1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Fahrerdisplay Drehzahl und aktuelle Verbrauchsanzeige

Fahrerdisplay Drehzahl und aktuelle Verbrauchsanzeige

Volvo XC60 U

Hallo,

in meinem früheren V60 D6 konnte ich das Thema des Fahrerdisplays unabhängig vom Fahrmodus auswählen. So war es z.B. möglich, auch im Pure-Modus das Performance-Thema mit Drehzahlmesser anzuzeigen. Außerdem konnte ich unabhängig davon auswählen, ob ich z.B. den Durchschnittsverbrauch oder den momentanen Verbrauch angezeigt bekomme.

Im neuen XC60 ist das Thema des Fahrerdisplays offenbar mit dem Fahrmodus gekoppelt, der Drehzahlmesser wird nur noch angezeigt, wenn ich den Fahrmodus auf Power stelle, den momentanen Verbrauch kann man sich gar nicht mehr anzeigen lassen. Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, diese Zwangsverkoppelung aufzulösen? Ich hatte ja auf die persönlichen Einstellungen gehofft, dort lässt sich ja als Anzeige "Performance" auswählen. Das führt aber nur dazu, dass das Fahrerdisplay rot eingefärbt wird, am Inhalt der Anzeige ändert sich nichts. Jedenfalls bin ich der Ansicht, dass Volvo die Wahlfreiheit für die Konfiguration des Fahrerdisplays wieder ermöglichen sollte.

Bei der Gelegenheit: Weiß jemand, ob man derartige Verbesserungsvorschläge irgendwie direkt an Volvo übermitteln kann? Ich habe deswegen mal bei Volvo Deutschland angefragt, die haben mich mit der Entschuldigung sie seien nur für den deutschen Import zuständig nach Göteborg verwiesen und gleich darauf hingewiesen, dass man dort nur Englisch verstehe. Das finde ich eigentlich ziemlich armselig und wenig Kunden orientiert.

Beste Antwort im Thema

und wieder einmal sind wir vom eigentlichen Thema zum T8 abgedriftet.

Macht doch bitte mal einen eigenen Thread und diskutiert es dort.

Dann müsst ihr euch auch nicht alle paar Threads durch die gleiche Argumentation durchkämpfen ;-)

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich kann das Thema unabhängig vom Fahrmodus wählen beim T5.

Ich kann zwischen 4 Themes auswählen wenn ich mich nicht täusche.

Den Momentanverbrauch gibt es auch noch (musste ich auch ne Weile suchen, aber ein Tipp aus diesem Forum hat mir da weiter geholfen).

Ich kann umschalten zwischen Durschnittsverbrauch und Momentanverbrauch.

Aber wie gesagt das ganze für den T5, ob das beim T8 anders ist kann ich nicht sagen.

Ich würde es ebenfalls begrüssen, wenn Volvo einen Kontakt für Verbesserungsvorschläge/Änderungswünsche bereitstellen würde. Aber ich mache mir da für die Zukunft wenig Hoffnung. Ich weiss nicht, wie das andere Hersteller handhaben. Und selbst wenn es einen solchen Kontakt geben würde, hätte ich Zweifel, dass Änderungswünsche zeitnah berücksichtigt werden.

Man bedenke jedoch auch, dass es wohl einen haufen Leute geben muss, die die Autos im Alltag benutzen und Rückmeldung geben (werkseigene Testfahrer, Mitarbeiter, Garagisten...) und da werden bestimmt viele Dinge, welche wir hier bemängeln, gemeldet.

Gewisse Dinge werden dann wahrscheinlich beim MY2019 angepasst. Mich nimmt dann allerdings wunder, wie lange wir von Weiterentwicklungen am Sensus profitieren können. Werden da also auch noch in 2-3 Jahren, vielleicht sogar in 5 Jahren noch Updates mit Anpassungen/Optimierungen bereitgestellt, weil auch dann die neuen Modelle auf mehr oder weniger derselben Sensus-Hardwareversion basieren? Kommt vielleicht sogar irgendwann Android drauf?

Die Zukunft wirds wohl zeigen. Aber da habe ich definitv Hoffnung, dass das Potential, welches ein solches System im Auto bietet, genutzt wird!

am 16. Oktober 2017 um 13:26

Beim D5 gibt es 4 Themes, aber die beziehen sich nur auf die Farben. Dann gibt es unterschiedliche Darstellungen für Comfort, Performance und Eco, welche fix an die vordefinierten Driving Modes gekoppelt sind. Man kann dies allerdings für den individuellen Driving Mode beliebig ändern.

Beim D5 wird der Drehzahlmesser allerdings immer angezeigt, außer im Eco-Modus.

Die Wahl zwischen den verschiedenen Verbrauchs-Anzeigen habe ich, und zwar über das Kontexmenü des Fahrerdisplays, welches man über eine der rechten Lenkradtasten aufrufen kann. Das heißt, ich kann wählen zwischen Durchschnittsverbrauch (TM und TA) und Momentanverbrauch.

Was zeigt der T8 denn standardmässig auf der rechten Seite des Displays an?

am 16. Oktober 2017 um 14:07

Zitat:

@Düsenpumpe [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-verbrauchsanzeige-t6167789.html?...]

Die Wahl zwischen den verschiedenen Verbrauchs-Anzeigen habe ich, und zwar über das Kontexmenü des Fahrerdisplays, welches man über eine der rechten Lenkradtasten aufrufen kann. Das heißt, ich kann wählen zwischen Durchschnittsverbrauch (TM und TA) und Momentanverbrauch.

Was zeigt der T8 denn standardmässig auf der rechten Seite des Displays an?

ist genau dasselbe, man kann alles anzeigen, was man wissen will.

Den Momentan Verbrauch hab ich allerdings ganz schnell wieder weg, will ich gar nicht wissen, zumal der oft

selbst beim gemächlichen Anfahren auf 25l/100km springt, was natürlich unmöglich stimmen kann.

Ich halte mich lieber an die Durchschnittsanzeige, die macht nicht so nervös...LOL

am 16. Oktober 2017 um 14:41

Zitat:

@spicerecords schrieb am 16. Oktober 2017 um 16:07:33 Uhr:

Den Momentan Verbrauch hab ich allerdings ganz schnell wieder weg, will ich gar nicht wissen, zumal der oft

selbst beim gemächlichen Anfahren auf 25l/100km springt, was natürlich unmöglich stimmen kann.

Und warum kann das nicht sein? Das ist noch relativ wenig!

Erklärung:

Der spezifische Kraftstoffverbrauch bei aufgeladenen DI Ottomotoren beträgt im Idealfall irgendwas im Bereich von 220 g/kWh, real wird man kaum unter 250 g/kWh kommen (in einem PKW werden Verbrennungsmotoren nur in einem geringen Ausmaß bei Idealparametern betrieben).

Die Dichte von Ottokraftstoff beträgt rund 0,75 kg/Liter, für den o.a. Verbrauch bedeutet das 0,33 Liter/kWh oder 1 Liter für 3 kWh. (Zu Zeiten meines Studiums gab es folgende Faustformel: Ein Liter Diesel sind 5 PS/Stunde, 1 Liter Benzin 4 PS/Stunde).

Wenn du nun beim gemächlichen Anfahren 15 kW = rund 20 PS abrufst bedeutet das 5 Liter pro Stunde, wenn du in dem Moment aber nur 20 km/h fährst sind das eben 25 Liter pro 100 km.

Bei vielen Herstellern werden die Momentanverbrauchsanzeigen geglättet, man will Endverbraucher nicht mit der Realität schocken (gilt nicht nur für den Momentanverbrauch).

 

am 16. Oktober 2017 um 15:08

man weiss es nicht genau, denn mehr als 25 l zeigt er nicht an, auch bei Vollgas nicht

und wenn man so wie ich vom Diesel kommt, schocken diese Werte etwas.

Allerdings ist der Durchschnittsverbrauch genial, Dank Hybrid

Zitat:

@spicerecords schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:08:14 Uhr:

man weiss es nicht genau, denn mehr als 25 l zeigt er nicht an, auch bei Vollgas nicht

und wenn man so wie ich vom Diesel kommt, schocken diese Werte etwas.

Dann war Dein Diesel wohl bei der Anzeige gedämpft. Meine Anzeige beim aktuellem Chrysler Diesel geht bis 30L/100 und die werden auch komplett ausgenutzt. Wenn da 50L/100 stehen würde, würden sie wohl auch genutzt.

Bei MB wurde früher immer der Durchschnittsverbrauch auf den ersten Metern angezeigt, damit die Fahrer Sonntagsmorgen auf dem Weg zum Bäcker nicht am Infarkt sterben ;).

am 16. Oktober 2017 um 16:08

Moment, der T8 war es und zeigt 25 l an und ist limitiert in der Anzeige

Mein xc90 mit 163PS hatte das nie, der war bergauf mit viel Gas bei ca 15 bis 18 l

der Schnitt lag bei 7 bis 8 L, was ich sehr gut finde

Bei T8 muss ich noch weiter testen. Momentan steht der Durchschnitt da auf 5.3 Liter nach fast 4000 km, aber am Samstag komme ich von Griechenland rauf über die Brennerautobahn. Dann werde ich sehen wo er steht, wenn ich bergauf mit Tempomat 120 oder 130 fahre

Zuhause wird dann wieder gespart :-)

Zitat:

@spicerecords schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:08:14 Uhr:

man weiss es nicht genau, denn mehr als 25 l zeigt er nicht an, auch bei Vollgas nicht

und wenn man so wie ich vom Diesel kommt, schocken diese Werte etwas.

Allerdings ist der Durchschnittsverbrauch genial, Dank Hybrid

Kannst du schon genauere Zahlen zu deinem Durchschnittsverbrauch seit Juli nennen? Das ist eines meiner interessantesten Themen. . .:rolleyes:

am 19. Oktober 2017 um 15:42

bisher mehr als 4000km auf dem Tacho mit 5 L Durchschnitt (Stand heute)

Verringert sich stetig, ich habe seit 6 Wochen hier in Griechenland nicht mehr getankt und der Tank ist noch 3/4 voll. Lediglich wie ich ankam in Kalamata.

Im Mix enthalten sind ca 2000 km Autobahn und Pass Strassen. Zuhause im Drittelmix sind es lediglich 3 Liter im Durchschnitt.

Meistens Landstrasse, Autobahn nach München rein und Stadtverkehr.

Eigentlich saugut. Und ich ich finde das lautlose Gleiten genial.

Ich versteh aber nicht, warum ich unbedingt 320 PS habe auf der Vorderachse. Denn wann nutzt man die denn?

Ganz zu schweigen von den 407 PS Systemleistung, sehr beeindruckend, aber dennoch unnötig.

Wenn Du den T8 zu 70% für Kurzstrecken nutzt, ist er mit Sicherheit die Hälfte sparsamer im Verbrauch als ein Diesel.Und die KFZ Steuer beträgt 40 € pro Jahr, das ist mehr als ein 10tel weniger als beim Diesel.

Zügige, rasante Fahrweise wird mit Benzinverbrauch über 10 L auf 100km quittiert.

am 19. Oktober 2017 um 15:56

Aber du hast regelmäßig Strom "getankt", fährst also regelmäßig Strecken rein elektrisch mit Strom aus der Steckdose oder?

am 19. Oktober 2017 um 16:10

Ja , fast täglich, es kommt drauf an wieviel noch drin ist. Wenn ich noch Strom für ca 20 km habe, verbrauche ich den erstmal und lade dann am nächsten Tag auf

ich habe hier unten in der Mani ein Haus und parke das Auto neben einer Haussteckdose in der Garage.

Und ich fahre täglich ca 20 bis 30 km, also meistens auf Strom und im Hybrid Modus.

Da kanns dann schon mal passieren, dass bergauf der Motor anspringt, aber bei der nächsten Kurve geht er wieder aus.

Das sind optimale Voraussetzungen, die jemand nicht hat, wenn er kein Ferienhaus besitzt bzw. keine Möglichkeit hat im Hotel oder am Appartement zu laden.

Übrigens gibt es auch auf der Fähre von Patras nach Ancona die Lademöglichkeit, falls man in der Nähe einer Dose ist.

Edit:

Hinzufügen will ich noch, dass die Durchschnittsanzeige auf 7.5 Liter stand, als ich vor 6 Wochen hier ankam, da hatte ich 1000 km hinter mir ohne aufzuladen, bin aber mit vollen Batterien gestartet.

am 19. Oktober 2017 um 16:32

Nun gut. Man sollte aber bei der Verbrauchsberechnung dann auch so ehrlich sein, die Stromkosten mit zu berücksichtigen. Wenn dann noch mal 15-20 kWh/100 km drauf gehen, hinkt dein Vergleich oben mit dem Diesel gewaltig. Aber das ist hier Off Topic.

am 19. Oktober 2017 um 16:36

ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie hoch der Stromverbrauch ist - wenn ich wieder zuhause bin, schalte ich mal ein Messgerät dazwischen.

Mein Strom in Deutschland ist geringfügig höher als der normale, weil Öko.

Im Fürstenfeldbrucker Land wird Strom prinzipiel aus Wasserkraft und Windräder gewonnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2