Fahrtenbuch Triplog im aktuellen 4G
Hallo zusammen,
ich komme von BMW und hatte dort im Fünfer (F11) das elektronische Fahrtenbuch Triplog Pro als Original Zubehör von BMW eingebaut.
Jetzt habe ich seit einer Woche einen A6 Allroad BiTu (schönes Auto btw) (produziert Sept./Okt. 2013) und möchte das Fahrtenbuch weiter nutzen. Im Gegensatz zu manch anderen Produkten wird neben Masse und Dauerplus und GPS (über eigene Antenne) auch - Geschwindigkeitssignal - benötigt.
Für das Geschwindigkeitssignal habe ich dem Freundlichen von Dietz einen Can-Bus-Universaladapter bereitgestellt, der das liefern sollte.
Der Freundliche hat's mehrere Stunden probiert und macht nun zwei Aussagen (eine technische, eine juristische):
1) Er kann kein Geschwindigkeitssignal abgreifen, liefert der Can-Bus nicht mehr für das aktuelle Modell, also seit einigen Monaten (?).
2) Zudem erlischt laut Audi die Betriebserlaubnis beim Einbau.
Dietz und Triplog sagen:
1) Das Geschwindigkeitssignal muss da sein auf dem Bus, allein schon wegen ABS und weiterer geschwindigkeitsabhängiger Funktionen (Scheibenwischer, etc. - ob das für den 4G gilt, weiß ich nicht).
Das Signal könne man sich unterhalb des Lenkrads abgreifen. Der Freundliche hat's wohl am MMI irgendwo probiert und nix gefunden.
2) Betriebserlaubnis erlöscht nicht, weil Fahrtenbuch hat E-Nummer und lauscht ja nur und sendet nichts auf den Bus (Zur Erinnerung: Das Produkt wird von BMW als Original-Bauteil angeboten, hier erlöscht die Betriebserlaubnis, und macht in beiden Fahrzeugen im Prinzip das gleiche).
Was stimmt den nun? Hat jemand Triplog jetzt am Laufen in einem jüngeren 4G?
Wie ist das nun mit dem Geschwindigkeitssignal und auch mit der Betriebserlaubnis?
Fragen, Fragen, Fragen.
Danke für qualifizierte Rückmeldungen, ich weiß im Moment nicht wie ich da weiter vorgehen soll.
Gruß in die Runde...
PS. Ich habe mir erlaubt einen neuen Thread aufgemacht, da die bisherigen Threads um das Thema Triplog m.E. zu sehr im Sande verlaufen sind und nicht auf diese Konstellation passten.
Beste Antwort im Thema
Danke für die teils süffisanten Rückmeldungen.
Wie man sieht, die Fragen werden wohl nicht beantwortet werden, aber ich bin da wohl zumindest nicht alleine mit meinem Glück.
TravelControl ist bestellt, bin mal gespannt.
So jetzt hau ich aber noch einen raus zum Schmunzeln: Antwort von Audi Service Hotline zum Thema elektronischem Fahrtenbuch: Audi iPhone App nutzen. Alles klar, keine weiteren Fragen.
30 Antworten
Wieso nicht einfach TravelControl einbauen? Das ist in 1 Stunde ohne den vorgenannten "Bus-Schickschnack" eingebaut (wobei mein "CarKomm-Einbauer" das zum ersten Mal bei einem 4G machte - mein Gerät zog vom 4F um, dort hatte es auch noch eine eigene GPS-Antenne... 😉). Der Tausender für Gerät, GPS-Antennenweiche und Einbau sollte doch bei den Gesamtkosten eines 4G BiTu keine Rolle spielen, bzw. es wird auch geleast bzw. amortisiert sich selbst bei Privatbezahlung ruckzuck über den Steuervorteil?…
Ich nutze das nun schon seit über 10 Jahren und dabei die olle 2005er-Hardware (die man nicht sieht) schon im 3. Auto über nun schon fast 1/2 Mio. Km ohne technische oder, noch schlimmer 😉, Probleme mit Finanzämtern...
Ich hatte das Triplog im 4F und habe es nie richtig trotz Support von Triplog nie richtig zum laufen bekommen.
Erst hieß es, nur an die ODB Schnittstelle anschließen. Ging nicht.
Dann sollte ich ein mit dem Schlüssel Schaltbares Plus installieren, leider auch ohne Erfolg.
Meine Probleme waren z.B. Ich hatte das Auto am Ort A abgestellt und am nächsten Tag bin natürlich vom Ort A abgefahren, aber erst 100km später war das Triplog wieder on. Das hatte zur Folge das nichts,aber rein gar nichts gestimmt hat.
Ich hab es dran gegeben und nun habe ich ca. 1.000,-€ teuren Schrott im Keller liegen.
Lösung: Siehe oben - Nein ich arbeite nicht für die, ich bin lediglich ein sehr zufriedener Kunde (wie auch mit dem BiTu 😉). Zuverlässiger und einfacher bedienbar geht es nicht!
Und bei Alltagsproblemchen wie z.B. PC-Wechsel, durch Draufsitzen zerbrochene Datentransfer-Chipkarte, usw. antworten dort ohne Warteschleifen und Auswahlcomputernerverei umgehend echte Menschen, die sich mit dem Produkt auch noch bestens auskennen (Dort gibt es, im Gegensatz zum "Einbauwirt" 😉, wirklich noch Premiumservice)...
Also bei mir hat das mit dem Can Bus Adapter Einbau geklappt.
Hat mir hier einer aus dem Forum eingebaut, und hätte ich gleich die "richtige" Anleitung gehabt wär das in 30 min erledigt.
Armutszeugnis für deinen Freundlichen bzw. seinem Elektriker, sollte er hinbekommen.
Hab aber auch vorher lange "rumgedoktert" und gesucht, recherchiert usw.
Hab mir auch zusätzlich das Bury System bestellt und Ausprobiert, einfacher und günstiger geht's nicht!!
Hab 153.- bezahlt bei Amaz..., ist simpel einzubauen(genau wie Travel Control) und ist super zu bedienen. Beiden Systemen fehlt aber halt das Tachosignal.
Aber du wirst schon das richtige für dich finden....
Ähnliche Themen
Wozu soll eigentlich beim einem elektronischen Fahrtenbuch das Tachosignal gut sein? Das Finanzamt will: Startzeit und -koordinaten, Zielzeit und -koordinaten, sowie Firma und Ansprechpartner. Letzeres verortet TC automatisch ab dem 2. Besuch am selben Ort. Indirekt ist damit zwar auch die mittlere Geschwindigkeit berechenbar. Das wird aber nicht dokumentiert ist aber, selbst für FB 😉, über "Adam Riese" berechenbar: Bei einer Steuerprüfung "Äh... Sie sind hier 900 km mit über 150 km/h Schnitt 😰 vom Euroairport F-Mulhouse nach Berlin gefahren 😕..." "Ja, das Gerät ist nicht kaputt, der Nachtflug war gecancelt und Zeit ist Geld 😁 (das, wegen des unerwarteten Cancelling verzweifelte, kostenlos mitgenommene ältere Ehepaar als potentielle Zeugen verschwieg ich😉)...". Aber (noch 😛) interessieren die sich normalerweise nicht für das Geschwindigkeitsprofil während der Fahrt und reine GPS-Daten reichen denen auch (TC ist "höchstinstanzlich" anerkannt, falls einem doch einmal ein FB dumm daherkommen, siehe oben 😉, sollte...).
Meine ansonsten sehr kompetenten 🙂 zickten übrigens auch jedesmal beim Einbau rum ("Igittigitt, das ist ja kein Original Audi-Teil, da haben wir keine Schulung für..." - "Tja was soll der arme steuergeplagte Kunde machen: Vom Premium-170.000 DM-Businessfahrzeuglieferanten gibt es solche Businesstools ja nicht einmal für teuer Geld ab Werk, z.B. als Option fürs "Hyper-Premium-Plus-blablabla-Navi"..."😉. Daher ging ich für den "Umzug" vom 4F zum 4G gleich zu Leuten in meiner Ecke, die sich mit Ein- und Ausbau von so etwas auskennen (auch hierbei half mir der Hersteller).
Danke für die teils süffisanten Rückmeldungen.
Wie man sieht, die Fragen werden wohl nicht beantwortet werden, aber ich bin da wohl zumindest nicht alleine mit meinem Glück.
TravelControl ist bestellt, bin mal gespannt.
So jetzt hau ich aber noch einen raus zum Schmunzeln: Antwort von Audi Service Hotline zum Thema elektronischem Fahrtenbuch: Audi iPhone App nutzen. Alles klar, keine weiteren Fragen.
Ein guter, unauffälliger Einbauort ist oben links im Fussraum (vor/überm linken Knie). Photo kann ich machen falls benötigt. Fahrten auslesen und verorten würde ich 2x/Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ein guter, unauffälliger Einbauort ist oben links im Fussraum (vor/überm linken Knie). Photo kann ich machen falls benötigt. Fahrten auslesen und verorten würde ich 2x/Monat.
Derzeit ist das Handschuhfach geplant, diese Variante wäre aber sicher mal interessant zu sehen. Danke auch nochmals für die guten Tipps.
Das Handschuhfach ist seeeeehr unpraktisch bzw. sogar explizit ungeeignet (wegen Drücken der "Privat"- und Weiter-Taste (Letzteres um für das FA irrelevante Zwischenhalte wie kurze "Kaffeepausen" zu unterdrücken, was man üblicherweise nach dem Wiederanfahren macht, ausserdem ist das Fach eh schon klein genug... ).
Hi, ich habe das Triplog bei mir bisher ohne Geschwindigkeitssignal. Geht, leider nur ohne SSA. Die bringt alles durch einander. Mir fehlt noch das richtige Zündplus.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Also bei mir hat das mit dem Can Bus Adapter Einbau geklappt.
Hat mir hier einer aus dem Forum eingebaut, und hätte ich gleich die "richtige" Anleitung gehabt wär das in 30 min erledigt.
Armutszeugnis für deinen Freundlichen bzw. seinem Elektriker, sollte er hinbekommen.
Hab aber auch vorher lange "rumgedoktert" und gesucht, recherchiert usw.
Hab mir auch zusätzlich das Bury System bestellt und Ausprobiert, einfacher und günstiger geht's nicht!!
Hab 153.- bezahlt bei Amaz..., ist simpel einzubauen(genau wie Travel Control) und ist super zu bedienen. Beiden Systemen fehlt aber halt das Tachosignal.
Aber du wirst schon das richtige für dich finden....
Nutze seit Jahren auch das Bury CL1010Time als el. Fahrtenbuch - günstige und saubere Lösung! Super Support über die Hotline! Kann es nur empfehlen!
Hi,
bin seit dem 4G mit SSA auch am wahnsinnig werden, Zündplus Signal vom ODB Stecker (blau) abgegriffen (wurde passend rausgemessen).
Dies wurde von Triplog auch so empfohlen ODB Stecker + Zündplus zum Überbrücken der SAA.
Jedoch funktioniert hier dann gar nichts mehr. (Einheit im Fahrzeug meldet sich zwar zeichnet aber keine Fahrten auf)
Alternativ wurde mir der Abgriff eines Hallgebersignals empfohlen, das lässt sich aber nicht finden.
Hier wäre dann nach Kalibrierungsfahrt der exakteste Fahrtweg zu berechnen.
Gibt es keine möglichkeit ein Hallebersignal abzugreifen, defact bekommt Triplog hier über die ODB nicht sauber mit das das Fahrzeug fährt (sich also die reifen drehen) das würde über den Hallgeber passen.
GPS wird dann nur noch zusätzlich zur Koordinaten Erfassung genutzt.
Der Freundliche wollte nicht hellfen und ein ex Audi Werkstatt Mechatroniker konnte nicht.
Habe übrigens beide Versionen getestet (altes Triplog und neue Variante)
Gruß Chris
Vergiss die OBD Schnittstelle, beim 4F gingen noch alle Protokolle die wir brauchten über die Schnittstelle raus. Du brauchst jetzt ein CAN Bus Interface (BCI-2) was die Tachosignale im Canbus Abgreift.
Dieser wird dann auf das gelbe Kabel (Hallgebersignal) gelegt und schon geht alles.
Hol dir Zündungsplus und Dauerplus vom linken Sicherungsträger.
Die SSA lässt sich auch dauerhaft abschalten, allerdings nur mittels einer Schaltung, such mal hier im Forum.
Hallo Heinwi,
ok verstanden, über ODB kommt kein Tachosignal mehr, somit ist seit dem 4G keine saubere Aufzeichnung/ Info mehr möglich (nur über GPS). Wo bekomm ich das richte Canbus Interface her ? Ebay ?
SSA nervt zwar tierisch möchte hier aber keinen Ärger wegen Garantie und Steuer bekommen. Das Interface ist bei Bedarf schnell ausgebaut.
Danke Chris