- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Fahrertür schließt mit FB nicht mehr
Fahrertür schließt mit FB nicht mehr
Horrido,
wie schon beim Titel beschrieben, kann ich seit heute morgen meine Fahrertür nicht mehr mit der FB verschließen. Alle anderen schließen, wenn ich am Griff der Fahrertür ziehe, gehen auch alle wieder auf. Mechanisch schließt sie, dass heißt, ich schließe erst per FB die anderen Türen und dann mit dem Schlüssel die Fahrertür. Fahrertür geht auch dann mit FB nicht mehr auf. Hat jemand schon so ein Problem und konnte es ohne FOH lösen, denn die werden wahrscheinlich erst einmal die komplette Tür inkl. Kabelbaum zerlegen und zum Schluß hat man Teile für 0.85 € aber Arbeitszeit von 180 € und dem will ich wenn es geht vorab entgehen ;-)
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
Du hast zu 99,9% einen Kabelbruch zwischen Fahrertür und Karosse.
Gibt entweder Repsätze oder halt Lötkolben.
Gruß Metalhead
Horrido,
Vielen Dank, ich denk mal, du meinst diesen sichtbaren Kabelstrang zwischen Tür und Karosserie. Aufschneiden, finden, löten, isolieren und wieder zusammenkleben oder schrumpfen. Weiss jemand eventuell die infrage kommenden Kabelfarben oder wie bei Bruce Willies, 'schneid das rote durch'
Da langweil ich mich am Wochenende wenigstens net
Wenn du mir deinen Wagen, Baujahr und Motorcode verrätst sag ich dir die Kabelfarben
Löten ist an der Stelle eine erdenklich schlechte Lösung, da brauchst dann nur abwarten bis es an den Lötenden wieder bricht.
Entweder du machst es richtig und besorgst dir eine Crimpzange oder du nimmst den Opel Reparatur Satz:
Teilenummer: 62 86 768
Zitat:
Original geschrieben von loug
Wenn du mir deinen Wagen, Baujahr und Motorcode verrätst sag ich dir die Kabelfarben
Hi,
Wo bekomme ich den Motorcode her? Poste die Daten dann heute noch. Vielen Dank im voraus...,
Zitat:
Original geschrieben von tschonn
Zitat:
Original geschrieben von loug
Wenn du mir deinen Wagen, Baujahr und Motorcode verrätst sag ich dir die Kabelfarben
Hi,
Wo bekomme ich den Motorcode her? Poste die Daten dann heute noch. Vielen Dank im voraus...,
Steht glaube ich ganz vorne (richtung Kühlergrill) unter der Motorhaube links neben dem Loch, wo die Fahrgestellnummer drinnen ist (zb Z16XEP). Reicht aber auch das Baujahr, Hubraum und Benzin oder Diesel...also zb Astra H Caravan 1.6.
Soweit nur ein oder zwei Adern defekt sind würde ich nicht alles austauschen...ist ja schon ein bisschen aufwändig. Beim löten hast du natürlich das Risiko dass du nach nem Jahr wieder ran darfst, je nach Lötkünste
Unabhängig von den Lötkünsten hat er dann eine kurze starre Verbindung an einer Stelle, die selbst im flexiblen Zustand schon bricht... Aber probieren kostet ja nix :-)
Wenn seine alten Posts noch aktuell sind fährt er im übrigen einen 1.7er Diesel BJ 04, wie du so allerdings erkennen willst ob es ein Z17DTH oder ein Z17DTL ist, ist mir schleierhaft, dafür muss er dir wohl auch noch die Leistung mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Unabhängig von den Lötkünsten hat er dann eine kurze starre Verbindung an einer Stelle, die selbst im flexiblen Zustand schon bricht... Aber probieren kostet ja nix :-)
Wenn seine alten Posts noch aktuell sind fährt er im übrigen einen 1.7er Diesel BJ 04
Okey...Kabelfarben sind Weiß, Rot und Schwarz-Grün 0,75qmm
Natürlich ist der Reparatursatz die beste Wahl...kommt halt drauf an, ob er sich den Aufwand machen will.
Alternativ könntest du dir auch einen Kabelbaum bei eBay kaufen (lieber von einem Schrotthändler als von privat).
Ok, danke allen für die Hilfe, melde mich, wenn ich versucht habe..
Horrido,
hat geklappt. Dauer ca. 1,5 h, aber nur deswegen, weil ich die Eingabe hatte besser an den Kabelstrag zu kommen, wenn ich ihn durch die Tür ziehe und deswegen die Türverkleidung abgenommen habe. Die Profis wissen, dass dies nicht geht, da türseitig eine Buchse für den Kabelstrangstecker verbaut ist und es dementsprechend relativ schnell und einfach geht. Egal, jetzt weiss ich, wie die Verkleidung weg geht ;-)
Kabel gelötet und isoliert. Wie lange es hält weiss ich nicht, aber ich weiss ja jetzt an was es das nächste mal liegt.
Danke nochmal an alle.
Anbei zwei Bilder, vorher-nachher
sieht es nur so aus oder ist auf dem zweiten Bild das braune Kabel unter deinem repariertem auch schon eingerissen?
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
sieht es nur so aus oder ist auf dem zweiten Bild das braune Kabel unter deinem repariertem auch schon eingerissen?
Holzauge sei wachsam ist farblich eigentlich auch ein rotes, da ist nur die isolierung offen gewesen, Litze unbeschädigt, habe ich nur etwas iso-band ran, allerdings erst nach dem foto....
Zitat:
Original geschrieben von tschonn
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
sieht es nur so aus oder ist auf dem zweiten Bild das braune Kabel unter deinem repariertem auch schon eingerissen?
Holzauge sei wachsam
ist farblich eigentlich auch ein rotes, da ist nur die isolierung offen gewesen, Litze unbeschädigt, habe ich nur etwas iso-band ran, allerdings erst nach dem foto....
Mach lieber Schrumpfschlauch drüber...hält besser
Zitat:
Original geschrieben von loug
Zitat:
Original geschrieben von tschonn
Holzauge sei wachsam
ist farblich eigentlich auch ein rotes, da ist nur die isolierung offen gewesen, Litze unbeschädigt, habe ich nur etwas iso-band ran, allerdings erst nach dem foto....
Mach lieber Schrumpfschlauch drüber...hält besser
Hi,
geht aber nur, wenn die Leitung durch ist (bzw. gemacht wird).
Gruß Metalhead