1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Fahre dieses Wochenende 600 km mit Flame X Roller

Fahre dieses Wochenende 600 km mit Flame X Roller

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 21:40

Hallo,

ich werde dieses WE meinen MBK FLame X Roller abholen, also der Roller steht in der Nähe Köln und ich werde ihn nach Berlin überführen(ca. 600km ).Der Roller hat 125ccm und v-max ca. 105 kmh.

Die STrecke ist sehr lang und ich dachte, daß einige Leute hier die STrecke eventuell kennen oder ERfahrung mit solch langen Fahrten haben.

Ich werde so ca. 16 Uhr von dort losfahren, also werde ich auch nachts unterwegs sein.

Gibt es Besonderheiten dieser Strecke, wie sollte ich fahren, mit AUtobahn?

Wäre für Tips jeder Art sehr dankbar, da ich noch nie eine solche Strecke am Stück gefahren bin und da ich die Route nie gefahren bin.

GRüsse

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 10. Juni 2007 um 22:22

600km bin ich schon mit weniger als dem halben Hubraum am Stück gefahren ... das Problem ist nicht der Hobel sondern Du und vor allem die Ausdauer deines Hintern ... ;)

besorg dir ein paar gescheite Karten der Gegenden durch die du kommst und leg dir eine Route zurecht die dich nicht über die BAB führt und auch Hauptstraßen vermeidet, das ist ja mit einem 125er schön und gut, aber 1. ist Dauervollgas nicht das wahre und 2. macht es keinen Spaß immer geradeaus zu fahren ;)

Diese Route schreibst du dir in Form von Wegpunkten auf also eine Liste:

Köln - Dorf A - Dorf B - Abzweig auf Strasse XYZ - Dorf C usw. ... je mehr Wegpunkte desto besser ... diese Liste (auch Gebetbuch genannt) klebst du mit einem Stück Tesafilm so an den Roller das du sie jederzeit sehen kannst (Nachts ist das zugegebener maßen schwierig ...) und danach fährst du dann ...

ich würde als wesentliche Wegpunkte wählen:

Köln - Kassel (umfahren, blos nicht mitten durch da wirst du wahnsinnig ...) - Göttingen - Magdeburg - Berlin nehmen, das sind (über Landstrassen) lt. meiner GPS-Software 617km, also minimal weiter als über die BAB.

Einen Teil der Strecke kenne ich selber (vor allem die Gegend um Kassel und den Abschnitt zwischen Göttingen und Magdeburg) und da ist es echt schön ... das letzte Stück ab Magdeburg kannst du mit dem 125er dann ja über die BAB "abschneiden" ...

ein Tipp noch:

lass dir Zeit bei dem Ganzen, geh es ruhig an ... komm lieber 10min zu spät nach Hause als dich ab zu hetzen ... langsamer ist oft schneller auf solchen Fahrten ...

genieße die Fahrt und nutze sie um dich mit dem Eisen vertraut zu machen, der Flame ist n guter Roller und bringt dich garantiert nach Hause, aber überfordere ihn nicht, das ist kein Renneisen sondern ein eher friedlicher Stadtbewohner und nicht wirklich für Dauervollgas und ewig lange Autobahnfahrten gemacht ...

am 10. Juni 2007 um 22:32

Hi, hört sih nach ner interessanten Tour an...

 

Ist der Roller neu oder gebraucht? Einen neuen müsstest du noch einfahren, dann dauerts noch was länger bis zum Ziel...

Ich pers. meide normalerweise auf langen Strecken Autobahnen, Fahre wenn möglich Landstrasse. Ich empfhele dir, einen Online Routenplaner zu nutzen und die mögliche Strecke zu drucken. Lt. dem würde ich wegen der Fahrzeit Autobahnroute nehmen aber nicht Volllast durchheizen ist aber stressiger wie Landstrasse, ansonsten eine Übernachtung einplanen und wenn du Zeit hast auch ohne den, dann kannst noch einen Zwischenstopp machen mit Übernachtung, siehst was und kommst frisch und ausgeruht ans Ziel, die Strecke ist bis auf durch den Ruhrpott (meine Meinung...) sehr schön aber eben lang.

Hab se nur auf nem LKW gefahren, mit dem Roller wäre mal ne Herausforderung. Mehr als 300 km an einem Tag bin ich lange mit nem Roller nicht mehr gefahren.

Online Routenplaner Beispiel: , Map 24 sagt dazu 594 KM ohne Autobahnnutzung, ca. 12:37 Std. Fahrzeit, heisst ohne Pausen..., über Autobahn sinds ca. 572 km lt. Map 24 und du benötigst CA. 6 Std. Fahrzeit ohne Pausen lt. map 24.

Du solltest das Fahrzeug gründlich durchschecken bevor du losfährst (Öle, Lichter, Schrauben, ZK, also Inspektioni etc.), genügend Verpflegung und Kleingeld mitnehmen und überlegen, zumin. jede Stunde eine Pause einzulegen, Tankstopps einplanen, zur Erholung für dich und das Fahrzeug. Ein Moped Unfallset wäre viell. auch anzuraten, ich habs zumin. dabei. Dazu sollte der Handyakku frisch geladen sein und falls Prepaid auch mit Geld geladen sein, für den Fall der Fälle.

Eine Mitgliedschaft im Automobilclub oder ein Schutzbrief wäre auch net zu verachten, weil wenn was ist, ist es billiger als in der Not von irgendnem Unternehmen abgeholt zu werden.

Gerade jetzt im Sommer solltest du gut Überlegen, was du an Reiseproviant mitnimmst. Wenn du Getränke oder Essen an der Tanke kaufen musst, wirds recht schnell teuer.

Wenn du einen Zwischenstopp einplanst (Übernachtung) musste überlegen, Zelt oder Pension und gucken, wo du den am besten machst. Das musste selbst entscheiden, kannst nat. auch einfach durchfahren. Ansonsten jetzt schon planen wo du stoppen möchtest und dann nen Platz reservieren.

Egal wie du dich entscheidest, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass auf dieser Tour und auf Holz Klopf. Viell. hast ne Digicam und hällst die Tour in Bilder fest. Ein Bericht dazu wäre bestimmt jedem hier Willkommen, so ne Tour macht man nicht jeden Tag.

Das sind erstmal so meine Gedanken.

am 10. Juni 2007 um 22:38

Zitat:

Eine Mitgliedschaft im Automobilclub oder ein Schutzbrief wäre auch net zu verachten, weil wenn was ist, ist es billiger als in der Not von irgendnem Unternehmen abgeholt zu werden.

Automobilclub kann man ganz schnell vergessen, zumindest der ADAC ist in Sachen Roller absolut inkompetent (ich vergesse nie den "gelben Engel" der bei meinem Neo`s ein defektes Auslassventil diagnostiziert hatte :rolleyes: und den *** der meine Kurbelwelle auf dem Gewissen hatte (kam auch von diesem Verein)) ... wenn eine Mitgliedschaft dir "nach Hause schleppen" abdeckt und dann garnicht erst auf eine Reparatur vor Ort einlassen sondern direkt nach Hause bringen lassen ...

Zitat:

Egal wie du dich entscheidest, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass auf dieser Tour und auf Holz Klopf. Viell. hast ne Digicam und hällst die Tour in Bilder fest. Ein Bericht dazu wäre bestimmt jedem hier Willkommen, so ne Tour macht man nicht jeden Tag.

auf jeden Fall ...

die "Pause jede Stunde" braucht glaub ich nur der Fahrer, nicht das Fahrzeug ... wenn man nicht dauernd Voll am Wickel hängt ist der Yamahamotor absolut unproblematisch ...

am 10. Juni 2007 um 22:57

Da möchte ich nur ergänzen

 

Kollege und ih haben nen Schutzbrief, da werden Fahrer und Maschiene ohne Reparaturversuch nach Hause gebracht.

Kollege brauchte den einmal. Die Wartezeit auf den Wagen betrug allerdings 4 Std, Zeit sollte man auf jeden Fall nicht zu gering einplanen. Eigentlich sollte sone Tour normalerweise kein Problem fürs Fahrzeug darstellen. Aber auf Etwaige ungeplante Dinge sollte man vorbereitet sein.

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 6:30

DAnke für die nützlichen Tips

 

Möchte mich erstmal bei Euch bedanken für die schönen Tips.

Ich habe den Entschluss gefasst, die Route relativ schnell zu fahren.

Eine Route über Landstrasse reizt mich sehr und wäre eine schöne Idee für eine Reise.

Es geht mir erstmal hauptsächlich darum den Roller zu überführen, und dies relativ schnell.

Der Roller ist gebraucht, Modell 2004, er hat so ca. 8000 km runter.

Ich habe einige Vorbereitungen geplant.

Ich werde vor dem Losfahren neues Motoröl einfüllen, der Vorbesitzer bietet mir diese Möglichkeit.

Ferner werde ich eine ERsatzglühbirne für die Front und das Rücklicht mitnehmen, natürlich werde ich mir vorher genau anschauen wie ich ein STück der Front demontieren muss um die Birne zu wechseln.

Eine Iridium Zündkerze werde ich auch mitführen, mit dem Bordwerkzeug ist ein WEchsel relativ leicht möglich.

Eine Lederjacke, einen guten Helm, gute Handschuhe , einen Nierengurt und einen Schal werde ich mitführen, auch eine Sporthose die ich bei KÄlte unter meiner Jeans tragen werde.

Ferner eine billig-Regenkombi.

Mein Plan ist es 45 Minuten Autobahn zu fahren, dann Pause, dann wieder weiter, mit ca. 90-95 kmh.

Viel Essen und trinken passen ja in das Helmfach des Rollers, er hat mit eines der grössten seiner Klasse.

Danke für den TIp dem Routenausdruck , den ich an die Frontinnenseite kleben werde.

Ein Handy und Reifenpannenspray werde ich auch mitführen.

Ich werde einige Fotos einstellen und diese dann auch kommentieren, mal sehen was ich erleben werde, hoffe nur Gutes :-)

Grüsse an alle

Ich hätte Dir auch Autobahn empfohlen.

Im Dunkeln noch hunderte km Landstraße durch unbekannte Gegenden fahren zu müssen, ist nicht immer ein spaßiges Abenteuer (evtl. Regen, Orientierungsprobleme) und zumindest ermüdend.

Schnelligkeit kann hier Sicherheit bedeuten, denn nach 10 Stunden im Sattel noch einigermaßen fit zu sein, muß man trainiert haben, das ist echter Ausdauersport.

MfG

Thomas

am 11. Juni 2007 um 8:39

das der Flame nicht über die beste Beleuchtung verfügt ist dir aber schon klar oder ? eine Nachtfahrt auf der BAB würde ich damit nicht riskieren, das Risiko übersehen und plattgemacht zu werden ist hier extrem hoch ...

wenn schon solltest du dabei eine Reflektorweste tragen, dient deiner eigenen Sicherheit ...

Mit Schummerlicht auf der Landstraße sieht man aber auch nicht viel und wird von so mancher Kurve überrascht. Auch herabgestürzte Äste oder eine Katze auf der Straße erhöhen den Adrenalinspiegel. Das ist kein flüssiges Fahren mehr, sobald man schneller als ein Mofa unterwegs ist.

Wenn er wirklich 105km/h fahren kann, kann er sich auf der Bahn auch leicht an einen gut beleuchteten Lkw hinten dran hängen. Man ist dann immerhin so schnell, daß die Schnelleren ordentlich Zeit zum reagieren haben.

Wenn ich in diese Situation (Dunkelheit, unbekannte Gegend) kam (allerdings selten, zuletzt im Januar), nahm ich die Autobahn und hatte keine kritischen Situationen. Reizvoll war es natürlich auch nicht.

MfG

Thomas

am 11. Juni 2007 um 9:10

ich hab halt die Erfahrung gemacht das die BAB (egal mit welcher Art von Fahrzeug) IMMER gefährlicher ist als die Landstrasse (da hat es einfach weniger Verrückte) aber das sieht jeder anders ... und ich bin auch erheblich schneller als ein Mofa unterwegs ... außerdem ist es ja nicht so das es ständig Äste hagelt und dich alle Katzen Deutschlands anfallen sobald es dunkel ist ;) (mal abgesehen davon das so ein Flohbeutel einfach platt gemacht wird, Bremsen ist da viel zu gefährlich ...)

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von speedguru

das der Flame nicht über die beste Beleuchtung verfügt ist dir aber schon klar oder ? eine Nachtfahrt auf der BAB würde ich damit nicht riskieren, das Risiko übersehen und plattgemacht zu werden ist hier extrem hoch ...

wenn schon solltest du dabei eine Reflektorweste tragen, dient deiner eigenen Sicherheit ...

Der Tip mit der Reflektorweste ist gut, werde ich befolgen.

Es handelt sich um den Flame X baugleich mit dem Cygnus X, den Yamaha Cygnus X besitze ich in meinem Feriendomizil im Süden schon, also derselbe Roller . HAb ihn ja uch schon hier im Forum vorgestellt.

Ich kenne den Roller ganz gut, die Beleuchtung ist für einen Roller sehr gut.

Der alte Flame oder Cygnus, also die Modelle ohne das X hatten sicher eine schwache Beleuchtung, den FlameX, Cygnus X gibt es ab 2004, 2007 kam die die neue Version mit Einspritzung.

Übrigens hat die Zeitschrift Motorrad einen DAuertest mit dem Cygnus X (2004) gemacht, hier der LInk: http://www.motorradonline.de/.../dauertest-yamaha-cygnus-x.249426.htm

Meine längste Fahrt mit dem Cygnus X waren ca. 250 km an einem Tag aber ohne Autobahn.

am 11. Juni 2007 um 13:02

Zitat:

Ich kenne den Roller ganz gut, die Beleuchtung ist für einen Roller sehr gut.

naja, ich bin den Roller auch schon mal bei Dunkelheit probegefahren ... das Licht meines Neo`s ist deutlich besser ... allerdings ist es gegenüber dem "alten" Cygnus schon eine Verbesserung um 100% das Licht war wirklich grausam ...

Habe mir die Strecke mal angeschaut.

Von Köln weg bietet sich wirklich die A1 an, da man sonst schon im hügeligen Bergischen Land mit seinen gewundenen Tälern endlos Zeit verbrät.

Ab Unna wäre die B1 eine Alternative, die führt - bei Paderborn kurz und bei Magdeburg länger die Autobahn benutzend - im Prinzip auch nach Berlin. Zwischendrin ist sie öfters mehrspurig ausgebaut (und Kfz-Straße, aber das juckt einen 125er nicht).

Laut Motorrad-Tourenplaner 562km (Kölner Dom bis Brandenburger Tor) und 9:46 (Stunden:Minuten).

Reine Autobahnfahrt A1/A2/A115 wird mit 568km und 5:26 angegeben.

Wobei man diese Zeit mit einem 11PS-Roller wohl nicht schaffen wird.

"Durch die Berge" (Sauerland, Rhön, Harz) braucht man bei aller Schönheit auch noch den Folgetag. Im Dunkeln sieht man eh nichts von der Landschaft.

MfG

Thomas

Themenstarteram 13. Juni 2007 um 18:01

Noch ne Frage

 

Hallo,

hab nochmal die Versicherung für den Roller berechnet, Haftpflicht ist sehr günstig, ca . 40 Euro jährlich bei 65 %.

Für 26 Euro bekomme ich eine Teilkasko mit 150 Euro SB, meint ihr das lohnt sich?

Wenn der Roller mal umfällt oder jemand umschmeisst wird doch sicher nicht mehr als 150 Euro Schaden entstehen, lohnt sich beim Roller TK?

Grüsse

150€ Schaden hat man sehr schnell...Verkleidungsteile sind extrem teuer. Aber viel wichtiger als solche kleinen Schäden ist der Diebstahlschutz. Alleine deswegen würde ich die TK nehmen, denn schließlich ist der Roller ja noch nicht so alt und somit noch einiges wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen