1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fahrzeug geht während der Fahrt aus

Fahrzeug geht während der Fahrt aus

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 23. Februar 2009 um 18:36

Hallo zusammen,

nachdem mein Auto (Golf IV, 1,4l Benziner, EZ 1998) heute morgen quasi jedes Mal, wenn ich die Kupplung getreten habe, ausgegangen ist, war ich heute mal in der Werkstatt.

Die haben den Unterdruckschlau getauscht (der war gerissen), die Drosselklappen gereinigt u neu eingestellt und dann noch das Motorsystem gereinigt (-> 180€). Jetzt geht er zwar nicht aus, läuft im Leerlauf aber total unrund. Der Meister aus der Werkstatt war auch nicht sonderlich zuversichtlich, dass das lange gut geht, weil wohl zwei Ventile nicht richtig schließen & verschiedene Bauteile verkokt (?) sind usw. Er meinte, der nächste Schritt wäre, den Motor auseinander zu bauen, sollte das wieder los gehen.

Beim Gebrauchtwagen-Händler krieg ich max. 2.000 Euro, beim Export-Händler ebenfalls.

Was meint ihr: Gibt sich das (und sollte ich dementsprechend im März nochmal TÜV machen), oder soll ich ihn gleich abwracken lassen?

Würd mich über eure Einschätzung freuen.

Danke & Gruß

AC

Ähnliche Themen
46 Antworten

ich würde das ganz mal etwas beobachten!

der schlechte Leerlauf sollte sich durch die Langzeit-Adaption der Motorsteuerung wieder einregeln und der anstehende Tüv sollte auch kein Problem darstellen !

Themenstarteram 23. Februar 2009 um 19:11

Vor dem TÜV habe ich auch keine Angst ;-) Mehr Angst habe ich davor, jetzt noch mal Kohle in die Karre zu investieren und dann säuft sie mir in 3 Monaten ab...

am 23. Februar 2009 um 19:13

dann wurde die drosselklappe vermutlich zu eng eingestellt...hatte das auch mal 1 monat lang, ging dann aber wieder weg

am 28. Februar 2009 um 22:48

hatte ich auchz versuchs mal bitte damit ich hab auch einen 1.4 er 16v

 

Drehzahlsensor Motormanagment der kommt wenn du den luftfilter abbaust am getriebe dran wahnsinn ca 80 € bei VW

 

bei mir ist er sogar während der fahrt in den kurven ausgegangen !

am 19. März 2009 um 14:40

Dass der Wagen in Kurven ausgegangen ist, das hatte ich bei meinem Golf (BJ 1998, 1.4 16V) auch. Ist aber von selbst wieder weggegangen.

Viel schlimmer ist, dass ich meinen Wagen Dienstag zum TÜV/AU und Inspektion gebracht hab. Der Wagen hat erst 60.000km gelaufen. Hab dem Mitarbeiter von VW von einem leisen schleifenden Geräusch aus Richtung Motor erzählt. Sind dann ne Proberunde gefahren, da konnte er es erst nicht hören, fuhr dann selbst und wusste, welches Geräusch ich meinte. Nach Prüfung durch mehrere Mitarbeiter, waren sie sich sicher, dass es ein angehender Getriebeschaden ist!!!! AHH! Das kann echt nicht wahr sein. TÜV mängelfrei bestanden, scheckheftgepflegt, Klima etc.. und nun soll ich übers abwracken nachdenken! Ein neues Getriebe koste nur das Teil ca. 2000€ + Einbau..

Tja, sehr ärgerlich.. Abwarten, ob ich den Wagen wieder fit machen lasse oder tatsächlich verschrotten lasse.. Der Mitarbeiter von VW hat gesagt, es wäre eigentlich zu schade..

Nach der Fahrzeugkennung muss ich noch schauen.. Habe gelesen, dass viele "D"Golf das Problem haben.

Themenstarteram 19. März 2009 um 15:20

Also mein Golf hat's ja jetzt schon fast wieder einen Monat geschafft ohne auszugehen.

Allerdings läuft er für mein Empfinden immer noch ziemlich unrund. Manchmal hab' ich das Gefühl, ich sitz auf 'nem Traktor...

Da sie damals in der Werktstatt festgestellt haben, dass er nur noch auf zwei Zylindern läuft, vermute ich fast, dass die - zumindest teilweise - wieder ausgefallen sind. Wieso auch immer. Kann mir jemand sagen, wie/ob ich das feststellen kann?

