1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fach unter dem Comand-Radio öffnet sich nicht mehr per Knopfdruck

Fach unter dem Comand-Radio öffnet sich nicht mehr per Knopfdruck

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines 2002er E240 Elegance, welcher allerdings nicht von einigen Problemchen verschont geblieben ist.

Unter meinem Radio (Es nennt sich glaube ich Comand?) Habe ich ein Fach, welches sich per Knopfdruck automatisch öffnen sollte. So habe ich es zumindest auf einigen Videos vorher schon mal gesehen.

Bei mir passiert gar nichts wenn ich den Knopf drücke. Ich kann das Fach per Hand hochschieben und habe dann dahinter eine Art Ablagefach (Also keinen CD-Wechsler). Kennt sich hier jemand damit aus? Wie bekomme ich es wieder per Knopfdruck zum laufen bzw. was könnte hier die Ursache sein?

Ein weiteres Problem ist, dass ich den Kofferraum nur mit dem Schlüssel aufbekomme und selbst da ist es schwer den Schlüssel zu drehen. Möglicherweise hat auch hier jemand eine Antwort parrat. Vermutlich muss das Schloss ausgetauscht werden?

MFG

Ähnliche Themen
9 Antworten

WD40 mal ins Schloss sprühen. Einmal im Monat den Schlüssel rein und drehen hält das mechanische Schloss jung und geschmeidig. So wie deine Hüften auch. Wer sich nicht bewegt rostet ein. Nicht nur nutzen wenn der Akku leer ist oder ein Kabelbruch am Scharnier vorliegt und deshalb das elektrische Schloss nicht mehr geht.

Wenn du das Fach von Hand öffnen kannst wird entweder der Motor ausgebaut sein oder der Arm zwischen Motor und Mechanik abgebrochen sein. Dazu musst du mal das Fach ausbauen. Ist super einfach. Gibt genug Videos dazu. Deshalb werde ich es nicht mehr in langen Sätzen mühselig erklären.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. September 2024 um 20:43:41 Uhr:

WD40 mal ins Schloss sprühen. Einmal im Monat den Schlüssel rein und drehen hält das mechanische Schloss jung und geschmeidig. So wie deine Hüften auch. Wer sich nicht bewegt rostet ein. Nicht nur nutzen wenn der Akku leer ist oder ein Kabelbruch am Scharnier vorliegt und deshalb das elektrische Schloss nicht mehr geht.

Wenn du das Fach von Hand öffnen kannst wird entweder der Motor ausgebaut sein oder der Arm zwischen Motor und Mechanik abgebrochen sein. Dazu musst du mal das Fach ausbauen. Ist super einfach. Gibt genug Videos dazu. Deshalb werde ich es nicht mehr in langen Sätzen mühselig erklären.

Danke dir, ich werde das Fach einmal ausbauen mit der Hoffnung dann beurteilen zu können ob etwas fehlt :P Ich bin Programmierer, mit Autos habe ich (aktuell) leider sehr wenig am Hut gehabt.

Dann schlage ich vor jede Schraube am Auto mindestens einmal in den eigenen Händen gehalten zu haben. So lernst du am meisten über dein Auto, nämlich wie man etwas zerlegt und wieder zusammenbaut und wo alle Teile am Auto zu finden sind.

Zum Thema Schloß fit halten hätte ich einen Beitrag:

Ich habe eine Zeit lang auch sehr gerne WD 40 auch für meine Haushaltsschlösser verwendet. Die waren neu und fingen relativ schnell an zu hakeln, d.h. der Schüssel ließ sich gar nicht mehr drehen, weil die kleinen Zylinderchen nicht mehr in Bart gerutscht sind. Frustriert habe den schnellen Defekt meinem Schlossmonteur (ein echter Spezialist) mitgeteilt. Als ich ihm erzählte , dass ich WD 40 verwende, hat er mit Augen gerollt. Er meinte: Klar WD 40 ist ein gängiges Mittel zum Rost lösen und gängig machen von rostigen, blockierten mechanischen Elementen. WD selbst hat aber eigentlich nur ein geringe Schmierwirkung und ist kein Wundermittel. Und schlimmer noch: WD fängt Schmutz ein, hält ihn fest und führt dann nach anfänglicher Verbesserung zu weiteren Blockaden,

Mein Schlossprofi hat mir Ballistol zur regelmäßigen Pflege aller Schlösser mit minimaler Einsatzmenge empfohlen. Seitdem nehme ich es für Schlösser aller Art. Das Ballistol ist sehr ergiebig. Ein kleines Spritzerchen genügt und seitdem habe ich keine hackenden Schlösser mehr und auch keine Ölschweinerei in der Hosentasche.

Das ist ein guter Tipp aber ich kann dir sagen dass wir im professionellen Bereich mit Waffen weit weg bleiben von Ballistol oder jedem anderen Öl oder Flutschi. Denn alles was flüssig ist krallt sich Schmutz. Dann auch dein Ballistol im Schloss.

Was ich an sämtlichen Waffen nutze ist ein Tropfen Mobil 1 Motoröl. Aber das führt hier zu weit.

Eine Alternative, die sehr gut schmiert und kein Öl ist: Graphitpulver.

Damit bekommt man Schlösser sehr gut und auf eine sehr lange Dauer geschmiert. Und verkleben tuts auch nicht.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. September 2024 um 01:10:24 Uhr:

Das ist ein guter Tipp aber ich kann dir sagen dass wir im professionellen Bereich mit Waffen weit weg bleiben von Ballistol oder jedem anderen Öl oder Flutschi. Denn alles was flüssig ist krallt sich Schmutz. Dann auch dein Ballistol im Schloss.

Was ich an sämtlichen Waffen nutze ist ein Tropfen Mobil 1 Motoröl. Aber das führt hier zu weit.

Gibt von Ballistol auch Waffenöl. Bei meinem ehemaligen W124 wurde es mir bei einem quietschenden Lüfterrad empfohlen. Nachteil, das Zeug stinkt ohne Ende und hat mir für längere Zeit den Innenraum geruchlich verseucht.

Wenn ich mich recht erinnere ist Ballistol auf Kerosinbasis aufgebaut. Das sollte man vielleicht nicht im Innenraum nutzen und stundenlang schnüffeln.

Von Waffen habe ich tatsächlich gar keine Ahnung. Richtig ist, dass das Ballistol wirklich übelst riecht. Durch die flüssige Konsistenz wird sicherlich auch Schmutz gebunden. Ich bilde mir trotzdem ein, dass es die bessere Alternative zu WD 40 ist. Von den günstigen Eigenschaften von Graphitpulver habe ich auch schon gehört, mich aber nicht so richtig ran getraut, weil ich befürchte, dass die Dosierbarkeit und Handhabung etwas schwieriger sein könnte.

Wie gesagt, nutze ich WD 40 auch, bin aber davon abgekommen, es so einzusetzen, wie der Hersteller es gerne hätte, nämlich überall als Universalmittel, damit der Verbrauch gesichert ist.

Erst später habe ich mir im Datenblatt angelesen, dass WD 40 sogar bestimmte Gummisorten angreift. Also nix mit Universal-Wundermittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen