ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk - General-Überholung - What to do? (328i Touring)

Fahrwerk - General-Überholung - What to do? (328i Touring)

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 22:10

Servus,

ich hab da mal ne Frage an die Fahrwerks-Spezialisten hier im Forum:

Ich fahre nen 328i Touring (Produziert 12/96) mit inzwischen rund und roh 230tkm auf der Uhr.

Verbaut ist seit EZ eine Schnitzer-Tieferlegung (Federn, soweit ich weiss, 60/40, müsste ich aber noch mal genauer nachgucken). Basis sind die M-Dämpfer, die vor einem Jahr getauscht wurden.

Nun habe ich vor einiger Zeit meine Sommerreifen drauf gemacht und seitdem auch das ominöse Lenkrad-Flattern in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Ausgewuchtet wurden die Räder natürlich ;)

Spur wurde im letzten Jahr auch mal wieder eingestellt :( alle Jahre wieder ;)

Ich fahr mein Auto nicht gerade dezent, habe auch oftmals das Problem auf den deutschen Autobahnen, das ich mit Vmax über die Bahn knalle und dann teilweise das Gefühl habe, bei einigen Bodenwellen zerschlägt es mir das halbe Auto (federt teilweise fast komplett ein), ich glaube, das hat ihm über die Jahre nicht allzu gut getan. Auch die Drifterei geht halt ganz minimal an die Substanz :D

Mir geht es jetzt darum:

Kann mir mal jemand auflisten, welche Teile des Fahrwerks genau mal erneuern müsste, idealerweise vielleicht auch gegen bessere (verstärkte) Teile tauschen.

Also alle Lager, nebst Querlenkern, Spurstangen und haste nicht gesehen, halt alles, damit man sozusagen ein komplett neues Fahrwerk hat?!

Dann würde ich das nämlich alles mal machen lassen...

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!! Danke schon mal im Voraus...

Gruss

Philipp

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 18. Mai 2008 um 22:40

Servus Philipp ( hier fehlt ein Smiley :D ),

ich würde dir auf jeden Fall dazu raten dir nen Satz neue Federn zu verbauen. Ich denke nach 230TKM haben die ihren Dienst getan.

Ich würde dann noch in eine vernünftige Werkstatt fahren und alles wirklich durch checken. Und dann nur die Teile ersetzen die auch hinüber sind. Denn sonst biste echt gut und gerne mal 1000,- Euro los.

Je mehr verstärkte Teile du an der VA verbaust, umso härter rollt der Wagen ab. Ich merke die Meyle Querlenker im Gegensatz zu den Serien Teilen.

Angucken würde ich mir:

Querlenker komplett

Spurstangen bzw Spurstangenköpfe

Hinterachsbuchsen

Ich würde aber erstmal mit den Federn anfangen. Ich denke die sind recht fertig...

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 22:56

Servus Lukas (Du hast Recht, da fehlt wirklich einer *g*) ;)

jau, die Federn, die hattest Du ja schon mal angesprochen. :)

Klar, die könnten echt fertig sein, ich hab auch so die Befürchtung, das zumindest die Feder hinten rechts so richtig durch ist, gebrochen ist sie nicht, aber irgendwas ist da durch.

Die Federn sind ja auch echt seit der Erstzulassung drin, die M-Federn waren nur auf dem Weg vom Werk zum Händler drin und sind dann ja direkt rausgeflogen :D

Naja, die Kosten... Was willste machen, ich will den Wagen ja noch lange fahren, und daher würde mich 1000 Euro auch ehrlich gesagt gar nicht so stören, wenn danach im Prinzip das FW neu ist.

Was meinste, hart ist bzw eher war *g* mein Auto ja schon immer, sollte ich dann gleich zu den Meyle Querlenkern greifen?

Zudem war ich auch am überlegen, gleich bei dem Stunt noch ne Domstrebe einzubauen... Ich will halt erreichen, das ich dann die nächsten Jahre erst einmal Ruhe habe mit dem FW und mich endlich dem Motor widmen kann ;)

Grüsse

Der Förster :D

am 19. Mai 2008 um 7:19

Moin,

ich würde nur die Meyle Querlenker holen. Und den Rest original oder alles von Meyle. Das mußt du wissen. Die Teile sind wirklich gut und langlebig.

Austauschen würde ich:

Spurstangen

Federn

Stabigummis VA+HA

Pendelstützen VA+HA

Hinterachslager

Längslenkerlager

Stützlager

Versteifungsplatten vom Z3

Ich denke dann bist du Fahrwerkstechnisch auf der sicheren Seite.

am 19. Mai 2008 um 9:24

und wenn du schon dabei bist bist würd ich gleich nach anderen stabis gucken... M3 an der HA und zylinder m technik vorne. oder gleich H&R bzw Eibach anti roll kits ;)

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune

Moin,

ich würde nur die Meyle Querlenker holen. Und den Rest original oder alles von Meyle. Das mußt du wissen. Die Teile sind wirklich gut und langlebig.

Austauschen würde ich:

Spurstangen

Federn

Stabigummis VA+HA

Pendelstützen VA+HA

Hinterachslager

Längslenkerlager

Stützlager

Versteifungsplatten vom Z3

Ich denke dann bist du Fahrwerkstechnisch auf der sicheren Seite.

Na das ist doch mal ne Ansage :D

Dank Dir Lukas.

Jetzt hab ich noch ne Frage: Gibt es ne gute Adresse (ausser der Bucht), wo man sich die ganzen Teile bestellen kann, würde das gerne alles komplett bestellen.

Eine gute Werkstatt hab ich an der Hand, der ist sehr gut und auch sehr günstig ;)

De Fakto werden sich die Preise bei BMW und Meyle wohl nicht viel nehmen, oder schiesst BMW bei den Teilepreisen wieder den Vogel ab?

 

@Salih

Stimmt, das wäre echt auch gleich ne Idee. Ich hab gerade mal geschaut, vorne hab ich Stabis mit ner Dicke von 25,5mm drin, hinten sind es laut dem Online-Dingens ;) 18mm.

Was macht denn mehr Sinn, die Stabis vom M3, oder halt gleich so nen Eibach oder H&R-Kit? Kann man das überhaupt so sagen?

Hab eben mal geschaut, das Eibach-Kit hat dann vorne 28mm und hinten 21mm (für den Touring) und soll bei Ebay 347 Euronen kosten.

Günstig oder teuer?

Dank Euch schon mal!!!!

Gruss

Philipp

 

am 19. Mai 2008 um 10:24

Versteifungskreuz für die Vorderachse würd ich dir empfehlen, das macht auch viel aus!

Gerade bei einer Tieferlegung. Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an.

grüße

am 19. Mai 2008 um 10:26

also den m3 stabi für hinten bekommst du günstig gebraucht bei ebay.. hab unter 50€ gezahlt.. da holste halt noch die pendelstützen udn gummis neu. wenn du das selbe ca. für vorne noch machst solltest du deutlich unter 200€ liegen

am 19. Mai 2008 um 10:29

Ich kann dir BMW Teile empfehlen. Prozente gibt es ja gute ;) :D

Wenn du echt Interesse hast, dann kann ich das ganze mal ausrechnen lassen.

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz

also den m3 stabi für hinten bekommst du günstig gebraucht bei ebay.. hab unter 50€ gezahlt.. da holste halt noch die pendelstützen udn gummis neu. wenn du das selbe ca. für vorne noch machst solltest du deutlich unter 200€ liegen

Okay, das wäre ne Idee, nur wenn ich jetzt schon mal am Geld ausgeben bin, würde ich dann doch nur Neuteile kaufen wollen, dann hab ich so gesehen lange lange Zeit keine Probs mehr mit meinem FW. Wird dann halt einmal richtig teuer, aber dann ist das Thema ja auch durch. ;)

Oder macht es bei den Stabis keinen Sinn, die neu zu kaufen? Haben die M3-Stabis auch die gleiche Dicke wie die von dem Eibach-Kit?

k4n0r:

Alles klar, Danke! Ist in die Liste der Teile aufgenommen ;)

Zum Thema Federn:

Ich hab jetzt welche von AC-Schnitzer drin, erste Frage: Wieder welche von denen nehmen oder nen anderen Hersteller nehmen? Ich schätze mal, das selbst, wenn ich welche von AC nehme, ich diese eh wieder eintragen lassen müsste, oder? Von der Tieferlegung an sich will ich bei 60/40 bleiben, wobei das Beiblatt von AC, was ich in den Unterlagen habe, nicht wirklich erkennen lässt, um was für eine Tieferlegung es sich handelt...

Ich weiss, Fragen über Fragen, aber hier hat es halt soviele, die Ahnung haben :D

Gruss Philipp

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune

Ich kann dir BMW Teile empfehlen. Prozente gibt es ja gute ;) :D

Wenn du echt Interesse hast, dann kann ich das ganze mal ausrechnen lassen.

Hehe, echt? :D

Das wäre echt super, wenn Du das mal machen könntest, muss Dir ja eh zu den NSW noch ne Mail schicken, die will ich auf jeden Fall haben ;) Dann frag ich gleich mal wegen der Adoption noch nach ;) :D

am 19. Mai 2008 um 10:41

neue stabis sind wesentlich teurer... naja ich sag mal so n stabilisator ist ne massive gussstange (glaube ich) ich bezweilfel das man die soo einfach verschleissen lässt... eibach und H&R sind dicker und noch zusätzlich einstellbar.. deswegen ja auch der preis! wenn du s aber neu holen willst dan würd ich gleich zu den Antiroll kits greifen

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz

neue stabis sind wesentlich teurer... naja ich sag mal so n stabilisator ist ne massive gussstange (glaube ich) ich bezweilfel das man die soo einfach verschleissen lässt... eibach und H&R sind dicker und noch zusätzlich einstellbar.. deswegen ja auch der preis! wenn du s aber neu holen willst dan würd ich gleich zu den Antiroll kits greifen

Naja, ich denk mir halt, wenn ich da jetzt einmal Nägel mit Köpfen mache, dann hab ich Ruhe, mein Gewissen ist beruhigt, und mein Pampersbomber wird es mir mit einem famosen Fahrgefühl danken ;)

Macht die Einstellerei denn Sinn? Ich muss gestehen, ich hab mich mit dem Thema Fahrwerk nie so auseinandergesetzt, da bisher immer alles gut war, aber nach den 230tkm merkt man doch deutlich nen Unterschied zu dem Punkt, als ich ihn vor 2 Jahren mit 128tkm gekauft habe ;)

Daher jetzt die "Gewalt-Aktion": Ich brauch ne Fahrwerks-Revision :D

am 19. Mai 2008 um 11:05

also ich hab hinten von 18 mm auf 20mm aufgestockt... ich konnte folgendes feststellen: das wippen im heck bei langgezogenen kurven war weg und der ist schön ruhig in kurven und geht durch wie n brett... die anti roll kits kannste halt einstellen ob du eher drift lastig oder grip lastig fahren willst... ich denke aber mal das es ähnlich wie bei einem gewinde fahrwerk sein wird.. man stellt es einal ein und gut ist... und wenn du schon alles neu machen willst.. wir wärs den mit nem bilstein b10... da haste gleich neue federn und frische bilstein stossdämpfer?

Themenstarteram 19. Mai 2008 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz

also ich hab hinten von 18 mm auf 20mm aufgestockt... ich konnte folgendes feststellen: das wippen im heck bei langgezogenen kurven war weg und der ist schön ruhig in kurven und geht durch wie n brett... die anti roll kits kannste halt einstellen ob du eher drift lastig oder grip lastig fahren willst... ich denke aber mal das es ähnlich wie bei einem gewinde fahrwerk sein wird.. man stellt es einal ein und gut ist... und wenn du schon alles neu machen willst.. wir wärs den mit nem bilstein b10... da haste gleich neue federn und frische bilstein stossdämpfer?

Hm, hört sich ja gar nicht schlecht an. :) Zur Einstellerei: Naja, da haste wohl schon Recht, ich würde das wohl auch eher einmal einstellen und gut ist...

Tja, die Frage hab ich mir auch schon gestellt, aber da ich ja erst im letzten Jahr (September) die Dämpfer hab wechseln lassen, weiss ich nicht, ob das so jetzt Sinn macht, die gleich wieder rauszuschmeissen. Sind Teile von BMW, also die mit dem M-Fahrwerk verbaut wurden. Ist wahrscheinlich nicht so optimal für ne Tieferlegung, aber ich dachte mir damals, naja, wenn sie fast 10 Jahre drin waren, kann man ja eigentlich nix falsch machen...Weiss gerade nicht, was das für welche sind, müsste aber Sachs oder Bilstein sein... Muss ich mich mal unters Auto legen und gucken ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fahrwerk - General-Überholung - What to do? (328i Touring)