1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Falsches Getriebeöl von Fachwerkstatt eingefüllt

Falsches Getriebeöl von Fachwerkstatt eingefüllt

Opel Astra J
Themenstarteram 2. Oktober 2024 um 11:05

Hatte jetzt bei 108.000km einen Getriebeschaden (na ja M32, was sonst).

Mein Fahrzeug ist ein Astra J Turbo mit 6-Gang-Schaltgetriebe.

Habe hierfür einen Spezialisten für Getriebereparaturen aufgesucht.

Es wurde das Differential und die Zahnräder gewechselt. Beim Ablassen des Getriebeöls stellte der Mechaniker fest, daß anstatt braunem Schaltgetriebeöl, rotes Automatikgetriebeöl verwendet wurde.

Zudem meinte der Werkstattleiter, daß er in seiner langen Berufslaufbahn, noch nie solch zerstörte Zahnräder gesehen hat.

Vor 9.000km wurde von einer Opel-Fachwerkstatt eine neue Kupplung eingebaut.

Auf dieser Rechnung stand als Einzelposten „Original Opel Schaltgetriebeöl“.

Eingefüllt wurde aber das falsche s.o.

Hat Jemand schon mal einen gleichen oder ähnlichen Fall gehabt ?

Was kann ich jetzt noch tun, um bei dem Opel Händler evtl. Schadensersatz zu verlangen ?

Würde mich sehr über Reaktionen freuen.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Erinnert mich etwas an meine Konstellation, nur das ich selber Schuld war, da selber eingefüllt...

Habe 2 Getriebeöle über unseren Opelhändler hier gekauft, einmal für den Corsa und einmal für den Astra. Beide Getriebe bekommen unterschiedliche Öle. Der Opelhändler hat nur leider die Öle falsch beschriftet. Also auf den Kanister für den Corsa groß "Astra" draufgeschrieben... Aufgefallen ist mir das, weil mein Astra nach dem Wechsel nur noch hakelig geschaltet hat und teilweise vom 1. in den 2. Gang auch "kratzig". Also Öle werden durchaus mal vertauscht.

Was ich damit auch sagen möchte - Ein Getriebe meldet sich ziemlich schnell bei falsch eingefülltem Öl.

Wie lange ist die Reparatur denn her? Gewährleistung sind auf Dienstleistungen 2 Jahre, wobei nach 6 Monaten (ich meine das es noch so ist) die Beweislastumkehr greift. Das bedeutet du stehst in der Beweispflicht, dass der Fehler nach einem halben Jahr schon vorher seitens der Werkstatt gemacht wurde.

Da bei dir jetzt eine Reparatur durchgeführt wurde, sind meiner Meinung nach die Beweise "vernichtet". Es sei denn es wurden Belege / Fotos o. Ä. gemacht.

Aber belehrt mich gerne des Besseren.

Daß der Fehler von der Werkstatt gemacht wurde (Befüllung mit falschem Öl), dürfte noch nachzuweisen sein.

Dein Problem wird sein, die Kausalität für den folgenden Getriebeschaden zu beweisen, was wohl nur mit einem

Gutachten möglich sein wird.

Falls du Rechtsschutzversicherung hast, diese mal kontaktieren, auf eigene Kosten wird das ein Fass ohne Boden

(Gutachten, Gerichts- und Anwaltskosten), das musst du dir nicht antun.

Jürgen

108tkm ist schon eine menge für diese missgeburt .Länger halten die kaum eher weniger , mit welchen öl auch immer .

Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:35:19 Uhr:

108tkm ist schon eine menge für diese missgeburt .Länger halten die kaum eher weniger , mit welchen öl auch immer .

Vor 9.000km wurde das Öl wechselt - 108tkm ist seine Gesamtlaufleistung

Zitat:

@martin7791 schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:17:18 Uhr:

Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:35:19 Uhr:

108tkm ist schon eine menge für diese missgeburt .Länger halten die kaum eher weniger , mit welchen öl auch immer .

Vor 9.000km wurde das Öl wechselt - 108tkm ist seine Gesamtlaufleistung

Ich habe verstanden . (du noch nicht) Einige haben die 30tkm kaum geschafft ! Glück im unglück , also .Das m32 getriebe wurde jahrelang fröhlich weiterverbaut obwohl die schon ganz am anfang bemängelt wurde .Fiat verkaufte opel einige motoren und als dankeschön mussten sie einige m32 exemplare kaufen . Welch eine freude..

Deine Antwort
Ähnliche Themen