1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrzeug muss zum Tüv - wie gravierend sind die Mängel zu bewerten

Fahrzeug muss zum Tüv - wie gravierend sind die Mängel zu bewerten

Themenstarteram 28. April 2020 um 12:00

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen - ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik.

Ich fange mal hier an

Corsa b Baujahr 1995, wird seit 2 Jahren genutzt und gefahren. Mit frisch Tüv damals gekauft für gute 800€ und einem KM Stand von 129 Tsd. Letzter Tüv-Bericht vom Vorbesitzer waren geringe Mängel, wie Außenspiegel rechts nicht verstellbar, eine von drei Bremslichtern ohne Funktion, Motor und Getriebe ölfeucht. Ich habe anschließend oben genannte Mängel beseitigen lassen.

Hinweise waren eben, 1.Achse Federbeinlager beginnender Verschleiß, Rahmen/tragende Teil Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen) Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen dem Fahrzeugaufbau und an der Bodengruppe. Hinterachse-Achskörper/Aufhängung/Schwinge: Achskörper beginnende Korrosion.

Nun ist der Tüv im Mai fällig und ich habe einen (nicht wirklich ein Freund sondern jemand den ich so vom Sehen kenne, damals im Jahrgang unserer Schule) Typen kontaktiert, der mal eine Lehre zum Kfzler machte und nun aber als Industrie dings bums arbeitet. Er hat privat eine Bühne und hob den Wagen hoch. Laut seiner Aussage fand er folgende Mängel

Getriebe ölfeucht, sehr minimal

Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal

Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)

weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt.

Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)

Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)

Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss

Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.

Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)

Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine

 

Nun folgende Probleme

Vom letzten Tüv bis jetzt bin ich nur 7 Tsd KM gefahren. War der letzte Tüv, ich sage mal, korrekt ausgeführt worden ? In 7 Tsd KM solche Mängel ? Der ehem. Kfzler Lehrling hat wohl keine Zeit, mein Auto zu reparieren, schade drum, wäre ja billiger gewesen. Er konnte keinen Reparaturpreis nennen und sagte nur, ab in den Schrott. Ich solle nicht zu Werkstatt, weil seiner Meinung nach das Auto verkehrsunsicher ist und ich somit auf die eigene Nase falle. Meldet die Werkstatt verkehrsunsichere Autos ? Somit könnte ja Bußgeld fällig werden ? Heißt also, ab zur Werkstatt und lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Was könnte so etwas kosten ?

Ich bin euch herzlichst dankbar bei der Beantwortung meines Anliegens.

Beste Antwort im Thema

Viel zu teuer für so ein altes Auto die Reparatur. Dein Kumpel hat leider recht.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Viel zu teuer für so ein altes Auto die Reparatur. Dein Kumpel hat leider recht.

Mein Rat: Exporthändler anrufen.

Moin!

Also, zuerst kann bemerkt werden, dass auch unter Prüfern die Mängel zum Teil unterschiedlich bewertet werden. Was wir dir da zu sagen können ist nicht relevant. Der TüV entscheidet schwerwiegend oder nicht schwerwiegend.

Fahr zum TüV, dann wirst du genau wissen was du verändern musst.

(...) ob nun der TüV ggf. vor 2 Jahren sehr oberflächlich geprüft hat, hilft dir hier auch nicht weiter.

G

Die größten Mängel dabei sind der Rost. Und da ist es egal, ob du in 2 Jahren 50.000km fährst oder das Auto nur rumsteht. Reifenalter kann man auf der Reifenflanke ablesen an der DOT Nummer.

Du kannst dir den Exportwert holen und für 500-800€ das nächste Auto, was 2 Jahre hält. Du kannst auch ordentlich Geld in Reperaturen/Rostvorsorge stecken und ein paar Jahre Ruhe haben.

Die 100 EUR für den TÜV würde ich mir sparen, da die in etwa dem Ankaufswert beim Schrott entsprechen. Die entscheidende Arbeit - Analyse der Mängel - hat ja der Bekannte dankenswerterweise umsonst gemacht.

Zitat:

@Feuerflamme schrieb am 28. April 2020 um 14:00:25 Uhr:

 

Getriebe ölfeucht, sehr minimal, Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal

---> 1 Dose Bremsenreiniger + 1 Lappen = 3 €

Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)

weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt. Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)

---> Traggelenk, Querlenker, Spurstange/n(kopf) : muß man genau analysieren, zw. 10 und 100 € + Einbau

Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)

---> Stoßdämpfer gibt's ab 10 €/St.

Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss

---> rostig sind meine auch schon seit 30 Jahren, das stört nicht. Haarriß ? Dann hat er entweder Röntgenaugen, oder ist sonstwie Hellseher. Und selbst wenn, 1 Feder ab 8 € (muß nicht paarweise)

https://www.autoteile-markt.de/.../...-1.2-i-45-ps-ersatzteile-fi11989

Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.

---> Wischwasser drin ? Düsen freistochern oder Wasserleck/s suchen.

Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)

---> Alt dürfen sie sein, nur stärker rissig, beschädigt oder abgefahren sein nicht.

Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine

. . . tjaa, das kann/wird der eigentliche Knackpunkt werden : viel zu schweißen oder nur Schönheitsfehler ?

---> muß sich eben mal jemand genau anguggen, der bissl motivierter ist als dein Bekannter (und öfter mal ältere Autos für'n TÜV vorbereitet. Idealerweise solche Corsas) ;-)

Als Corsa-Schwachstellen kenn ich eher Handbremsseile und natürlich Rost (an den inneren Längsträgern vorn z.B. oft). Aber mit etwas Motivation + €uros auch zu beheben ;-)

Themenstarteram 28. April 2020 um 13:13

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 28. April 2020 um 15:01:32 Uhr:

Zitat:

@Feuerflamme schrieb am 28. April 2020 um 14:00:25 Uhr:

 

Getriebe ölfeucht, sehr minimal, Ölwanne v. Motor ölfeucht, sehr minimal

---> 1 Dose Bremsenreiniger + 1 Lappen = 3 €

Riesenspiel vorne rechts am Lenker (waagerecht getestet ? eine Hand links eine rechts am Rad)

weshalb das Lenkrad bei Bordsteinabsenkungen z.B beim Parken, oder Straßenschäden ziemlich wild sich hin und her bewegt. Kleines Spiel vorne links am Lenker (hoffe es heißt auch so)

---> Traggelenk, Querlenker, Spurstange/n(kopf) : muß man genau analysieren, zw. 10 und 100 € + Einbau

Stoßdämpfer hinten undicht (der links ist in einem starren Zustand, Fahrzeug sieht von hinten schräg aus)

---> Stoßdämpfer gibt's ab 10 €/St.

Federn hinten stark rostig und die linke Feder hat einen Haarriss

---> rostig sind meine auch schon seit 30 Jahren, das stört nicht. Haarriß ? Dann hat er entweder Röntgenaugen, oder ist sonstwie Hellseher. Und selbst wenn, 'ne Feder ab 8 €

Spritzwasser vorne und hinten kommt nichts raus, aber es ist ein surren zu hören. Wischer bewegen sich.

---> Wischwasser drin ? Düsen freistochern oder Wasserleck/s suchen.

Reifen ringsrum 12 Jahre alt (woher es das weiß ?)

---> Alt dürfen sie sein, nur stärker rissig, beschädigt oder abgefahren sein nicht.

Ansonsten, kleinere Rostellen am Tankdeckel und 2 weitere an der Karosserie, ziemlich kleine

. . . tjaa, das kann/wird der eigentliche Knackpunkt werden : viel zu schweißen oder nur Schönheitsfehler ?

---> muß sich eben mal jemand genau anguggen, der bissl motivierter ist als dein Bekannter ;-)

[/quote

Also rissig und porös sind die Reifen allemal. Genug Profil drauf. Die genannten Roststellen befinden sich an der B Säule, Fahrer und Beifahrerseitig. Habe vorhin bei einer Werkstatt mal angerufen, ich soll zwischen 16 und 17 Uhr dort erscheinen, mal gucken was der gute Herr mir sagt. Durchsicht wären dann ungefähr bei 37€. Die zahle ich mal und gucke was sich daraus ergibt.

Ich berichte ...

Das einzig gravierende was ich hier lese ist der Rost und auch da kommt es drauf an wo der ist, den Rest kann man durchaus reparieren bzw. reparieren lassen.

Die Reifen würde ich, alleine aus dem sicherheitsaspekt, tauschen. Reifen sollten nur 7 Jahre benutzt werden, weil dann die Gmmimischung sich verhärten kann und dadurch die Funktionen des Reifens herabgesetzt werden.

Zitat:

@Feuerflamme schrieb am 28. Apr. 2020 um 15:13:35 Uhr:

Also rissig und porös sind die Reifen allemal. Genug Profil drauf.

Dann kommen auch 4 neue Reifen auf die Liste.

Die kosten auch nicht die Welt, schon garnicht gute Gebrauchte...

vor allem in der Größe vom Corsa.

Unter 100€, 4Stck auf Alufelgen.. Plug and play, sozusagen...

Sicherlich bekommt man für die Summe an Reperaturen auch einen anderen Wagen. Evtl. sogar mit neuem TÜV. Bei dem Alten weiß man halt was man hat und was gemacht ist... Solang der Motor gut läuft und keine Unmengen Öl verbraucht... Vorn sollte man aber die Querlenkeraufnahmen genau begutachten, da fault es auch gern heftig...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. April 2020 um 17:58:36 Uhr:

Sicherlich bekommt man für die Summe an Reperaturen auch einen anderen Wagen. Evtl. sogar mit neuem TÜV. Bei dem Alten weiß man halt was man hat und was gemacht ist...

Sehe ich auch so. Wenn du das reparieren lässt, hast du einen weitgehend mangelfreien Wagen, so fern die andere Werkstatt nicht noch größere Macken findet. Bei einem Ersatzauto bekommst du eine Wundertüte, wo eigentlich auch höhere Investitionen nötig sind. Neuer TÜV heißt eigentlich nur, dass der Wagen bei der Vorführung verkehrsicher ist. Schon ein halbes Jahr später kann das anders aussehen. Der TÜV schaut auch nicht, ob weitere größere Reparaturen nötig sind, solange sie nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit