Fahrzeugmeldungen wegklicken
Hallo,
eine vermutlich dumme Frage (aber RTFM hat nicht geholfen).
Heute war nun dank des Wetters der werksseitig eingefüllte Wischwasservorrat erschöpft
Das FIS hat es gemeldet, aber ich konnte es irgendwie nicht so bestätigen/wegklicken, dass das gelbe "!" unterhalb des FIS verschwindet. Muss man wirklich mit der Warnanzeige leben, bis man wieder auffüllt ?
Weiß auch jemand aus dem Stehgreif wie groß der Wischwasser-Tank (mit SWRA ) ist?
Gruß,
Lineflyer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Nochmal zur ursprünglichen Frage:
Kann ich die Meldung irgendwie "wegklicken" oder muss ich mit der Meldung leben bis ich die nächste Zapfstelle erreiche und Zeit zum Nachfüllen habe ?
Gruß,
Lineflyer
Einfache Antwort "Nein"
Die Warnmeldungen gehen alle mit dem Beheben des
Mangels wieder weg.
Ist auch der tiefere Sinn einer Warnlampe
Gruß
9 Antworten
Ich würde meinen im Handbuch 5 oder 6 Liter gelesen zu haben, was bei bisher 2x nachfüllen auch realistisch erscheint. Allerdings musste ich wie gesagt schon 2x mal nachfüllen, was ich gefühlt etwas viel finde. Kann man das irgendwie ändern, dass die SWRA nicht bei jedem Scheibenputzen mit angeht? Nur, wenn ich ganz kurz antippe bis Wasser auf die Scheibe kommt, geht sie nicht mit an. Allerdings reicht das dann öfter nicht, um die Scheibe richtig zu säubern.
Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Ich würde meinen im Handbuch 5 oder 6 Liter gelesen zu haben, was bei bisher 2x nachfüllen auch realistisch erscheint. Allerdings musste ich wie gesagt schon 2x mal nachfüllen, was ich gefühlt etwas viel finde. Kann man das irgendwie ändern, dass die SWRA nicht bei jedem Scheibenputzen mit angeht? Nur, wenn ich ganz kurz antippe bis Wasser auf die Scheibe kommt, geht sie nicht mit an. Allerdings reicht das dann öfter nicht, um die Scheibe richtig zu säubern.
Geht sie ja gar nicht, oder ?
Bei mir sprüht die SWRA nur beim ersten Mal mit (sofern Scheinwerfer an sind) und danach kann ich auch die Scheibe normal reinigen ohen das es vorne losspritzt.
Ich meine gelesen zu haben bei jedem fünften Mal, aber das stimmt auch nicht so....vielleicht abhängig vom zeitlichen Abstand.
Wegen der Größe des Tanks.
Auf jeden Fall mehr als 2 Liter, denn die habe ich heute reingeschüttet und es war noch nicht voll.
Gruß,
Lineflyer
Genau darum geht es mir ja. Ich fände es gut, wenn erst mal nur die Scheiben gereinigt werden und wenn man es etwas länger hält dann wird auch der Scheinwerfer mit gereinigt, aber naja....
Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Genau darum geht es mir ja. Ich fände es gut, wenn erst mal nur die Scheiben gereinigt werden und wenn man es etwas länger hält dann wird auch der Scheinwerfer mit gereinigt, aber naja....
Sinnvoll ist die Scheinwerferreingung ja schon.
Ich hab einmal einfach das Licht kurz manuell abgeschaltet um nur die Scheiben zu reinigen....nicht perfekt, aber erfüllt seinen Zweck.
Geht natürlich eher schlecht bei voller Dunkelheit.
Soweit ich informiert bin, kann man bei anderen Audi-Modellen die Zeit zwischen Sprühen auf die Scheibe und der "Aktivierung" der SWRA, per VCDS umcodieren. Ob das auch bei den 8V funktioniert, weiß ich nicht.
Eine weitere Lösung die bei anderen Audis funktioniert ist, dass einfach die Sicherung der SWRA gezogen wird. Dann geht sie nämlich überhaupt nicht mehr an. Da man die SWRA bei Xenon benötigt, ist das sicherlich illegal.
Nochmal zur ursprünglichen Frage:
Kann ich die Meldung irgendwie "wegklicken" oder muss ich mit der Meldung leben bis ich die nächste Zapfstelle erreiche und Zeit zum Nachfüllen habe ?
Gruß,
Lineflyer
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Nochmal zur ursprünglichen Frage:
Kann ich die Meldung irgendwie "wegklicken" oder muss ich mit der Meldung leben bis ich die nächste Zapfstelle erreiche und Zeit zum Nachfüllen habe ?
Gruß,
Lineflyer
Einfache Antwort "Nein"
Die Warnmeldungen gehen alle mit dem Beheben des
Mangels wieder weg.
Ist auch der tiefere Sinn einer Warnlampe
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
Soweit ich informiert bin, kann man bei anderen Audi-Modellen die Zeit zwischen Sprühen auf die Scheibe und der "Aktivierung" der SWRA, per VCDS umcodieren. Ob das auch bei den 8V funktioniert, weiß ich nicht.
Eine weitere Lösung die bei anderen Audis funktioniert ist, dass einfach die Sicherung der SWRA gezogen wird. Dann geht sie nämlich überhaupt nicht mehr an. Da man die SWRA bei Xenon benötigt, ist das sicherlich illegal.
Das geht auch beim 8V. Man kann die Verzögerung in Millisekunden "anheben" sodass man den Hebel eben lange genug ziehen kann ohne die SWRA auszulösen.
Was mich drann erinnert dass ich das bei mir noch machen wollte.
Hallo
Ich muss wegen xenon nachrüsten
Kann mir jemand sagen wo die Sicherung ist ? Hat jemand der Sicherungsplan ?
Hat jemand schon mal nachgerüstet ?