- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- fantic xmf 125 nimm kein gas an
fantic xmf 125 nimm kein gas an
Hallo, ich schreibe hier auf dieser platform weil ich einfach nicht weiter weiß. Ich fahre eine Fantic xmf 125 und war auch die letzten 5.000 kilometer sehr zufrieden und hatte keinerlei probleme. Seit etwa 3 wochen macht sie nur noch probleme. Sie nimmt nicht richtig gas an, mal funktioniert es ohne probleme, dann geht sie manchmal im stand einfach aus oder beim stehen an der ampel. Sie läuft unrund und beim gas geben geht sie auch manchmal aus. Manchmal nimmt sie gas an und manchmal nicht. Ich habe schon die lamdasonde getauscht, den anlasser und den Luftfilter. Hat jemand ideen was ich noch machen kann, beziehungsweise überprüfen muss? Danke an alle antworten die ich kriege.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hast du mal ganz einfach nach der Zündkerzen geschaut?
Ein guter Bekannter hatte das Problem bei seiner Brixton Felsberg. Die Schlosser in der Werkstatt wussten sofort... Da hatte einer der Luftzufuhr- Schläuche einen Riss. Ich habe vorher auch gesucht und nichts gefunden, aber nach dem Wechsel war alles wieder schön. Sorry, ich weiß leider nicht mehr wie das Teil hieß...
Nein nach den zündkerzen hab ich tatsächlich nicht geschaut, weil sonst könnte ich ja garnicht mehr fahren und sie hätte dann ja zündaussetzer.
Zitat:
@Mandrivaner schrieb am 31. Januar 2025 um 17:38:25 Uhr:
... Da hatte einer der Luftzufuhr- Schläuche einen Riss. Ich habe vorher auch gesucht und nichts gefunden, aber nach dem Wechsel war alles wieder schön. Sorry, ich weiß leider nicht mehr wie das Teil hieß...
@Mandrivaner
Durch sog. »Falschluft« kann die elektronische Einspritzanlage in ihrer ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigt werden.
Hat deine Brixton Rayburn einen Aktivkohlebehälter für das EVAP (Kraftstoffverdunstungskontrollsystem), woraus die gebundenen Benzindämpfe kontrolliert per ECU wieder abgesaugt werden? – Dieser Kanister wäre z.B. ein „Teil“, das mittels Schlauch mit dem Ansaugtrakt verbunden ist.
Gruß Wolfi
Ich kann nur sagen, dass deine Beschreibung exakt zum Verhalten meiner 125er Duke passt.
Da hab ich die Kerze gewechselt und danach war alles wieder gut.
Die Kerze kostet auf jeden Fall weniger als der Anlasser (den ich hier überhaupt nicht als Fehlerquelle identifiziert hätte) und der Wechsel ist bestimmt auch nicht so schwer.
Wann würde die das letzte Mal gewechselt?
Wenn die abgebrannt ist, dann reicht die Leistung bzw. der Funke nicht, wenn viel Sprit zu verbrennen ist, z.B. beim Gas geben.
Ich würde das erstmal ausprobieren...
Gruß
Dodger
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 1. Februar 2025 um 15:23:53 Uhr:
Zitat:
@Mandrivaner schrieb am 31. Januar 2025 um 17:38:25 Uhr:
... Da hatte einer der Luftzufuhr- Schläuche einen Riss. Ich habe vorher auch gesucht und nichts gefunden, aber nach dem Wechsel war alles wieder schön. Sorry, ich weiß leider nicht mehr wie das Teil hieß...
@Mandrivaner
Durch sog. »Falschluft« kann die elektronische Einspritzanlage in ihrer ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigt werden.
Hat deine Brixton Rayburn einen Aktivkohlebehälter für das EVAP (Kraftstoffverdunstungskontrollsystem), woraus die gebundenen Benzindämpfe kontrolliert per ECU wieder abgesaugt werden? – Dieser Kanister wäre z.B. ein „Teil“, das mittels Schlauch mit dem Ansaugtrakt verbunden ist.
Gruß Wolfi
Das "Problem" mit dem Aktivkohlefilter ist bei den Brixton- Fahrern bekannt und in deren (guten) Forum leicht zu finden. Meine Rayburn hat so ein Filter- aber ich tanke sie nicht bis zum überlaufen voll. Das Problem mit der Fremdluft wird in diesem Chat [https://www.brixton-forum.de/.../page-2] von "Moppi" geschildert. Ich habe mit meiner Brixton keine Probleme und kann sie jedem empfehlen, der etwas technischen Verstand besitzt und nicht bei schlechtem Wetter fährt.