1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Fahrassistenz-Paket Plus

Fahrassistenz-Paket Plus

Mercedes GLC C254
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 15:12

Hallo in die Runde, ich habe mir gerade einen neuen GLC bestellt, welcher mit Distronic, Verkehrszeichenerkennung usw. ausgestattet werden soll. Nun stellt sich mir folgende Frage: Was würde mir das Fahrerassistenz-Paket-Plus (2400€) zusätzlich bringen? Hat jemand das Paket und wie ist Qualität der Assistenten einzustufen?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@turbomori schrieb am 1. Februar 2025 um 16:12:05 Uhr:

Hallo in die Runde, ich habe mir gerade einen neuen GLC bestellt, welcher mit Distronic, Verkehrszeichenerkennung usw. ausgestattet werden soll. Nun stellt sich mir folgende Frage: Was würde mir das Fahrerassistenz-Paket-Plus (2400€) zusätzlich bringen? Hat jemand das Paket und wie ist Qualität der Assistenten einzustufen?

Das Paket - Plus ist m.M.n absolute Pflicht!

Hier ist der aktive Lenkassistent enthalten. Die normale Distrionic verfügt nur über den Spurassistent, sprich man wird zurück ,,gedrückt“ wenn man die Spur verlässt/verlassen hat.

Dieses echte Gefühl des teilautonomen Fahrens nur mit dem plus Paket.

Ich habe es im 5er BMW aktuell und habe es im GLC nicht mehr bestellt. Nutze es sehr selten. Sehe den Mehrwert nicht. Distronic mit Geschwindigkeitsübernahme reicht mir. Lieber die Liftfederung und Hinterachslenkung für das Geld bestellt.

So unterschiedlich sind die Anforderungen.

Aber ich vermute jetzt mal , dass du kein Vielfahrer bist.

Es gibt nichts entspannteres als das Auto fahren zu lassen.

Ich hatte vorher eine E Klasse die auch das Plus Paket hatte. Habe es mir in meinem neuen GLC auch nicht mitbestellt. Schön ja, aber man brauch es meiner Meinung nach nicht unbedingt. Bin jetzt ohne das plus Paket auch mehr als zufrieden

Ich würde es mir in Zukunft auch nicht mehr bestellen. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass es bei Mercedes so schlecht funktioniert. Bei meinem 5er und bei meinem 7er BMW ist das einfach nur ein Muss.

Zitat:

@since198619 schrieb am 1. Februar 2025 um 17:38:08 Uhr:

So unterschiedlich sind die Anforderungen.

Aber ich vermute jetzt mal , dass du kein Vielfahrer bist.

Es gibt nichts entspannteres als das Auto fahren zu lassen.

35.000Km p.a. Trotzdem fahre ich gerne selbst. Hinzu kommt, die anderen Verkehrsteilnehmer fahren so, dass der Automat ständig eingreift, so kommt eine sehr unschöne und abgehackte Fahrweise zustande. Das nervt mich. Das kann ich selbst viel entspannter. Somit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 17:16

Schon mal vielen Dank für Eure Eindrücke und Erfahrungen. In meinem aktuellen BMW X1 ist der „Stauassitent“ eher rudimentär und nur bis 60km/h zu nutzen, somit überflüssig. Was ich bisher gerne nutze - gerade mit dem Caravan am Haken- ist der Abstandstempomat. Beim GLC wird die Distronic sicherlich noch feinfühliger regeln. Was mir gefallen würde wäre ein automatisches Anhalten bei einem medizinischen Notfall. Aktuell nutze ich auch beim BMW den Limiter um Tempolimits einzuhalten, ist dies bei der Distronic enthalten?

@Affel1 was genau funktioniert denn bei dir nicht, was BMW so viel besser kann?

Also, ich denke es ist tatsächlich abhängig von den persönlichen Umständen. Ich schreibe bewusst „Umstände“, da ich damit nicht nur Vorlieben meine.

Eines steht für mich fest, das gesamte Sicherheitspaket, inklusive des Fahrassistenz Paket plus, ist für mich einfach nur klasse.

Ich, vielleicht nicht mehr neuestes Baujahr, halte mich für einen sicheren Fahrer, habe jedoch die eine oder andere Schwäche oder gelegentliche Unaufmerksamkeit bei mir erkannt. Die verschiedenen Systeme, die ich jetzt nicht im einzelnen den jeweiligen Paketen zuordnen kann, unterstützen mich tagtäglich.

Das teilautonome Fahren nutze ich regelmäßig, es funktioniert wirklich hervorragend. Ich fahre aber auch nur maximal 12.000 bis 15.000 Km im Jahr. Aber ich kann dann, wenn es eingeschaltet ist (ich weiß, ich soll immer aufpassen), auch mal einen Blick auf die 1970er Playlist bei Apple Music werfen.

Lange Rede, gar keinen Sinn: ja, es ist absolut komfortabel, aber auch die Sicherheit gewinnt. Ich würde es immer dazu nehmen.

Absolut bei dir @Felle10

Stimme da auch zu, auf der Landstraße ist das teilautonome Fahren einfach super und entspannend ebenso auch auf der Autobahn zu gebrauchen. Nutze mein Fahrzeug meistens als Reisemobil. Bei strammer Fahrweise lässt man das System halt aus. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Jürgen

Wenn es auf der AB voll ist und alle sich auf der linken Spur in Kolonne quälen, sind die Abstände so groß, dass sich ständig jemand von rechts ermutigt sieht da reinzuwechseln. Wenn man dann oft genug nach hinten durchgereicht wurde, wird das System halt deaktiviert. Die TL Erkennung arbeitet mal gut und mal weniger gut, jedenfalls in Summe imo nicht gut genug.

Zitat:

@turbomori schrieb am 1. Februar 2025 um 18:16:53 Uhr:

Schon mal vielen Dank für Eure Eindrücke und Erfahrungen. In meinem aktuellen BMW X1 ist der „Stauassitent“ eher rudimentär und nur bis 60km/h zu nutzen, somit überflüssig. Was ich bisher gerne nutze - gerade mit dem Caravan am Haken- ist der Abstandstempomat. Beim GLC wird die Distronic sicherlich noch feinfühliger regeln. Was mir gefallen würde wäre ein automatisches Anhalten bei einem medizinischen Notfall. Aktuell nutze ich auch beim BMW den Limiter um Tempolimits einzuhalten, ist dies bei der Distronic enthalten?

Der Limiter ist auch bei der Distronic ohne Plus-Paket enthalten. Habe auch bewusst darauf verzichtet (es vorher vergleichbar bei Audi gehabt) und vermisse keine Funktion.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 19:53

@TheDarkTower Vielen Dank für diese Info, so langsam bekomme ich den Eindruck, dass ich beim Fahrerassistenz-Paket-Plus als Mehrwert das teilautonome Fahren bekomme. Nun muss ich entscheiden, ob mir das 2400€ wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen