- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Falscher Luftfillter?
Falscher Luftfillter?
Hallo,
habe seit etwa 2 Monaten einen Luftfilter von JR anstelle des "normalen" BMW Filters verbaut.
Link:
http://www.atb-tuning.de/.../...e-Luftfilter-BMW-116i-detail-1568J.htm
Das Fahrzeug ist nur minimal lauter, wenn man bei 1500 Touren Vollgas gibt. Das macht ja keiner.
Der Filter dient dazu nicht alle 30.000 km einen neuen Filter kaufen zu müssen, da man ihn reinigen kann und der somit ein "Auto Leben" hält.
Gestern abend dann eine böse Überraschung: Allgemeine Verkehrskontrolle durch die Polizei.
Da sie keinen Alkohol rochen, sollte ich Verbandskasten und Warndreieck, sowie die rote Notfallweste zeigen.
Reine Schikane, die wollten nur in meinen Kofferraum sehen. Also auch nichts gefunden, dann sollte ich die Motorhaube öffnen.
Auf meine Frage wozu das denn, sagten sie, dass sie es auf Drogentransporteure aus den Niederlanden abgesehen hätten.
Okay, akzeptiert, ich kam aus Venlo und war etwa 5 km auf der Autobahn gefahren.Dann entdeckten sie auf dem Luftfiltergehäuse den JR Aufkleber, aus dem hervorging, dass er lediglich zu reinigen sei. Da drehte einer durch und schrie mich an, das sei ein Witz, der müsse eingetragen werden.
Ich sagte ihm, dass ein Bekannter mit einem Audi A 3 kürzlich beim TÜV in Dortmund war und es keine Beanstandungen gab.Ferner wäre es ja kein offenes Ansaugsystem,was richtig Lärm macht und auch mehr Leistung produziert. Der tobte noch weiter (hatten wohl keine Erfolge mit ihrer Drogensuche ) und meinte
ich solle bis Montag das Fahrzeug mit dem Originalfilter bei der örtlichen Polizei vorstellen.
Das darf doch nicht wahr sein. Auch die Firma K&N produziert diese Filter. Der Meister bei BMW riet mir von denen ab, da sie etwas zu stark geölt seien, und der LMMS beim 1er BMW direkt hinter dem Filter sitzt, eine etwas unglückliche Lösung und riet mir dann zu JR.
Was soll ich den bis Montag tun ?
Im Voraus danke für die Antworten
Viele Grüße
Norbert
Ähnliche Themen
11 Antworten
Erstmal - blöde bullen.
Wenn du den originalen filter noch hast rein damit.
Den anderen mitnehmen und mit guter laune zur Polizei und dennen nochmal die sache schildern.
Nicht jeder bulle kennt sich da so mit aus. Ein Aufkleber reicht ja schon.
Hatte ich auch mal. Haben e8nen zafira b opc und als sie uns zu einer allgemeinen verkehr kontrolle
Kontrolierten, gab es auch einen bullen der keine ahnung hatte.
Nach seiner angabe waren schurze vorne hinten felgen und auspuff anlage nicht eingetragen, da keine papiere vorhanden sind. 1std. Und viel telefonieren später .sah er es woll ein, dass es original zustand ist.
Aber eine entschuldigung gab es nicht. Recht haben wollen sie alle...
Mach den Aufkleber wieder ab, sonst flippt der naechste Bulle auch aus. Oder schauen die von sich aus in alle Hohlraeume? Ich empfehle ein Tuetchen mit Salz ins Handschufach zu legen, wenn man einen falschen Luftfilter zu verbergen hat Dann schreien sie zwar Crystal Meth, aber interessieren sich nicht mehr fuer falsche Teile.
Mich haben sie mal nachts in zivil verfolgt und mit der Lichthupe bedraengt, sodass ich immer schneller wurde und Angst bekam, wenn ich anhalte, gibts eins auf die Lichter. Nach mehr als 5min hatten sie dann das Blaulicht unterm Sitz gefunden und eingeschalten. Ok dachte ich, mein Gesicht bleibt heil und hielt an. Handschellen und Beschimpfungen, warum ich nicht anhielt. "Aber ich habe Sie ja nicht erkannt ohne Blaulicht!" sorgte fuer weitere Beschimpfungen, dass der Kollege bei dem Tempo das Blaulicht gar niemals nicht finden konnte. Lichthupe ist doch ein deutliches Zeichen zum anhalten frueh um2 auf der dunklen Landstrasse. Ja klar
Hallo,
danke für Euer Feedback.
Ich hatte leider vergessen, dass ich einen Bekannten auf einer Bochumer Wache habe. Den habe ich zwar ewig nicht gesehen, aber da bin ich hingefahren und zwar mit dem JR Luftfilter.
Der lachte sich halb weg und gab mir recht, dass der Polizist, der mich auf der Autbahn anhielt, frustiert war. Somit liess er seine Wut an mir aus. Für den Filter gab es keine Bedenken, da er ja im "normalen" Geräuschdämpfer eingebaut war.
Hätte ich aber den Ansauggeräuschdämpfer entfernt, ein entprechend langes Rohr bis kurz vor die Nieren gezogen wäre die Betriebserlaubnis erloschen. Denn in dem Fall bringen die tatsächlich zwischen 5% und 10 % Mehrleistung.
Persönlich habe ich das Gefühl, das der Motor wesentlich besser zieht. Auch dieser Filter musste sich wohl erst adaptiereren. Direkt nach dem Einbau ging der Leerlauf auf 500 Touren, die Beschleunigung war ruckelig. Nach etwa 15 Minuten allerdings zog der Wagen auch über 5000 Touren richtig durch. Dem war vorher nicht so. Er ist ja gechippt und besitzt ein Drehmoment von 211 Nm, vorher 185 Nm im Bereich von 2500 bis 4500 Touren. Die Leistung lag dann nicht bei versprochenden 140 PS, sondern bei 150,2 PS. Gehe davon aus, dass er nun tatsächlich an die 160 PS hat, da er über 5000 Touren nun definitiv problemlos in den roten Bereich zieht.
Scheint einer der wenigen Sauger zu sein, bei dem das Chiptuning was bringt. Die 2 l Maschine ist ja auch im 118i und 120i verbaut worden. Die Motoren sind baugleich, bis auf den 120i.
Die Idee mit dem Salz ist genial, die sind ja dermaßen auf Drogensuche dann fixiert, dass denen sonst gar nichts auffällt. Mir stellt sich die Frage was diese Schikane soll ? Es war denen wohl zu schnell, dass ich mit etwa 200 km/h auf der Autobahn unterwegs war?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Norbert
P. S. So ein Chiptuning ist genial, da es nicht auffällt. Habe es aber dennoch eintragen lassen. Wenn ich moderat fahre schaltet die Automatik nun bei 1400 Touren hoch, vorher 1500 Touren und ungechippt 2000 Touren.Man kann Krafstoff sparen, nur ist es zu verlockend manuell zu schalten.... .
Gut, dass alles gut ausging.
Lufi habe ich auch schon überlegt, jedoch arbeitet mein / ein Diesel (118D) eh mit Luftüberschuß,
daher wird dies nichts bringen, bei mir.
Hallo Airforce1,
könnte mir schon vorstellen, dass ein Luffilter, der 40% mehr Durchsatz hat was bringt. Schau Dir doch einfach mal das Ansaugsystem an. Ganz schlimm ist der Lufteinlass. Der besitzt eine geschätzte Größe von 3 cm. Schon nachdem ich den erweitert habe, bekam er mehr Luft.
Leider finde ich den Link nicht wie wichtig eine gute Zuführung der Luft gerade bei Diesel Motoren ist. Es ging da um einen Passat TDI und einen SEAT, glaube ich.
Verlieren kann man nichts. Du darfst Dir nur nicht zuviel Leistung vorstellen, denn ohne fachgerechtes Chiptuning, bei dem nicht auch noch die letzten Reserven aus dem Motor gequetscht werden, bringt er nicht viel.
Grüße
Norbert
Doch das kann schon 10PS bringe vor allem wenn der Wagen optimiert ist und in der Software der Luftdurchsatz angepasst wurde, eben auf einen "Sportlufi".
Ich habe mir, da ein KN oder andres Produkt zu teuer war, erstmal einen neuen Lufi gegönnt
Die Elektronik erkennt das der Luftdurchsatz nicht passt und regelt Einspritzmenge usw wieder retour, aber Grundsätzlich wäre es bei mir mitprogrammiert
Hallo Tom,
Doch das kann schon 10PS bringe vor allem wenn der Wagen optimiert ist und in der Software der Luftdurchsatz angepasst wurde, eben auf einen "Sportlufi".
Durch dieses ECU Tuning habe ich das Gefühl, dass sich Alles neu adaptiert. Als ich in "D" moderat vom Hof fuhr zog er nicht so toll. Aber nach 15 Minuten schaltete er bei 1500 Touren schon hoch, vorher 2000 Touren. Auch der Reserveschlüssel klappte nicht. Auto sprang an und ging wieder aus. 10 Minuten stecken lassen, adaptiert.
