH .....
- meist alleine unterwegs, Kids zwar noch im Haushalt aber älter/flügge
- eher Typ "Heizer"/brauche fahraktives Auto
- parke eng ein zu Hause, oft in der Innenstadt/Parkhäuser
- investiere mein Geld lieber in viel Zusatz-Ausstattung (25k bei mir)
- bin noch jung (fühle mich noch so ;)) = F 31 = "jünger". F11 so ein klein wenig "Opa" für mich, sorry, wenn ich jemandem damit zu nahe trete.
- achte auf den Euro (preiswerter ist F31 natürlich in fast allen Belangen)
..... war das keine Frage: F31.
Was ein klein wenig bei mir gebohrt hat: F11 ist schon viel komfortabler. Die Komfort-Sitze sind beispielsweise der Hammer. Leise ohne Ende im Vergleich zum lauten F31. Verarbeitungsniveau ist eine, wenn nicht zwei Klassen besser. Du bekommst beim F11 Dinge, die es einfach nicht gibt beim F31: Mitlenkende Hinterachse, Wankstabilisierung und und und. Das hier bringt es auf den Punkt: F20 und F31 sind technisch stark verwandt. Mit allen Vor- und Nachteilen. F11 und 7er sind ebenfalls technisch stark verwandt, ebenfalls mit allen Vor- und Nachteilen.
Deine Wahl. Achte darauf, was DIR wichtig ist. Es gibt da nichts "objektives".
Gruß
Olaf

@owlhofmann: Du hast ein F31 320dA xDrive. Sehr selten hier zu finden. Willst du nicht mal ein Fahrbericht, gerade im Bezug 2.0d in Verbindung mit der Automatik und dem xDrive, schreiben? Würde mich sehr freuen.

Ich bin auch vom F10 520dA auf F30 320dA umgestiegen und bin schon etwa 34tkm gefahren. Bei mir ging es um die Maße sowie auch die Masse.
Fazit nach 34.000km F30:
Der F30 ist sportlicher, agiler und sparsamer.
Um den gleichen Fahrkomfort auf der Straße, wie beim F10 zu haben, empfehle ich das adaptive FW für 1.100Euro mitzubestellen.

Da ich beide habe- es kommt darauf an wieviel Du fährst.
Wenn du viel fährst- nur F11, schon alleine wegen den K-Sitzen. Ruhiger, viel besser verarbeitet,weniger nervös.
Der F31- etwas wendiger, allerdings lauter. Wenn dann nur mit 6- Zyl.

Hallo,
und Danke für Eure Meinung!
Ja, es soll ein F31 sein. Aber wenn ich richtig höre, gibt es keine Komforsitze für den 3er? Die würden mir echt fehlen!

Zitat:

Original geschrieben von allesgeht


Hallo,
und Danke für Eure Meinung!
Ja, es soll ein F31 sein. Aber wenn ich richtig höre, gibt es keine Komforsitze für den 3er? Die würden mir echt fehlen!

Beruhig dich!! Hatte vorher im E61 auch die Komfortsitze. Nun die Sportsitze mit alcantara. War keine schlimme umgewöhnung! Im Gegenteil: sitzen wie angegossen, auch auf längeren Strecken.

Gruß berba

Da gibt es nur eines: Erlebe den Unterschied selber! :)
Der 3er GT ist für mich mein Wagen, weil er innen groß ist und aussen noch klein. Der 5er wäre mir zu groß. Aber der 5er fährt noch eine Spur ruhiger und ist auf langen Reisen bestimmt die bessere Wahl, wenn man absoluten Komfort will. Für mich ist der Unterschied aber nicht so groß, das ich das bräuchte. Kann man aber wirklich nur selber erleben, weil da jeder andere Präferenzen hat!

Hallo,
bekomme nächsten Freitag meinen F31.
Es ist ein ein kleines Experiment. Ich wollte ein wenig Abwechslung haben, bis dahin fuhr ich einen 520d F10. Im nachhinein kann ich sagen, daß das Fahrzeug sehr relaxt war, speziell mit dem 4 Zylinder. Bei der Probefahrt mit dem 320d hat mich der Dieselklang ganz bißchen genervt und die im Vergleich zu 5er durchschnittliche Verarbeitung weiter unterstrichen.
So habe ich mich für den 3l Diesel entschieden.
Experiment auch darum, weil ich bei einem 70k€ keinen Navi drin habe ;)
Mir fiel auf, dass ich das Ding in F10 so gut wie nie sinnvoll genutzt habe. Das Professionell hat mich bei Adressen selten verstanden, da hat mein Galaxy Note 3 damit wesentlich weniger Probleme. Ganz klar ich brauche Job bedingt immer wieder ein Navi, die nächsten 3 Jahre halt mit meinen Handy.
Ich bin gespannt.

Die Kombination Motor, Getriebe im F31 wird dich diesen Schritt sicher nicht bereuen lassen.
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Ghadames


Hallo,
bekomme nächsten Freitag meinen F31.
Es ist ein ein kleines Experiment. Ich wollte ein wenig Abwechslung haben, bis dahin fuhr ich einen 520d F 10. In nachhinein kann ich sagen daß das Fahrzeug sehr relaxt war, speziell mit dem 4 Zylinder. Bei der Probefahrt mit dem 320 d, hat mich der Dieselklang ganz bißchen genervt und die im Vergleich zu 5 er durchschnittliche Verarbeitung, weiter unterschtrichen.
So habe ich mich für den 3l Diesel entschieden.
Experiment auch darum, weil ich bei einem 70 k€ keinen Navi drin habe;-).
Mir fiel auf dass ich das Ding in F 10 so gut wie nie sinnvoll genutzt habe. Das Professionell hat mich bei Adressen selten verstanden, da hat mein Galaxy Note 3 damit wesentlich weniger Probleme. Ganz klar ich brauche Job bedingt immer wieder ein Navi, die nächsten 3 Jahre halt mit meinen Handy.
Ich bin gespannt.

Ich habe mir beim 328i auch das Navi gespart.

1. Ich nutze es fast nie

2. Wenn ich doch mal ein Navi brauche, reicht mir mein iPhone mit den Apps Google Maps oder Navi2+. Mit der Sprachansage über die Fahrzeuglautsprecher, einem ordentlichen iPhone-Halter mit Saugnapf an der Frontscheibe ist das fast so als hätte ich ein Navi im Auto verbaut.

Nachteil: Eine längere Navigation saugt die Akkus von meinem iPhone 5 sehr schnell aus. Man muss das iPhone während der Navigation parallel über das Auto per Kabel aufladen. Aber auch das geht: Der USB-Stecker ist unter der Mittelarmlehe und das Apple-Ladekabel reicht für diese Entfernung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80