1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto für Anfängerin: Kleinwagen oder größerer Familienwagen

Familienauto für Anfängerin: Kleinwagen oder größerer Familienwagen

Themenstarteram 23. Oktober 2024 um 14:42

Liebe Forummitglieder,

Wir sind eine Familie mit zwei kleinen Töchtern (3 Jahre und 6 Monate) und ich (der Papa) fahre aktuell einen alten Hyundai i30 mit Schaltgetriebe.

Nun suchen wir ein Auto mit Automatik, das für Kita-Fahrten (3 km entfernt), den Arbeitsweg (15 km) und gelegentliche Urlaubsfahrten in Deutschland geeignet ist. Das Auto wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, die sehr wenig Fahrpraxis hat und nur Automatik fahren kann. Wichtig sind ein Benziner, Automatik und genug Platz für 2 Kinder hinten. Budget liegt bei ca. 20k, bis max. 30k. Weil die Kleine sehr klein ist, für lange Fahrten sollte meine Frau hinten bei den Kindern sitzen können.

Bisher habe ich den Peugeot Rifter (4.4m länge, gebraucht, ca. 27k), den Renault Kangoo (4.5m, ca. 30k neu) und einen VW Touran (4.5m, gebraucht, 2018, 50k km, 24k) in Betracht gezogen. Auch Renault Scenic (4.4m, unter 20k für 2018 und unter 50km) wäre eine Option, aber passen da 2 Kinder und ein Erwachsener hinten rein? Astra kombi habe ich mir auch angeschaut.

Ich finde es schwierig, andere Kriterien für den Kauf zu definieren.

Ist ein neues Auto für eine Anfängerin eine schlechte Idee? Meine Frau hat Bedenken, ein brandneues Auto zu fahren.

Sind die Abmessungen eines Kleinwagens für eine Anfängerin entscheidend? Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese HDK ziemlich breit und Kombis lang sind. Wir haben ein Parkplatz zu Hause und bei der Arbeit sollte es auch eins geben.

Ist das Risiko geringer, wenn man sich für einen gebrauchten z.B. Scenic (oder Touran) statt für einen neuen Kangoo entscheidet, oder wären die Reparaturkosten für mögliche Kratzer gleich? Oder ist das aufgrund von Kasko irrelevant?

Sollten man eher ein größeres Auto kaufen, oder erst ein kleines (Golf-größe) für den Anfang um dann in 1-2 Jahre es zu tauschen ?

Viele Fragen :) und ich hoffe ein paar Tipps zu bekommen... Vielen Dank!

Ähnliche Themen
49 Antworten

Golf-Größe bzw. Golf-Klasse sind keine Kleinwagen, sondern ein gutes Stück größer.

Beispiele für Kleinwagen:

https://de.wikipedia.org/.../Kleinwagen?...

Zitat:

@greentea007 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:42:09 Uhr:

. . . . Astra J kombi habe ich mir auch angeschaut.

. . . .

-

wenn der passt - man muss ja nicht das komplette Budget ausgeben.

Man bekommt ab 8K€ sehr gute Exemplare.

Der J ist zwar gewichtsmäßig etwas "pummelig", aber sehr solide. 1,4T mit 120/140PS - der 1,6T ist doch auf Kurzstrecken etwas durstig.

Mein Kollege hat damit auch seine Frau + 2 Kiddies von HB bis zur Adria bekommen ;)

Oder meinst Du Astra K / L ?? - bei dem Budget ?

Sofern Deine Frau nicht völlig untalentiert ist, wird sich das mit der Fahrpraxis bald ergeben. An die Dimensionen eines Fahrzeugs gewöhnt man sich schnell. Insofern würde ich keine Kompromisse eingehen, sondern gleich in die Vollen.

 

Gebrauchtwagen scheint mir dennoch sinnvoll, weil innen mit Kleinkindern auch mal ein Malheur passieren kann. Zudem ist die Fahrleistung ja nicht so gross, dass der Wagen in kurzer Zeit aufgebraucht würde.

 

Ich würde späte Opel Zafira, Mazda 5 oder evtl auch BMW 2er Gran Tourer bis 2018 mit in die Auswahl nehmen. Die haben Wandlerautomatik, was ein Ticken komfortabler und meist haltbarer ist.

 

Dass hinten der Platz eher begrenzt ist, ist ja nur gelegentlich, und bis die kleinere Tochter aus dem gröbsten raus ist, ein Komfortproblem, müsstet Ihr aber austesten.

Überleg mal dacia sandero.Kriegt man neu für 18000 Euro. Der 3 zylinder ist sehr sparsam 6.0 und nicht mehr.Ist sehr übersichtlich und wertstabil.Nach 3 Jahren hast fast nix verloren .Und platz hat er ohnehin.Da machst du weniger Geld kaputt als mit allen anderen.

Lass deine Frau drin sitzen und das Fahrzeug fühlen. Sie muss sich wohl fühlen, nur das zählt.

Man muss auch den Versicherungsqspekt berücksichtigen. Fahrnfängerin erst den Führerschein gemacht?

Ein Neuwagen sollte eine Vollkaskoversicherung haben. Die Höhe der Tarife richtet sich nach dem Fahrer mit der höheren Risikoquote. Das gilt auch für die Haftpflicht.

Vielleicht willst zuviel. Ich würde ein Kleinwagen nehmen, der ein paar Schrammen vertragen kann. Zum Reisen den Kia nehmen. Du solltest deine Frau nicht gleich überfordern, wenn sie sich nicht wohl fühlt.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:42:47 Uhr:

Lass deine Frau drin sitzen und das Fahrzeug fühlen. Sie muss sich wohl fühlen, nur das zählt.

Dem stimme ich zu. Meine Frau wollte weder Touran noch Tiguan. Die wären beim Einparken zu unübersichtlich.

suchst du ein Auto für 2 Kinder hinten? Da kannst du eigentlich alles fahren von Kompaktklasse (großer Kleinwagen geht auch) oder nen Van oder was auch immer. Bei 2 Kinder plus Erwachsener hinten wirds schwieriger. Je nachdem was für Sitze die Kids haben usw. Da bleiben eigentlich nur die Vans oder Busse.

Wir haben auch 2 Kinder, 6 und 7, bei der Fahrt in den Urlaub war der Sharan (nicht Touran!) inklusive Dachbox Randvoll.

Wir haben auch zwei Kinder (2 und 5) und der Golf Plus mit Dachbox (421l) war für den Urlaub gut beladen, aber nicht randvoll. Es waren neben Klamotten noch ein Buggy und ein faltbarer Bollerwagen und Lebensmittel/Utensilien wegen Ferienwohnung dabei.

Jeder macht anders Urlaub. Wir kommen seit über 7 Jahren sehr gut und ohne Einschränkungen mit dem Wagen klar. Einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt war da bisher nur eine gebrochene Feder vorne links vor drei Jahren.

Den robusten 1,6l Benziner mit 102PS gibt's auch als Automatik. Manchmal sind die Preise heutzutage grundsätzlich verrückt, aber die Automatik ist nicht sonderlich beliebt, der Motor mit Schalter hingehen schon. Die TSIs dieser Zeit sind eben noch zu schlecht/anfällig.

Ich gerate ins Schwärmen...

Hi

ich denke der Touran wäre eine gute Lösung, innen sehr groß bei noch akzeptablen Abmessungen außen.

Der preis dafür ist natürlich ne Hausnummer, aber den verkaufst du auch in ein paar Jahren wieder für ordentlichen Geld.

Bei Reparaturen (am Lack) ist es übrigens egal ob Neu oder gebraucht das kostet immer ein Haufen Geld.

Aber beim Gebrauchten akzeptiert man vielleicht mal eher den ein oder anderen Kratzer.

am 25. Oktober 2024 um 6:38

Ich finde an die Dimensionen gewöhnt man sich ganz schnell. Vor allem bringen Parkpiepser und Kamera heute viel Erleichterung.

Unfälle können immer passieren, nicht nur den Fahranfängern. Deswegen würde ich nicht auf ein modernes, komfortables und sicheres Fahrzeug verzichten. Falls etwas passiert, gibt es eine Versicherung dafür. Auch der Kratzer kostet bei gebrauchten genauso viel wie beim neuen. Wenn es passiert, dann passiert es halt. Soll ja nicht zur Tagesordnung gehören.

Ein Peugeot Richter oder VW Touran sind genauso breit wie ein normaler Ford Focus. Ein normaler Peugeot 308 Kompaktwagen ist sogar breiter.

Hochdach-Kombis sind natürlich ein Segen im Alltag. Gerade mit kleinen Kindern. Wickeltasche, Kinderwagen, Einkauf? Einfach irgendwie in den Kofferraum schmeißen und fertig. Kein langes Tetris während man ein schreiendes Kind im Arm hat und wie immer auch noch spät dran ist.

Golf Größe

Peugeot 308 = 4,37m x 1,85m

Ford Focus = 4,38m x 1,84m

Die "großen" Pampersbomber

Peugeot Rifter = 4,40m x 1,85m

VW Touran = 4,52m x 1,83m

Ich sehe keinen Grund einen "kleinen" kompakten zu holen, um paar Jahre später einen "großen" zu holen. Dafür sind die Abmessungen fast identisch.

Wirklich "klein" aber im innen trotzdem "groß" wäre ein Honda Jazz. Das Fahrzeug kommt immer als Vollhybrid mit serienmäßiger Automatik und würde sehr gut zum täglichen Fahrprofi passen. Was das Fahrzeug nicht hat, ist halt eine Heckklappe die man aufmacht und alles einfach rein schmeißt.

Wenn ich die Zeit zurück drehen könnte würden wir statt 7n eher in Richtung Rifter,Proace, Berlingo, Combo gehen. Mehr Platz fürs Geld.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:38:52 Uhr:

Überleg mal dacia sandero.Kriegt man neu für 18000 Euro. Der 3 zylinder ist sehr sparsam 6.0 und nicht mehr.Ist sehr übersichtlich und wertstabil.Nach 3 Jahren hast fast nix verloren .Und platz hat er ohnehin.Da machst du weniger Geld kaputt als mit allen anderen.

Das war aus meiner Sicht bisher für das beschriebene Fahrprofil die beste Empfehlung. Hier geht es um 3 km zur Kita und vielleicht mal eine Urlaubsfahrt. Da wird dann Touran und CO empfohlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen