- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Fahrersitz "Knarrt"
Fahrersitz "Knarrt"
Hallo Freunde,
habe mal eine Frage an Euch: Ich habe jetzt seit ca. 2 Wochen einen neuen Polo 6R. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich anfahre, bremse oder in eine kurve fahre dann "Knarrt" der Fahrersitz und das ist auf dauer total ätzend.
Wird bei sowas auf Garantie nachgebessert ? habe häufig gelesen, dass einige leute von vw schon sagten, es wäre der "stand der technik" oder sowas ..
danke im vorraus !!
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hatte ich letzte Woche auf der Beifahrerseite. Nachdem ich die Sitzhöhe neu eingestellt hatte war es wieder weg. Komisch... ist aber so....
Habe ich auch, als erstes wurde das Sitzgestell gefettet -> für 2 Wochen ruhe. Dann wurde es immer schlimmer und jetzt bekomme ich am Freitag ein neues Sitzgestell.
PS: Geht alles auf Garantie.
vielen dank, das wollte ich wissen
Ich glaub mein Fahrersitz ist nun locker. Wackelt doch recht stark. Wieder neuer PPunkt auf derf Reparaturliste.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ich glaub mein Fahrersitz ist nun locker. Wackelt doch recht stark. Wieder neuer PPunkt auf derf Reparaturliste.
mfg Wiesel
Hm, ist das bei allen Sitzen oder immer nur bei HL, meine noch kein TL oder Styler dabei zu haben, unser ist auch noch bombenfest.
Also ich habe nun noch 6 Wochen Garantie, der Sitz knarrt bei mir ebenfalls seit über einem Jahr.
Aber nun mal ganz ehrlich:
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass bei Leuten mit dem gleichen Problem der Sitz oder das Sitzgestell ausgetauscht wurde.
DAS KANN'S DOCH NICHT SEIN, ODER??
Es kann doch nicht sein, dass man nur wegen Knarzens den Sitz oder das Gestell austauschen und gegen einen neuen/s ersetzen muss - gibt es da echt keine andere Lösung??
Ich finde das eine Verschwendung sondergleichen, ein an sich ja voll funktionsfähiges Teil auszutauschen.
Und dies nur einfach so zu tun, damit erstmal Ruhe ist (anfangs hat mein Sitz auch nicht geknarzt, das fing erst nach ca. nem Jahr an), man aber nie sicher sein kann, dass es in Zukunft nicht wieder auftritt...?
Ich meine, ich habe hier nirgendwo gelesen, wo denn nun wirklich der Fehler liegt.
Ist das alte Sitzgestell defekt?
Wenn ja, was genau?
Und wirklich so defekt, dass man es nicht reparieren, sondern nur austauschen kann?
Haben dann alle Sitzgestelle, die hier knarzen, den gleichen Fehler?
Welcher ist das genau?
Ist es gar ein Serienfehler?
Und wenn ja: Gab es bei den neueren Sitzgestellen dann eine technische Änderung, die das Knarzen in Zukunft verhindert?
Bei Steuerkettenrasseln wurde eine neue, stärkere. Steuerkette eingebaut, okay, Problem erkann, Problem gebannt.
Beim Turbolader kommt eine Distanzscheibe dazwischen und eine neue Software drauf, es tut sich also ebenfalls etwas.
Es wäre in beiden Fällen auch nicht damit getan gewesen, Steuerkette und Turbolader 1:1 zu tauschen, die Probleme wären schon nach kurzer Zeit erneut aufgetreten.
Deshalb meine Frage: Gab es auch beim Sitzgestell eine technische Änderung/Nachbesserung?
Wenn nicht, so würde ich nämlich garnicht über einen Tausch nachdenken und mir die Zeit und die Nerven lieber sparen, weil ich dann sicher wäre, dass nach 6-12 Monate das Problem eh erneut auftritt...
Jemand Infos dazu?
Gruß
Cyberguy
Wo liegt hier die Verschendung?
Warum machst du dir über Aufwände der Fahrzeughersteller sorgen?
Verschwendung ist, hier Gedanken zu denken! Hauptsache, es werden Mängel beseitigt - wie soll dem, der reklamiert, egal sein.
Sitze knarren: Frage mich, ob die schon für die neue Generation der Amis (Fettleibige Menschen) gebaut sind. Da knarrt sicher dann nicht der Sitz, sondern ein anderes Gestell.
Was ich meinte: Es ist Verschwendung, ein Bauteil, das nach 6-12 Monate knarrt, gegen ein identisches Bauteil zu tauschen, das ebenfalls nach 6-12 Monaten knarrt, ohne der Ursache auf den Grund zu gehen.
Denn dann wird sich das Problem nicht lösen sondern nur verschieben.
Und das IST dann Verschwendung, sowohl von Material, wie auch von meiner Zeit und meinen Nerven!
Vielleicht hatte ich meine Gedanken blöd formuliert.
Ich wollte einfach nur wissen:
Wird der Sitz/das Gestell quasi aus Hilflosigkeit getauscht, weil VW sich nicht anders zu helfen weiß und damit der Kunde endlich ruhiggestellt wird, oder gibt es bei den neuen Sitz(gestell)en, die dann verbaut werden, in der Tat eine technische Änderung, weil man die Ursache des Knarzens festgestellt hat und die technische Änderung nun verhindert, dass es in Zukunft erneut auftritt?
Ich sehe so eine Garantieaktion auch immer aus der Aufwand/Nutzen-Warte, zumindest für mich.
Und der Aufwand, beim Freundlichen nen Termin zu machen, hinzugurken, 1-2 Stunden auf den Einbau zu warten oder mir sogar noch nen Leihwagen geben zu lassen, usw., ist für mich eindeutig nicht gerechtfertigt, wenn ich genau weiss, dass das Bauteil, das nun knarzt, lediglich gegen ein Bauteil ausgetauscht wird, das in einem Jahr wieder knarzt.
Dann kann ichs auch gleich sein lassen und mir die Zeit und die Nerven sparen.
Denn, seien wir ehrlich: Das Knarzen ist weit davon entfernt, unerträglich oder gar in irgendeiner Form gefährlich oder gefährdend zu sein.
Es wäre schön, wenn man es weg bekäme, keine Frage, dann aber bitte dauerhaft und nicht wieder nur für begrenzte Zeit.
Gruß
Cyberguy
Entschuldige - jetzt habs ich kapiert!
In so einem Fall gibt es nur eins: raus mit den Seriensitzen und rein mit einem ordentlichen Recaro o. Ä.
Jetzt braucht man nur mehr das Wunder zu schaffen, dass VW den knarrenden Sitz zurück nimmt!
Als ich mir einen EU-Polo holte, fragte der Verkäufer und der Meister, warum ich dies tat. Ganz einfach: ich nehme die Gelddifferenz zum Bezahlen meiner Garantien. Also, wenn VW nicht will, dann mache ich es selbst. Gestritten wird nicht mehr. Jeder hat seinen Umsatz selbst in der Hand! Und jammern braucht auch keiner mehr, wenns dann mal nicht so gut geht. Ein paar Gewinner gibt es immer wieder.
Alles schön - aber leider keine Antwort auf meine Frage...
@Cyberguy
Wieviele KM hast du runter? Und ab welcher Kilomterzahl kam das kanrren?
Also mein Sitz knarzt noch nicht. (MJ11)
Nur locker ist er nun irgendwie. Ist deiner noch bombenfest?
mfg Wiesel
Ich hab nicht dran gezerrt, weiß auch nicht, wo nun genau der Unterschied zwischen "locker", "fest" und "bombenfest" liegen soll.
Meiner ist IMO "normal", wie ein Autositz, der verstellbar ist, eben ist.
Ich würde sagen, dass das Knarzen irgendwann zwischen 10.000 und 15.000 km aufgetreten ist, zuerst sehr selten, dann immer öfter. Man kann es nach wie vor durch Betätigen der Sitzhöhenverstellung beheben, allerdings mittlerweile nur noch recht kurz, dann kommt es schon wieder.
Habe nun knapp 30.000 km drauf.
Gruß
Cyberguy
So wie ich das mitbekommen habe werden Teile mit leichten Defekten in der Werkstatt ersetzt und bei VW in speziellen Werkstätten wiederaufbereitet, um dann wieder als ressourcenschonendes, günstiges Ersatzteil zum Einsatz zu kommen. Das erzeugt für die Kunden die geringsten Wartezeiten und die wenigsten Fehler durch die Werkstatt selbst.
Dies trifft aber nur für sogenannte "Austauschteile" zu.