Das mit dem Starten funktioniert auch nicht immer einwandfrei, v.a. wenn's nass/feucht draußen ist muss ich den Schlüssel ziemlich lang halten, bis er anspringt. Ein beherzter Tritt auf's Gas hilft i.d.R., aber das kann's ja auf Dauer nicht sein - ich bin auf's Auto angewiesen und komm hier nicht weg ohne Auto...

Tja, noch könnt' ich ihn abwracken, aber um ehrlich zu sein scheue ich die Investition in einen Neuwagen/Jahreswagen/whatever.

Die Werkstatt vermutete, dass ein Mader an irgendeinem Schlauch rumgeknabbert hat und da jetzt irgendwas nicht mehr passt. Allerdings hatten die auch keine Idee, welcher Schlau das gewesen sein könnte. In jedem Fall ist es kein Problem, dass sie über den Fehlerspeicher auslesen könnten (der ist leer...), sondern es muss irgendwas Mechanisches sein. Großartig!

Für weitere Hilfe bin wär ich euch total verbunden ;-)

Grüßle

AC

Zitat:

Original geschrieben von AmelieCatherine

 

Das mit dem Starten funktioniert auch nicht immer einwandfrei, v.a. wenn's nass/feucht draußen ist muss ich den Schlüssel ziemlich lang halten, bis er anspringt. Ein beherzter Tritt auf's Gas hilft i.d.R., aber das kann's ja auf Dauer nicht sein -

Das hört sich nach einem Fehler im Zündsystem an.Hat die Werkstatt schon mal Zündkerzen,Zündkabel und Zündspule geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von AmelieCatherine

Der Meister aus der Werkstatt war auch nicht sonderlich zuversichtlich, dass das lange gut geht, weil wohl zwei Ventile nicht richtig schließen & verschiedene Bauteile verkokt (?) sind usw. Er meinte, der nächste Schritt wäre, den Motor auseinander zu bauen, sollte das wieder los gehen.

An deiner Stelle würd ich mir mal ne andere Werkstatt suchen.Die Aussage gleich den Motor zerlegen zu wollen,ist völlig daneben.

Mit einem Kompressionstest bekommt man darüber Aufschluss,wie die Kompression ist und somit um die Dichtigkeit der Ventile steht.Das sollte jede halbwegs gescheite Werkstatt können.

 

Themenstarteram 19. März 2009 um 18:20

Ich war nichtmal in meiner VW-Stammwerkstatt, weil die Karnevals-frei hatte :o Die haben mir aber bisher ähnlich kompetent weiter geholfen...

Kompressionprüfung hamse ja gemacht, dabei kam raus, dass nur noch 2 Ventile in Ordnung sind und die anderen undicht sind. Sie haben dann ja so Zeug in den Motor gekippt, was die Verkokungen lösen sollte. Müsst mal nachgucken, was das genau war.

Zündkerzen sind neu, Kabel passen auch. Zündspule...wo ist die und was tut die? Sorry, dass ich so dämliche Frauenfragen stellen muss :p

Werkstattwechsel ist an sich 'ne gute Idee, allerdings weiss ich nicht, wer mir da wirklich kompetent weiterhelfen könnte und als Studentin sitzt mir das Geld grad nicht so locker, als dass ich jetzt erstmal ein paar Werkstätten ausprobieren könnte bis ich die Richtige finde ;) Die 180 Euro - ohne für mich sichtbaren Erfolg - haben mir grad gereicht...

Rät es sich denn generell eher in Vertragswerkstätten zu gehen, oder sind die Freien kreativer in der Lösungsfindung?

Grüßle

AC

Ich würde mal Wasser über den Motor/Zündanlage kippen, sollte er darauf in irgendeiner Form reagieren (Zündfunke springt über Motor ruckt/stottert) müsste das erst behoben werden.

 

Zu den undichten Ventilen: wurde da eine Druckverlustprüfung gemacht?

Themenstarteram 20. März 2009 um 8:15

Wasser über den Motor kippen? Ist das jetzt dein Ernst? :confused:

Ich tipp mal schnell ab, was gemacht wurde:

- Luftfilter ein- und ausgebaut

- Drosselklappeneinheit aus- und eingebaut & gereinigt

- geführte Funktionen Drosselklappe eingestellt

- Unterdruckschlau aus- und neuen eingebaut

- Zündkerzen aus- und eingebaut

- Kompression der Zylinder geprüft

- Ansaugsystem mit Spezialreiniger gereinigt

Und das Beste zu Schluss: Windschutzschreibe gereinigt, ohne Berechnung

- Hinweise: Fehler konnte nicht ganz behoben werden. Sollte es wieder schlimmer werden wird empfohlen den Zylinderkopf zu demontieren um Fehler festzustellen.

Themenstarteram 20. März 2009 um 8:17

Ups, seh grad, dass ich oben von undichten Ventilen gesprochen habe. Es waren die Zylinder...

Hi,

wenn ein Werkstattmeister neben dem Auto steht und schon bemerkt, dass das alles nicht lange gut geht, ist das ein schlechtes Zeichen. Auch wenn es wieder Geld kostet, fahr zu einer VW-Werkstatt oder Bosch-Dienst. Die sollen den Motor einfach mal an einen Tester hängen und schauen, ob an der Zündung kein Problem ist.

Was Tomy69 meinte ist, dass man mit Tricks defekte Kabel oder Unterdruckschläuche finden kann: Mit einem Lecksucher sprüht man Kabel und Schläuche bei Standgas ein und wenn die Drehzahl plötzlich fällt oder steigt, hat man evtl. die defekte Stelle gefunden. Einen Eimer Wasser schüttet man deshalb nicht über den Motor...

Möglicherweise hat die erste Werkstatt einfach die falsche Prognose gehabt und an der falschen Stelle repariert.

Wie läuft dein Motor sonst so? Ist der Verbrauch gestiegen? Hast du weniger Leistung als damals?

Manchmal ist ein kleiner Marderbiss schon die Ursache für große Probleme! Bring deinen Golf in die Werke und lasse den nochmal checken. Ich behaupte mal, dass ein verkokeltes Ventil sich nach kurzer Zeit wieder freibrennt. Damals hat man Bremsflüssigkeit in den Ansaugtrakt bei laufendem Motor eingetröpfelt, um die Ventile zu reinigen. Aber davor rate ich dringendst bei einem modernen Motor ab!

Viel Glück!

Themenstarteram 20. März 2009 um 12:35

Huhu :cool:

Ich war ja vorher deswegen schon im meiner Stammwerkstatt und die konnten auch nix finden :mad: Da ich hier noch nicht so lange wohne, hab ich auch keine gute Idee, wer da kompetent weiterhelfen könnte...

Ich hatte im letzten Jahr tatsächlich einen Marderbiss, bzw eine ganze Menge, allerdings nur an einem Schlauch, der auch ersetzt wurde. Die Werkstatt (diesmal VW in Koblenz ;)) hat damals aber das ganze Auto auf etwaige weitere Schäden geprüft und nix gefunden. Es kann aber natürlich auch sein, dass später noch mal ein anderer Marder irgendwo geknabbert hat. Diese blöden Viecher. Das alles hatte ich aber der letzten Werkstatt gesagt...

Was den Verbrauch angeht, keine Ahnung, ich trau' mich nicht mehr voll zu tanken ;-) Gebundenes Kapital und so :p Ab nächster Woche kann ich wieder günstig in der Schweiz tanken, dann tank ich wieder voll u werd's mal beobachten. Ich habe das Gefühl weniger Leistung zu haben, aber momentan fahr ich auch jeden Tag nur ca. 40km. Ab nächster Woche pendel ich wieder zw. Stuttgart + Basel und werd dann mal gezielt die Leistung beobachten...momentan hab ich das Gefühl, dass es ewig lange dauert, bis ich mal über 140km/h komme.

Werkstatt geht erst im Mai, ich muss bis Ende März noch in den TÜV investieren :(

Grüßle+danke für Deine Hilfe

AC

Zitat:

Original geschrieben von AmelieCatherine

 

Kompressionprüfung hamse ja gemacht, dabei kam raus, dass nur noch 2 Ventile in Ordnung sind und die anderen undicht sind. Sie haben dann ja so Zeug in den Motor gekippt, was die Verkokungen lösen sollte. Müsst mal nachgucken, was das genau war.

Falls du sie weißt,poste doch mal die Kompressionswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen