- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- Fahrbericht X3 3,0d nach 600km
Fahrbericht X3 3,0d nach 600km
Hallo,
bin neu hier und will mal eben meine ersten Erfahrungen/Eindrücke mit unserem Neuen hinterlassen.
Das Auto ist ein Firmenfahrzeug mit Schwedischer Zulassung - wir sind dabei nach Schweden umzuziehen.
Wohne zur Zeit noch in England und besitze den "alten" X3 2,5i und nen Porsche (Deutsches Kennzeichen versteht sich).
Einige meiner hier beschriebenen Eindrücke/Feststellungen sind in anderen Beiträgen schon erwähnt worden und sind nahezu identisch.
Lieferzeit des F25 betrug ca. 6 Wochen.
Ausstattung ist schnell beschrieben: 3,0d in spacegrau metallic, Leder schwarz, Räder 306 Streamline (gibt es offensichtlich im Deutschen Konfigurator nicht), Panoramadach, PDC, Navi Business mit Bluetooth und USB, Sportsitze, sowie den unten beschriebenen "Deutschen Extras".
Diverse Extras die in Deutschland aufpreispflichtig sind, gibt es anscheinend in Schweden inklusive: Muftifunktion für Lenkrad, Geschwindigkeitsregelung, 2-Zonen Klimaautomatik, Dachreling, Regensensor mit autom. Fahrtlichtsteuerung, Ablagenpaket, Innenspiegel autom. abblend., - vielleicht finde ich noch mehr.
Zum Motor gibt es nur soviel zu sagen: Laufkultur und Drehmoment sind beeindruckend, Beschleunigung für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse der Hammer - einen 3,5d braucht es meiner Meinung daher nicht - das Geld würde ich in diesem Fall in die Ausstattung stecken. Der Verbrauch beeindruck mich jedoch nicht. Bei etwas zügiger Fahrt sieht man die Tanknadel schon wandern - aber bei fast 260PS verwundert mich das auch nicht.
Die Optik von Aussen ist prima, auch ohne diverse Pakete und M.
Die Sportsitze sind ein Muss - im Vergleich zu den Seriensitzen - geben aber speziell auf der Sitzfläche wenig Seitenhalt (beim alten X3 ist das besser). Armaturenbrett optisch und qualitativ gelungen. Allerdings sehen die Serien-Interieurleisten in silber matt ziemlich billig aus und werden sicherlich nicht lange ohne die üblichen Kratzer bleiben - hier unbedingt die aus Alu nehmen. Die Anmutung der Türtaschen, groß sind sie ja und bieten viel Platz, ist eine Unverschämtheit.
Navi-Business durch den fehlenden Splitscreen nicht perfekt - entweder Karte, oder Pfeile. Auch ist es offensichtlich nicht möglich, bei Ansagen des Navis die Musik auszublenden. Das kann aber an mir liegen.
Abschließend sind noch die starken Windgeräusche, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten, aus dem Bereich der A-Säule (auf beiden Seiten) zu erwähnen. Das wird sich jedoch mit einem Nachjustieren der Türen beheben lassen - hoffentlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt erteile ich dem Fahrzeug 90 aus 100 Punkten.
Sollten hier Dinge falsch dargestellt, oder empfunden worden sein bitte ich um Entschuldigung bzw. Aufklärung.
Gruß
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin neu hier und will mal eben meine ersten Erfahrungen/Eindrücke mit unserem Neuen hinterlassen.
Das Auto ist ein Firmenfahrzeug mit Schwedischer Zulassung - wir sind dabei nach Schweden umzuziehen.
Wohne zur Zeit noch in England und besitze den "alten" X3 2,5i und nen Porsche (Deutsches Kennzeichen versteht sich).
Einige meiner hier beschriebenen Eindrücke/Feststellungen sind in anderen Beiträgen schon erwähnt worden und sind nahezu identisch.
Lieferzeit des F25 betrug ca. 6 Wochen.
Ausstattung ist schnell beschrieben: 3,0d in spacegrau metallic, Leder schwarz, Räder 306 Streamline (gibt es offensichtlich im Deutschen Konfigurator nicht), Panoramadach, PDC, Navi Business mit Bluetooth und USB, Sportsitze, sowie den unten beschriebenen "Deutschen Extras".
Diverse Extras die in Deutschland aufpreispflichtig sind, gibt es anscheinend in Schweden inklusive: Muftifunktion für Lenkrad, Geschwindigkeitsregelung, 2-Zonen Klimaautomatik, Dachreling, Regensensor mit autom. Fahrtlichtsteuerung, Ablagenpaket, Innenspiegel autom. abblend., - vielleicht finde ich noch mehr.
Zum Motor gibt es nur soviel zu sagen: Laufkultur und Drehmoment sind beeindruckend, Beschleunigung für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse der Hammer - einen 3,5d braucht es meiner Meinung daher nicht - das Geld würde ich in diesem Fall in die Ausstattung stecken. Der Verbrauch beeindruck mich jedoch nicht. Bei etwas zügiger Fahrt sieht man die Tanknadel schon wandern - aber bei fast 260PS verwundert mich das auch nicht.
Die Optik von Aussen ist prima, auch ohne diverse Pakete und M.
Die Sportsitze sind ein Muss - im Vergleich zu den Seriensitzen - geben aber speziell auf der Sitzfläche wenig Seitenhalt (beim alten X3 ist das besser). Armaturenbrett optisch und qualitativ gelungen. Allerdings sehen die Serien-Interieurleisten in silber matt ziemlich billig aus und werden sicherlich nicht lange ohne die üblichen Kratzer bleiben - hier unbedingt die aus Alu nehmen. Die Anmutung der Türtaschen, groß sind sie ja und bieten viel Platz, ist eine Unverschämtheit.
Navi-Business durch den fehlenden Splitscreen nicht perfekt - entweder Karte, oder Pfeile. Auch ist es offensichtlich nicht möglich, bei Ansagen des Navis die Musik auszublenden. Das kann aber an mir liegen.
Abschließend sind noch die starken Windgeräusche, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten, aus dem Bereich der A-Säule (auf beiden Seiten) zu erwähnen. Das wird sich jedoch mit einem Nachjustieren der Türen beheben lassen - hoffentlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt erteile ich dem Fahrzeug 90 aus 100 Punkten.
Sollten hier Dinge falsch dargestellt, oder empfunden worden sein bitte ich um Entschuldigung bzw. Aufklärung.
Gruß
Philipp
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo Philipp,
danke für Deinen ausführlichen Bericht, welcher sich in der Summe deckt mit den bisherigen. (was durchaus positiv zu verstehen ist!)Daher schön wieder bestätigt zu bekommen wie beeindruckend die Antriebseinheit von Motor und Getriebe ist!
Das es den 35d nicht "wirklich" braucht wie Du sagst freut mich, da ich auch kurz überlegt hatte "upzugraden!" Ich denke vermissen wird man ihn erst, wenn man ihn mal gefahren ist...
Die Lautstärke der Ansage kannst Du am Radio Lautstärkenregler selbst regeln während die Ansage läuft!
Schade aber, dass Du die Windgeräusche bestätigst, hoffentlich bleibe ich bei meinem verschont!
Viel Spaß mit Deinem neuen Baby... :-)
Gruß
Alex
Hi Alex,
danke für den Tip mit der Lautstärkenregelung - den kannte ich schon ;-). Was ich jedoch genau meine: Die Musik spielt weiter anstatt völlig auszublenden. D.h. ich höre Musik und darüber die Ansage. Ich muss die Lautstärke der Ansage schon sehr laut stellen, damit ich überhaupt etwas verstehe. Bei meinem Porsche stoppt die Musik bei einer Navi-Ansage. Ist zwar bei vielen Ansagen hintereinander lästig, aber man muss wenigstens nicht ständig den Monitor im Auge behalten.
Gruss
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Philipp9964S
Hallo,
bin neu hier und will mal eben meine ersten Erfahrungen/Eindrücke mit unserem Neuen hinterlassen.
Das Auto ist ein Firmenfahrzeug mit Schwedischer Zulassung - wir sind dabei nach Schweden umzuziehen.
Wohne zur Zeit noch in England und besitze den "alten" X3 2,5i und nen Porsche (Deutsches Kennzeichen versteht sich).
Einige meiner hier beschriebenen Eindrücke/Feststellungen sind in anderen Beiträgen schon erwähnt worden und sind nahezu identisch.
Lieferzeit des F25 betrug ca. 6 Wochen.
Ausstattung ist schnell beschrieben: 3,0d in spacegrau metallic, Leder schwarz, Räder 306 Streamline (gibt es offensichtlich im Deutschen Konfigurator nicht), Panoramadach, PDC, Navi Business mit Bluetooth und USB, Sportsitze, sowie den unten beschriebenen "Deutschen Extras".
Diverse Extras die in Deutschland aufpreispflichtig sind, gibt es anscheinend in Schweden inklusive: Muftifunktion für Lenkrad, Geschwindigkeitsregelung, 2-Zonen Klimaautomatik, Dachreling, Regensensor mit autom. Fahrtlichtsteuerung, Ablagenpaket, Innenspiegel autom. abblend., - vielleicht finde ich noch mehr.
Zum Motor gibt es nur soviel zu sagen: Laufkultur und Drehmoment sind beeindruckend, Beschleunigung für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse der Hammer - einen 3,5d braucht es meiner Meinung daher nicht - das Geld würde ich in diesem Fall in die Ausstattung stecken. Der Verbrauch beeindruck mich jedoch nicht. Bei etwas zügiger Fahrt sieht man die Tanknadel schon wandern - aber bei fast 260PS verwundert mich das auch nicht.
Die Optik von Aussen ist prima, auch ohne diverse Pakete und M.
Die Sportsitze sind ein Muss - im Vergleich zu den Seriensitzen - geben aber speziell auf der Sitzfläche wenig Seitenhalt (beim alten X3 ist das besser). Armaturenbrett optisch und qualitativ gelungen. Allerdings sehen die Serien-Interieurleisten in silber matt ziemlich billig aus und werden sicherlich nicht lange ohne die üblichen Kratzer bleiben - hier unbedingt die aus Alu nehmen. Die Anmutung der Türtaschen, groß sind sie ja und bieten viel Platz, ist eine Unverschämtheit.
Navi-Business durch den fehlenden Splitscreen nicht perfekt - entweder Karte, oder Pfeile. Auch ist es offensichtlich nicht möglich, bei Ansagen des Navis die Musik auszublenden. Das kann aber an mir liegen.
Abschließend sind noch die starken Windgeräusche, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten, aus dem Bereich der A-Säule (auf beiden Seiten) zu erwähnen. Das wird sich jedoch mit einem Nachjustieren der Türen beheben lassen - hoffentlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt erteile ich dem Fahrzeug 90 aus 100 Punkten.
Sollten hier Dinge falsch dargestellt, oder empfunden worden sein bitte ich um Entschuldigung bzw. Aufklärung.
Gruß
PhilippHallo Philipp,
beim Navi Business kannst Du die Pfeile in die Karte einblenden.
Einfach mal unter Einstellungen im Menü nachschauen, oder natürlich in der Betriebsanleitung.
Gruß Fred
Hallo Philipp!
Herzlich willkommen im Forum und danke für den informativen Bericht! Ich fahre den 30d seit 3 Monaten und bin nach wie vor bei etwa 95 Punkten. Gerade der Antrieb ist wirklich Klasse. Was den Verbrauch betrifft bin ich nach 14.000km derzeit bei 7,9l im Schnitt, Ich habe zwar recht viel Stadtanteil, aber österreichische Autobahn plus ein 7000km-Urlaub in UK wirken sich da positiv aus. Gerade bei UK- oder schwedischem-Autobahn-Tempo ist ein 6 vor dem Komma durchaus drinnen. Und das ist echt nicht schlecht für 1900kg, 6 Töpfe und 260PS.
Liebe Grüße aus Wien
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Hallo Philipp!
Herzlich willkommen im Forum und danke für den informativen Bericht! Ich fahre den 30d seit 3 Monaten und bin nach wie vor bei etwa 95 Punkten.Gerade der Antrieb ist wirklich Klasse. Was den Verbrauch betrifft bin ich nach 14.000km derzeit bei 7,9l im Schnitt, Ich habe zwar recht viel Stadtanteil, aber österreichische Autobahn plus ein 7000km-Urlaub in UK wirken sich da positiv aus. Gerade bei UK- oder schwedischem-Autobahn-Tempo ist ein 6 vor dem Komma durchaus drinnen. Und das ist echt nicht schlecht für 1900kg, 6 Töpfe und 260PS.
Liebe Grüße aus Wien
Pete
Wie siehts denn verbrauchstechnisch bei österreichischen BABs aus (130-140km/h) und wie im Stadverkehr?
Meine Erfahrung nach 900km, 1/3 Stadt, 1/3 Ueberland und Gebirge, 1/3 CH-Autobahn mit Klimaanlage, langen Standzeiten an Ampeln usw: 8.3l/100km, find ich ganz ok, zumal ich mich erst langsam an den Drehmomentverlauf und das Fahrgeräusch gewöhne. Aktuell lass' ich es noch zu sehr fliegen, das Gaspedal braucht nur wenig Input und schon ist man auf 50, 80 oder 120
Im Sport-Modus geht der X3 "wie Sau", aber dann geht die Verbrauchsanzeige rasch hoch. Ich benutze den Fahrdynamikschalter aber auch gerne als Alternative zum Kickdown auf Autobahnkreuzen, das reicht für den notwendigen Punch ohne dass die Drehzahl gleich hochschnellt..
-Die Sache mit dem 1. Gang der nur kurz "durchgeschaltet" wird beim Anfahren, da könnte BMW wirklich direkt den 2. Gang einlegen lassen, da geht meiner Meinung nach unnötig Energie im Getriebe verloren.
ABER: Antriebsmässig bekommt der X3 von mit 95 von 100 Punkten...
Cheers
Ueli