1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Fahrwerksproblem und Unwucht beim Lenken

Fahrwerksproblem und Unwucht beim Lenken

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 9:35

Hallo zusammen,

Als ich gestern mit meinem Auto gefahren bin konnte ich ab genau 140km/h folgendes beobachten.Wenn ich geradeaus fahre scheint alles in Ordnung zu sein doch lenke ich leicht nach rechts fängt das vordere dann in dem Falle entlastete rechte Rad (Beifahrerseite) heftig! an zu vibrieren.Ich betone nochmal heftig.Es fühlt sich als ob das Rad abfliegt.Lenke ich nach links passiert nichts und es ist alles i.O.

Ich schliesse das Rad selber einfach mal aus.Die sind 4 Monate alt (Dunlop Reifen)

Es ist folgendes Auto

A6 C4 V6 AAH Avant Quattro Baujahr 1995

Ich habe soweit ich mich erinnere schon soetwas in der Art hier gelesen.Finde allerdings den Beitrag nicht.

Gruss Dennis

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 23. Oktober 2010 um 10:11

Moin,

Das ist ein ganz klarer Fall! Das Achstragegelenk und oder die Lager des Querlenkers sind ausgeschlagen. Hatte das gleiche Problem. Querlenker getauscht und es war wieder alles i.O.

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 10:40

Ok danke schon mal.

Welche querlenker hast du verbaut?

Gruss Dennis

am 23. Oktober 2010 um 10:49

Die verstärkten von Meyle. Bei dem Gewicht unserer Dicken würde ich keinen Billigschrott nehmen. Allerdings waren mir die vom :) doch etwas zuuu teuer.

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 11:21

Biste gut zufrieden mit den Meyle HD?

Weil über Querlenker kann man sich hier ja nen Wolf lesen.Wenn es nach diesem Forum hier geht gibt es ja gar keine guten:)

am 23. Oktober 2010 um 11:40

Ich hab die jetzt gerade mal ein halbes Jahr drin, bisher keine Probleme. Über die Haltbarkeit kann ich also noch nicht soviel sagen ...

am 23. Oktober 2010 um 11:47

das gleiche hatte ich auch, meyle hd querlenker, s4 stabi und alle lager des aggregateträgers gewechselt und ruhe war! ist aber erst n monat her, zur haltbarkeit kann ich also auch nix sagen, jedoch ühlt es sich wieder gut an!

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 11:51

Vielen dank,

Werde berichten wenn ich ich nächste woche die dinger gewechselt habe:)

Ich habe mal gelesen das irgendeine schraube nur angezogen werden darf wenn das Auto auf allen Rädern steht.Welche schraube ist das und warum ist das so ?

am 23. Oktober 2010 um 12:04

hinten unten an der achse die dampferschraube, das ist so weil sich das gummilager unten zu sehr verdrehen würde wenn du die ausgefedert fest machst...

oh, du hast nen v6, dann viel spass, bei den motoren gehen die querlenker am besten zu wechseln wenn der agregateträger ab ist, geht auch so, habe ich schon gemacht, aber so beschissen, würde das nie wieder machen...:):D

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 12:21

So genau habe ich noch nicht geschaut...Wirklich so bescheiden die dinger zu tauschen?Dachte das wäre ziemlich easy...

Zum Glück habe ich ne Grube ;)

am 23. Oktober 2010 um 12:26

Bescheiden ist noch gelinde ausgrdrückt. Ohne zweiten Mann hätte ich das nicht geschafft. Das nächste mal kann sich einer von der Werkstatt damit rumärgern :D

am 23. Oktober 2010 um 14:25

grube geht ni... brauchst ne bühne und ne motorbrücke... geht auch ohne, aber sehr sehr sehr schlecht!

Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 14:28

So ich habe die Querlenker gestern Abend gewechselt. Das von mir beschriebende Vibrieren ist weg.

Danke schön für eure Tips @Stefan-pirna & S4qt20V

Aber eine Frage habe ich jetzt an euch beide.Wieso macht ihr einem "Angst und Bange" und schreibt sowas wie "Grube geht nicht" "Agregateträger muß raus" und und und.Warum schreibt ihr so etwas wenn es nicht stimmt bzw. ihr euch nicht sicher seit?

Weil ihr verunsichert vllt. einige hier im Forum die es vor haben selber zu wechseln nund es auf grund solcher aussagen lassen.Das finde ich Schade den das wechseln ist absolut nicht schwer.

Querlenker2
Querlenler1
Querlenler-3

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna

oh, du hast nen v6, dann viel spass, bei den motoren gehen die querlenker am besten zu wechseln wenn der agregateträger ab ist, geht auch so, habe ich schon gemacht, aber so beschissen, würde das nie wieder machen...:):D

der ausbau der Querlenker hat in keinster weise was mit den verbauten Motor zu tun und den Agregateträger muss man auch nicht dazu ausbauen

am 28. Oktober 2010 um 15:02

hallo...

Will keinen verunsichern, habe auch ni geschrieben unmöglich... Aber ich weiß wovon ich rede, habe die dinger einmal ohne und beim zweiten mal mit ausbau des aggregateträgers gewechselt... Und muss sagen ich das ohne den auszubauen nicht nochmal machen würde... Aber freut mich das es bei dir so gut ging, ich hatte zu kämpfen und ca drei stunden pro seite gebraucht...

Mit ausbau des trägers ca drei stunden für alles inkl stabi, alle gummis und zusammenbau...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen