Fahrradträger für AHK auch günstiger

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrradträger.
Nun gibt es ja die nicht wirklich günstigen von z.b. Thule und in einem Prospekt habe ich auch welche von ATU gesehen für ca. 200€, auch abklappbar.
Ist schon nen Unterschied, hat da jemand Erfahrung auch mit den günstigeren Modellen?
Ich brauch das Teil nicht jeden Tag..
Danke für eure Tipps
Gruß

22 Antworten

ich hab' einen von Plus (oder so) für 98€ - reicht absolut aus. Klappbar, zwei Fahrräder, drei Jahre, kein Problem. So Angebote gibt es immer wieder, und für ab und zu reicht das total aus. Genauer: ich wüsste nicht, was hochpreisigere Träger besser machen könnten.

schaue Dir mal den : http://www.mftgmbh.de/ an . Tests sind ganz gut ....ich fahre den multi Cargo Family bereits das dritte Jahr und bin sehr zufrieden. Auch weite Strecken mit hohem Autobahnanteil oder enge Kurven in den Alpen ohnejedes Problem. Zuerst auf dem Touran und jetzt auf dem A4.

Genau die Frage haben wir uns vor ein paar Wochen auch gestellt: Schaut Euch mal den aktuellen Test von Fahrradträgern im ADAC an. Nach diesem Test haben wir uns die Einsparung von ein paar hundert Euro geschenkt: So einen Unfall auf der Autobahn nach einem Ausweichmanöver möchte ich nicht haben. Wir haben uns, basierend auf den Ergebnissen dann den Thule hier bestellt. Innerhalb von drei Tagen nach Bestellung per Nachnahme erhalten (der Träger war vor der Versand-E-Mail bei uns) und der Preis war ebenfalls akzeptabel. (Obiger Händler hat ca. 120.000 positive Bewertungen bei ebay, allerdings sind die Sachen auf der eigenen Webseite günstiger als bei ebay ... Nein ich habe nichts mit denen zu tun!)

Die hauptunterschiede zwischen billig und teurer stecken meist in der Stabilität (Ausweichmanöver), im Eigengewicht und in der max. Zuladung. Gerade wenn mehr als 2 Fahrräder auf die AHK sollen, sieht es bei den Trägern oft schon mau aus, wenn die Fahrräder nicht zu den Leichtgewichten gehören. Die AHK darf ja nur mit 75kg belastet werden und wenn ein Träger da schon um die 25kg wiegt, dann bleiben nur noch 50kg für 3 Fahrräder...
PS: habe gute Erfahrungen mit dem Übler P21 gemacht, den mein Nachbar auch für seine zwei Elektrofahrräder nutzt.

Ähnliche Themen

Super,
vielen Dank für die Infos.
Dann werde ich mal schauen und entscheiden, aber die empfehlung von hohirode find ich ganz gut.
200€ passt auch in das Budget.
Wie hoch ist den die max. Stützlast beim Touran, müsste ja immer gleich sein.
Habe eine Abnehmbare AHK.
Danke
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Genau die Frage haben wir uns vor ein paar Wochen auch gestellt: Schaut Euch mal den aktuellen Test von Fahrradträgern im ADAC an. Nach diesem Test haben wir uns die Einsparung von ein paar hundert Euro geschenkt: So einen Unfall auf der Autobahn nach einem Ausweichmanöver möchte ich nicht haben.

Hmmm, komischerweise findet man extrem selten Zahlen darüber, wie oft so etwas in der Praxis geschieht. Dass man Unfälle provozieren KANN, ist eine Sache. Ob sie im Alltag tatsächlich geschehen, eine andere.

Interessanter fände ich Auswertungen von Polizei- oder Versicherungsstatistiken. Und ich vermute, dass die Benutzer mehr (potentielle) Unfälle verursacht als die Träger selber. Z.B., weil die Fahrräder (versehentlich) nicht richtig gesichert sind o.ä..

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Hmmm, komischerweise findet man extrem selten Zahlen darüber, wie oft so etwas in der Praxis geschieht. Dass man Unfälle provozieren KANN, ist eine Sache. Ob sie im Alltag tatsächlich geschehen, eine andere.

Ich habe schon drei Fahrräder auf der Autobahn "rumfliegen" gesehen. Einmal knapp 10 Autos vor mir: Da stürzte das Rad allerdings von einem Dachgepäckträger genau auf die Scheibe eines dahinterfahrenden Taxis. Sah nicht besonders schön aus.

Mit gleichem Argument bräuchte man auch kein ESP, Airbags usw. Ich "provoziere" keine Unfälle, ich muß nur auf die Umgebung reagieren, und da kann ich es mir dann nicht aussuchen, ob ich ausweichen muss oder nicht. Ich investiere lieber etwas mehr Geld in die Sicherheit und hoffe das alles gut geht. Interessant an dem ADAC-Test war noch, das fast alle Heckträger abgesehen vom empfohlen Uebler und dem Thule fast das gleiche kosteten und dann doch Probleme bekamen. Der Preis entscheidet also nicht wirklich über die Sicherheit ...

Man muss vielleicht auch unterscheiden zwischen Trägern für 2 und für 3/4 Fahrräder. Mit jedem Kilogramm Mehrgewicht steigt die Belastung auch entsprechend. Das Interessante am Thule fand ich, daß er keinerlei zusätzliche Befestigung an der AHK benötigt (andere Träger bestimmt auch, die kenne ich nur nicht). Mal abgesehen vom Nummernschild ist der Träger also super einfach von Auto zu Auto mitzunehmen ...

Wir haben uns auf jeden Fall für die "Nummer sicherer" entschieden. Mir tuen die ca. 180€ auf die 200€ Klasse nicht weh und ich fühle mich besser. Alles sehr subjektiv ...

Ja ok. Ich wollte nur sagen, dass ich es aussagekräftiger fände, auch von Statistiken der Polizei oder der Versicherungen zu lesen. Wobei natürlich die Frage bliebe, wo die Ursache für die Unfälle liegen: waren Fahrräder / Träger nicht richtig montiert, oder lag es am System?

Edit:

Danke Software das mein geschriebenen Text gefressen hast.
😠

Den Thule gibt es jetzt bei Amazon besonders günstig.

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Den Thule gibt es jetzt bei Amazon besonders günstig.

Ja, allerdings mit 2-4 Wochen Lieferzeit. Das war mir vor ein paar Wochen zu lang, da ich den Träger am Wochenende benötige. Der Preis ist auf jeden Fall super!

Hab ich auch gerade gemerkt.
Hab ihn jetzt auch beim Online-Shop bestellt. Mal sehen wie lange es dauert, bis er da ist.

hallo,
das ist relativ gesehen echt günstig, aber irgnedwie halt doch noch ganz schön viel geld, da tendier ich eher zu dem verlinkten für 200€.
Da ist bei mir echt die schmerzgrenze erreicht, oder ich schau mal nach nem gebrauchten..
ist eh wieder die total falsche zeit zum kaufen :-(

Hallo,
kennt jemand diese Firma und diese AHK-Fahrradträger?
Danke
http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen