- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Familienauto bis 3000€
Familienauto bis 3000€
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem Familienauto (2 Erw. 1 Zweijähriges Kind) und habe max 3.000€ zur Verfügung.
Kriterien:
-Sollte relativ sparsam im Verbrauch und Unterhalt sein
-Geräumigkeit (Taschen, Kinderwagen, Kindersitz sollten gut verstaut werden können)
-Benzinmotor
Ins Auge hatte ich mir den Ford Focus Turnier MK1 oder MK2 1.6 gesetzt oder einen Ford C-Max 1.8
Die Turniermodelle des Focus haben mehr Platz im Kofferraum und ich einen etwas geringeren Benzinverbrauch, können aber mit dem Platzangebot (Fahrer und Rückbank) des C-Max nicht mithalten.
Die Ford Modelle deshalb, weil ich eine Connection zwecks Reparaturen haben, falls mal etwas sein sollte.
Was meint ihr? Habt ihr andere Vorschläge?
Was haltet ihr von einem Opel Meriva oder Zafira?
Gruß Tabun
Ähnliche Themen
22 Antworten
Beim Focus könnte der Platz auf der Rückbank der Knackpunkt sein. So ein Kindersitz nimmt einiges an Platz in Anspruch. Der C-MAX passt von der Größe schon besser.
Du könntest dich auch nach einem Ford Mondeo umschauen.
Der Meriva A ist recht klein (ist auf Corsa-Basis) und der Meriva B dürfte nicht im Budget drin sein. Der Zafira hat reichlich Platz.
Erstmal danke für deine Antwort Franky!
Ja der Zafira sieht auch nicht übel aus, nur wie sieht es mit der Technik aus? Die 2000 er waren ja nicht gerade die erfolgreichste Zeit der Rüsselsheimer.
Der Berlingo gefällt mir zwar von der Optik nicht so dolle, aber von der Funktionalität wäre er glaube ich was. Über die Modellreihe weiß ich allerdings auch wenig.
Suche einfach nach einem Kombi, Hochdachkombi oder Minivan für unter 1000€ und möglichst neuer HU.
Dann brauchst du dir um Reparaturen keine großen Gedanken machen.
Anstelle des Meriva wäre vllt der Ford Fusion eine Alternative, teilt allerdings ebenfalls mit dem Fiesta die Kleinwagenbasis.
Danke, aber der Fusion kommt nicht in Frage der ist einfach zu klein auch wenn der Einstieg und Sitzposition höher ist als üblich.
So richtig übel waren bei Opel die 1990er-Jahrgänge. In den 2000ern gings qualitativ spürbar nach oben. Für 3000 € kannst du einen Zafira B bekommen:
Opel Zafira 1.8
Die Saugbenziner sind langlebig und das Auto ist recht solide. In der Preisklasse musst du natürlich Geld für Verschleißteile und kleinere Reparaturen einplanen.
Hi,
Kombis und Vans sind beliebt und daher oft teuer. Guck mal ob du vielleicht einen Mondeo mit Fließheck findest. Da bekommt man oft deutlich bessere Autos für weniger Geld und der Kofferraum reicht auch locker.
Gruß Tobias
Fliessheckalternativen wären auch der mazda 6, den es auch als nicht allzu grossen Kombi gab und den opel vectra GTS
Ne abgefahrene Karosserievariante des vectra is der opel signum, ein grosser opel mit schrägheck in astraform mit praktischen Innenraum
Opel signum und vectra GTS sind an und für sich schon coole und durchdachte autos
Allerdings finde ich opelz aus der Zeit auch nicht so wirklich prall , zumindest mal der vectra war nicht immer der Weisheit letzter Schluss
Sie gammelten zwar einem nicht mehr unterm Hintern weg,wie ihre Vorgänger, waren aber auch kaum besser verarbeitet und gefühlt waren die alten auch wesentlich zuverlässiger und genügsamer bei Wartung und Reparaturen
Vom Gefühl her würde ich auch eher zu ford tendieren, die haben auch ihre Macken, laufen aber
Beim alten focus c-max aufpassen auf die feststellbremse, die funktioniert elektrisch und das auch nicht immer zuverlässig
Danke für die Tips. Ich werde mal nach Fließheck Alternativen schauen.
Sxhau mal den hier hab ich in meiner Nähe gefunden, sieht nicht übel aus.ich denke den Schau ich mir mal an.
https://suchen.mobile.de/.../263751486.html?action=parkItem
Zitat:
@Tabun68 schrieb am 3. Juli 2018 um 20:42:23 Uhr:
...ich denke den Schau ich mir mal an.
https://suchen.mobile.de/.../263751486.html?action=parkItem
Und was soll das anschauen bringen?
"da das Fahrzeug nicht angemeldet" herum steht, solltest Du mit dem Verkäufer vorher klären, ob er entweder (woher auch immer) rote Schilder für die Probefahrt organisieren kann ...
... oder ob er bereit ist, auf 500 Euro runter zu gehen (was m.E. ein fairer Preis für einen auf gut Glück-Blindkauf eines 15 Jahre alten Verbrauchtautos wäre )
Probefahrt ohne Zulassung? Wenn sich das lösen lässt, schaut der valabel aus. Technisch ist der 1.8l mW nicht auffällig, aber nicht sonderlich sparsam, Steuerkettenmotor.
Der ist wieder angemeldet und kann gefahren werden. Was haltet ihr für einen angemessenen Preis falls nichts großes dran sein sollte?!
Sollte er wirklich so sein wie inseriert, ist der
Preis fair, selbst ohne rumhandeln ist der Betrag
annehmbar, aber wenn der Verkäufer gern weniger
Kohle haben will, solls so sein.
Sehen die Exporter solche Hütten beschwafeln sie den VK,
bis er ihn für 1500-2000€ mitgibt, da ja meist Druck da ist
(Platz, Geld, usw.). Im Ostblock freut man sich dan
ein fast geschenktes Familienauto zu haben.
Also:
Ist der Wagen ok, nicht zögern zuschlagen, gute Angebote
sind auch in der Übergfluss Gesellschaft schnell weg.
Ich versuche ihn auch auf 2000 € zu bekommen, dann hab ich noch Spielraum für Reparaturen. Mal ne andere Frage, wie sieht es eigentlich aus wenn ich das Fahrzeug kaufe und mir nach einer Woche Mängel auffallen, die mir nach nur einer Probefahrt nicht ausfallen könnten. Ich möchte das Fahrzeug bei einem Freund in der Werkstatt dann mal genauer checken.