Nachdem der Sport Luffi verbaut war ein ähnliches Spiel. Leerlauf um 500 Touren, kaum Gasannahme. Auch hier regelt die Elektronik nach. Nach 15 Minuten schaltete er in "D" bereits bei 1400 Touren hoch.Leerlauf wurde stabil. Und das Beste: Ab 5000 Touren war er nie sehr drehfreudig, er dreht nun mühelos in den Begrenzer und "legt noch eine Schippe drauf". SKN angerufen, die sagten, das sei klar. Sie haben den Hauptchip im Steuergerät umprogrammiert und somit würden alle anderen Steuergeräte wie z. B. das der Automatik sich langsam adaptieren.Nach dem Chiptuning war ich beim ADAC auf dem Prüfstand: Statt 140 versprochenen PS hatte er 150,2 PS. Das Drehmoment ging von 185 Nm auf 211 Nm. Und das in einem Bereich zwischen 2500 Touren und 4500 Touren. Der Programmierer sagte mir am Telefon, dass eine Mehrleistung zwischen 5% und 10% realistisch sei. Denke ich auch, er fühlt sich etwas schneller an als der erste 120i mit 150 PS. Habe fast den Eindruck, dass nicht viel an den 170 PS vom damaligen 120i fehlt.
Denke aber, dass es einer der wenigen Sauger ist bei denen so viel zu holen ist. Denn die 2l Maschine wurde auch im 18i/20i verbaut -der 20i hat aber etwas andere Hardware. Es gibt hier einen Tuner, der aus dem 116i 180 PS holt, die aber erst bei 6700 Touren anliegen. Zwei Bekannte haben das getan, einer hat seinen Motor geschrottet, da er immer die volle Leistung abrief. Mir wurde am Telefon durch den Programmierer gesagt, ich solle nun nichts mehr tun, das Auto sei ausgereizt. Wichtig sei langsam warm fahren !
Finde ich okay, dass die nicht das Letzte rausquetschen.Mein Vebrauch ist bei moderater Fahrwiese um etwa 0,5 l gesunken. Von 8,4l auf 7,9l. Gebe ich Gas komme ich auch mit 9,5 Litern aus, bei konstanten 130 km/h sind es etwa über 6 Liter.
Grüße
Norbert
Nun gut, ob alleine der höhere Luftdurchsatz, ohne Tuning, einen Leistungszuwachs bringt, lässt sich leicht prüfen.
Lufi raus, oberen Deckel weg lassen und einen gekettelten bzw. gekederten Damenstrump darüber spannen.
Oder das Papierelement aus einem alten Filter heraus trennen, Deckel auf dem verbliebenen Rand montieren und über das Ansaugrohr einen Damenstrumpf ziehen.
Somit keine 40% + Luftdurchlass, sondern mindestens 95% mehr.
Danach müsste sich leicht feststellen lassen, ob der Motor anders reagiert, oder mehr leistet.
Der höhere Luftdurchsatz muss Programmiert werden, sonst regelt die Original Software retour da er erkennt das was nicht stimmt und du hast vermutlich sogar weniger Leistung.
Also so einfach kannst es nicht messen.
Bei mir ist es umgekehrt, hab den höheren Durchsatz programmiert aber der Original Lufi lässts ja nicht durch Tuning Software rudert zurück und stellt sich auf weniger Durchsatz ein (LMM schickt Signal oder so) aber würde ich einen Sportlufi einbauen sollten die Zusatz PS zu holen sein.
Hi,
Der höhere Luftdurchsatz muss Programmiert werden, sonst regelt die Original Software retour da er erkennt das was nicht stimmt und du hast vermutlich sogar weniger Leistung.
Hatte ich auch gedacht, Fakt ist, das Haupsteuergerät passt die Einspritzmenge und den Zündzeitpunkt an.
Hatte ja geschrieben nachdem der JR Filter verbaut war, hatte er einen miesen Leerlauf und zog nicht richtig. Nach etwa 15 Minuten war der Leerlauf stabil und das Fahrzeug bekommt nun richtig Luft über 5000 Touren. Da kam sonst nicht viel.
Ein Anruf bei SKN sagte dann aus: Bei einem ECU Tuning wird der zentrale Chip im Haupsteuergerät programmiert. Falls sich Parameter ändern, dann regelt er alle anderen Steuergeräte nach.
Bei einem Tuning über OBD müßte man es immer anpassen (OBD Schnittstelle klappt leider bei den alten 16i/18i/20i nicht -hier hat BMW einen Riegel vorgeschoben, sonst würde es wohl jeder machen und Geld sparen ), bei einer Box bekäme man ohne Umprogrammierung Probleme. Selber habe ich es 3 mal erlebt. Als ich vom Hof fuhr hatte der Wagen keinen vernünftigen Leerlauf, nach ca. 15 Minuten war Alles okay. Dann der Ersatzschlüssel. Motor sprang an, ging wieder aus. Die Wegfahrsperre hatte gegriffen. Also Zündung für etwa 10 Minuten ein und es klappte. Dann eben die Sache mit dem Luffi.Erst kein stabiler Leerlauf, schlechte Gasannahme. Nun fühlt sich das Auto in etwa so an wie mein damaliger 318is . War ein tolles Auto, hätte man behalten sollen.
Grüße
Norbert
P. S. Da das LKA Niedersachsen, die Autobahnpolizei und nich andere Behörden SKN die Autos anvertrauen sollten die schon Ahnung haben.