Fahrt ohne Beifahrersitz
Kann man ohne Beifahrersitz fahren, oder kommen dann zuviele Fehlermeldungen? Habe einen S211 Mopf BJ 2007. Meine Sitze haben recht wenig Elektronik (nur Rückenlehne und Höenverstellung elektronisch und Sitzheizung). Rausbauen sollte ja recht einfach sein: 4 Schrauben und ein Stecker, nach hinten wegnehmen.
Hintergrund: Ich muss etwas längeres und Sperriges abholen und transportieren, Länge 250 cm. Wenn ich den Beifahrersitz ganz nach vorne schiebe, habe ich bis zur hinteren Kante Kofferraum nur knapp über 220 cm. Ich überlege nun, den Beifahrersitz zu demontieren. Hab kein Bock 400 km mit 'nem Hänger zu fahren ;-)
Komisch, dass man sowas heute Fragen muss (oder denkt zu müssen). Früher wo alles besser war, hat man das Teil einfach rausgebaut...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Klemm eifach alles ab ohne Sitzabbau. Dann sehst Du ob irgendwelche Meldungen angezeigt werden.
Meiner Meinung nach, passiert nix.....
Es dürfte unter anderen auch einen Fehler für den Airbag im Sitz erzeugen. Den bekommt man nur mit einem gescheiten Diagnosegerät wieder gelöscht.
Als Alternative kommt vielleicht in Betracht, den Beifahrersitz ganz nach vorne zu schieben. Kopfstütze wenn mögiich ab. Die Sitzflächen (Rückbank) sind beim S211 leicht demontierbar und stehen dann auch nicht senkrecht.
Vielleicht reicht es aus, um auf die 250 cm zu kommen. Es sei denn, Du brauchst auch den ganzen Platz des Beifahrer Fußraumes bzw. den Platz der Sitzfläche.
Fehlermeldung Airbag wird 100% kommen wegen dem Gurtstraffer! Plus Seitenairbag im Sitz. Daher kommt meiner Meinung nach der Sitzausbau nur in Frage, wenn man eine SD hat oder in der Nähe eine ist. Ob man dann 400km ohne Airbagsystem fahren darf/möchte, weiß ich nicht.
Vorschlag Grundträger aufs Dach und die 250cm auf dem Dach transportieren
Akku abklemmen, dann alles abstecken an Steckern unter dem Sitz, dann den Akku wieder anklemmen, dann dürften keine SRS Fehler kommen. Wenn doch muss man halt kurz mit einer SD dran und die nach dem Einbau wieder löschen.
Man könnte noch den Teppich ausbauen, den Gerätehalter samt Getriebesteuergerät, SAM Beifahrer und AIRmatic SG dann bekommt man nochmal gut 10 cm mehr Platz. Wenn’s dann immer noch nicht reicht bleibt nur noch das Bodenblech rauszuschneiden.
Zitat:
@Mountie schrieb am 2. September 2020 um 15:54:03 Uhr:
Als Alternative kommt vielleicht in Betracht, den Beifahrersitz ganz nach vorne zu schieben. Kopfstütze wenn mögiich ab. Die Sitzflächen (Rückbank) sind beim S211 leicht demontierbar und stehen dann auch nicht senkrecht.
Vielleicht reicht es aus, um auf die 250 cm zu kommen. Es sei denn, Du brauchst auch den ganzen Platz des Beifahrer Fußraumes bzw. den Platz der Sitzfläche.
Da biste weit über 2,50 m.!!
Ich denke die 2,50 cm sind nicht das Problem,eine Stange von 2,50 passt ohne Probleme,
Aber ein Schrank 40 x 50 x 250 eben nicht mehre so ohne weiteres.
Tja da ist wohl fahren ohne Sitz angesagt.
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 2. September 2020 um 17:36:22 Uhr:
Ich denke die 2,50 cm sind nicht das Problem,eine Stange von 2,50 passt ohne Probleme,
Aber ein Schrank 40 x 50 x 250 eben nicht mehre so ohne weiteres.
Tja da ist wohl fahren ohne Sitz angesagt.
Wohl war, denn du musst ja aus dem Fenster der Beifahrer Türe sehen können!!
Sieht man da nixx, ist es verboten so zufahren.
Ich glaube, der SRS Fehler kommt auch stromlos.
hab mal ne Innenverkleidung tauschen müssen (164er, aber egal) da kam es trotz abgeklemmter Batterie
Sobald die Zündung mit abgestecktem Sitz eingeschaltet wird, kommt ein SRS Fehler. Könnte man höchstens mit einem passenden Widerstand (Airbagsimulator) verhindern, aber den Aufwand wäre es mir echt nicht wert.
Gibts da nicht noch die Sitzbelegungs-Matte? Da kommt sicher auch ein Fehler. Hatte ich beim Vormopf, dauerndes Gepiepse.
Die Matte ist ja auch über das SRS SG gesteuert. Es spielt am Ende des Tages aber auch alles keine Rolle. Ausbauen und gut ist. Wenn wieder alles eingebaut ist muss halt der Fehler irgendwann mal gelöscht werden. Die Airbags lösen trotzdem aus auch mit aktivierter SRS Lampe.
Alles klar, Sitz bleibt drin, ich miete einen Hänger.
Ich bin in so einem Fall mit offene Heckklappe gefahren...alles richtig befestigen, rote Flagge und ab geht die Post