1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Fahrrad-/Skiträger am Reserverad befestigt

Fahrrad-/Skiträger am Reserverad befestigt

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 9. März 2013 um 14:37

Hallo liebe G-Gemeinde,

Suche für meinen G einen Fahrrad-/Skiträger. Neben der klassischen Variante für die Anhängerkupplung (zumindest für Fahrräder) habe ich jetzt eine Version gesehen, die am Reserverad befestigt wird. Allerdings muss man ja mit ca. 40-50 kg Zusatzgewicht rechnen, auch der Hebel ist, da ja außen am Rad befestigt, ist nicht unerheblich.

Frage in die Expertenrunde: wie wird diese Belastung beurteilt? Ist die Konstruktion stabil genug?

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

Bilder

Am Scharnier eingehängt und verschraubt
Grundträger am G montiert
Skiträger wird mit Ringösen befestigt
+2
54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Kannst Du mal Details nennen? Wo gesehen? Wer bietet sowas an? Ist das zugelassen?

Themenstarteram 9. März 2013 um 22:19

Zitat:

Original geschrieben von airess

Kannst Du mal Details nennen? Wo gesehen? Wer bietet sowas an? Ist das zugelassen?

War bisher bei ORC im Angebot, soll aber aus dem Programm genommen werden. Bin überfragt, ob und wenn ja, wer so etwas zulassen muss. Unterstelle, dass eine Firma wie ORC solche Formalien geregelt hat.

Hallo Jörg,

mit der selben Frage hatte ich mich auch beschädftigt und mich für den Fabbri Gringo http://www.fabbrisrl.com/de/gringo_bici.asp?pproduct=1 entschieden. Ich glaube, das ist/war der selbe Träger, der auch seitens des ORC angeboten wurde.

Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Qualitativ macht er einen guten Eindruck, Montage ist recht schnell (schneller, als das Einstellen des Rades in den Träger) erledigt.

Mögliche Lastgrenzen für die Hecktüre vermag ich nicht zu beurteilen. Der Träger selber ist recht leicht.

Die Umrüstmöglichkeit zum Sktträger habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Solltest Du mehr Infos über den Träger erfahren wollen, dann such mal in den speziellen Land-Rover -und Jeep-Foren (nicht hier auf Motortalk). Da findest Du einiges hierzu.

Guß, Franz

Themenstarteram 10. März 2013 um 11:51

Hallo Franz,

vielen Dank, den Träger kenne ich, hatte ihn vor vielen Jahren mal für einen Defender. Was an einem Defender geht, sollte eigentlich erst recht an einem G gehen, oder?

Vom Handling her ist diese Lösung, also am Reserverad befestigt, ideal. Frage mich halt nur, ist die Konstruktion der Tür/Schaniere etc stabil genug, um die Kräfte aufzunehmen. Im Stand sicher kein Problem, aber wenn das ganze dynamisch belastet wird (z.B. Schlagloch), was dann?

Gruß

Jörg

Zu der Frage kann ich nichts handfestes beitragen, aber die Antwort seitens der G-Profis interessiert mich auch.

Im Vergleich zum Defender, bei dem ich regelmäßig nur durch das Gewicht des R-Rades Tür-Probleme hatte (auf Reisen sogar vorsichtshalber mit Gurt an der hinteren Regenkante des Dachs entlastet), wirkt die Türkonstruktion des Gs doch recht stabil...

Gruß, Franz

Der "orginale " Skiträger wird an den Türscharnieren eingehängt und festgeschraubt,

und als zweites am Reserverad befestigt.....

Themenstarteram 10. März 2013 um 16:54

Hallo Stefan,

das habe ich noch nicht gesehen, mal sehn, ob die Jungs bei Daimler mir das zeigen können. Aber für die Belastung der Konstruktion dürfte das in erster Näherung egal sein. Das Gewicht hängt am Schanier.

Mich würde interessieren, ob in der Runde jemand Erfahrung hat mit dem von Stefan beschriebenen Träger.

Gruß

Jörg

Ja, Erfahrungen habe ich auch damit. Funktioniert einwandfrei.

Das Ersatzrad ist jederzeit zugänglich da der Träger auch Scharniere hat.

Empfehlenswert !

Weiss jemand, ob das Biest eintragungsfrei ist?

Lieber hätte ich ja einen Träger, der an die Raschrauben befestigt wird, von mir aus auch ohne E-Rad.

Stefan

Ganz sicher. Es wird ja nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden, sondern ist leicht demontierbar.

Du darfst so ein Teil sogar selber bauen- ohne TÜV, E, oder sonstige Siegel. Es fällt unter Ladung- und für die incl ihrer Sicherung bist Du allein zuständig.

Dieses "Wissen" kommt nicht von mir, sondern vom Leiter einer TÜV-Dienststelle, als ich dort noch als Vorrauseilendergehorsamdeutscher vorfuhr, um meinen Dachgepäckträger-Eigenbau begutachten und eintragen zu lassen. Es hat ihn nicht die Bohne interessiert...

Gibt es Photos des Hecktüren-Anschraub-Trägers? Im Netz finde ich nichts Mercedes-Spezifisches (oder suche falsch).

Gruß, Franz

wenn das so ist, dass ich dafür keine ABE oder Abnahme brauche, bastel ich mir doch lieber eine sinnvolle Halterung meines Thule-Trägers direkt an die Ersatzradhalterung. Dafür gibts dann wenigstens Boxen zur Kofferraumerweiterung.

Stefan

am 14. März 2013 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von Franz B

... Es wird ja nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden, sondern ist leicht demontierbar.

Du darfst so ein Teil sogar selber bauen- ohne TÜV, E, oder sonstige Siegel. Es fällt unter Ladung- und für die incl ihrer Sicherung bist Du allein zuständig. ...

Dazu habe ich auch eine Frage. Bisher ging ich davon aus, dass ein G mit Reserveradabdeckung gefahren werden muss. Es gibt sogar Firmen die "umgedrehte" Halter anbieten, damit man das Reserverad mit der Außenseite nach hinten montieren kann und damit die Pflicht zur Abdeckung umgeht. Wenn es sich beim Reserverad aber um "Ladung" handelt, die zweifelsfrei leicht demontierbar ist, dann kann es auch keine Vorschrift bezüglich Abdeckung geben. Kennt jemand eine Rechtsvorschrift dazu?

Gerade wenn man einen - z . B. Grizzly - Fahrradträger am Reserverad befestigen möchte, hält dieser deutlich besser wenn man ihn ohne Abdeckung direkt auf dem Gummi einhängt. Ich hab mir so ein Teil besorgt und für die Radausflüge in die Umgebung ist das ideal. Langstreckenerfahrung damit habe ich allerdings nicht.

Gruss

OpenAirFan

ich meine zu wissen, dass man das E-Rad nicht mit der "schönen" Seite nach aussen fahren darf, warum auch immer.

Zu dem ganzen Thema frage ich mal in Ruhe meinen Bekannten, der Plakettenkleber ist.

So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, dass Ladungssicherung keinen interessiert. Ich verändere die Fahrzeuglänge. Oder wollt ihr da ein rotes Fähnchen dran machen :-)

Stefan

@ Stefan (Achimi), Du hast natürlich Recht bzgl der Ladungssicherung: Natürlich interessiert diese- aber für die Ladungssicherung jeglicher Art ist trotzdem einzig der Fahrzeugführer verantwortlich.

Ob Du ein rotes Fähnchen brauchst, vermag ich nicht zu sagen- die Beobachtung am Zubehörmarkt zeigt mir aber, dass auch die käuflichen Heckträger auf der AHK oder an der Hecktüre nur dann eine Signal-zeichnung tragen, wenn die Leuchten des Fahrzeugs abgedeckt sind.

Ob eine Abdeckung fürs Reserverad tatsächlich notwenig ist, weiß ich nicht- ich habe sie bei all meinen Offroadern demontiert, weil sie nur für Feuchtigkeit und Gammel sorgen. Dass es beim G wegen der (angeblich aus statischen Gründen) umgedrehten Felge bescheiden ausschaut, steht auf einem anderen Blatt.

Probleme hatte ich deswegen nie, auch nicht bei den regelmäßigen TÜV-Terminen. Aber jeder Händler wird natürlich sagen, dass man sie braucht- macht sich gut im Teileverkauf, wenn mal eine fehlt.

Solange aber die Notwendigkeit nicht von ihm bewiesen wird, würde ich es erst einmal anzweifeln.

@Stefan (Busbauer): Hast Du weitere Infos zu dem von Dir genannten Träger? In den von mir in den letzten Tagen angefahrenen Sterne-Apotheken kannte man diese Lösung nicht (was nichts heißen muss...).

Grüße, Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen