1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Farbe Saphierschwarz

Farbe Saphierschwarz

BMW 5er G30

Guten Abend,

Ich habe im Forum schon etwas über alle Farben gelesen, aber keiner redet über die Farbe Saphirschwarz.

Ich habe meinen m550i in dieser Farbe bestellt.

Wie denkt ihr über diese Farbe, ist es keine beliebte Farbe oder ist sie zu empfindlich und wird deshalb im Forum nicht bestellt und erwähnt ?

Mein Verkäufer hat mir geraten bei der Bestellung nicht Carbon zu nehmen, er meinte wenn schwarz dann Saphir.

Würdet ihr das als Fehler aus irgendeinem Grund sehen?

Hat jemand auch Fahrzeuge in Saphirschwarz gesehen, wie es dort mit den PDC Sensoren aussieht? (Lackiert oder nicht)

Viele Grüße

Ähnliche Themen
24 Antworten

Da Carbon ein dunkles blau und kein schwarz ist wäre es tatsächlich keine gute Idee wenn du ein schwarzes Fahrzeug haben willst

Ausserdem ist der Carbonschwarze Farbtopf für mich reserviert

Privatmeinung: finde schwarz langweilig, wie wärs mit sophisto ?
Auch ziemlich dunkel aber sieht viel edler aus

Zitat:

@Janet2 schrieb am 4. März 2017 um 23:10:53 Uhr:


Da Carbon ein dunkles blau und kein schwarz ist wäre es tatsächlich keine gute Idee

Ausserdem ist der Carbonschwarze Farbtopf für mich reserviert

Habe nicht verstanden was du mit dem post sagen möchtest.

Dachte du hättest gedacht , dass Carbon schwarz ein schwarz ist.

Vor Jahren hat sogar mal jemand deswegen BMW nach Auslieferung verklagt ( kein Scherz ), allerdings Prozess verloren

Ach so ja, hatte ich gedacht vorher aber seit dem ich im Forum die Farbe gesehen habe, sehe ich dies auch als Blau.

"Carbonschwarz" geiler Farbname dann

Mal was zweckmäßiges zu deiner Frage, ich hatte Saphirschwarz bei meinem 640xd, der sah immer etwas staubig aus, auch wenn er absolut sauber war, lag an den integrierten Lackpartikeln. Somit wirkte das Fahrzeug im Sommer bei strahlendem Wetter immer schmutzig. Da wäre schwarz uni noch die bessere Wahl oder aber gleich Carbon-schwarz,
mal leuchtet es tief dunkelblau, mal schwarz, geniale Farbe. Emfindlich sind alle sehr dunklen Töne, ein bisschen Regen, getrocknet am Lack, und ab zur Waschanlage, wer da penibel ist. Hellere Farbtöne sind da viel entgegenkommender.
Übrigens tolles Auto, Glückwunsch zur Bestellung.

Zitat:

@harald335i schrieb am 5. März 2017 um 00:18:46 Uhr:


Mal was zweckmäßiges zu deiner Frage, ich hatte Saphirschwarz bei meinem 640xd, der sah immer etwas staubig aus, auch wenn er absolut sauber war, lag an den integrierten Lackpartikeln. Somit wirkte das Fahrzeug im Sommer bei strahlendem Wetter immer schmutzig. Da wäre schwarz uni noch die bessere Wahl oder aber gleich Carbon-schwarz,
mal leuchtet es tief dunkelblau, mal schwarz, geniale Farbe. Emfindlich sind alle sehr dunklen Töne, ein bisschen Regen, getrocknet am Lack, und ab zur Waschanlage, wer da penibel ist. Hellere Farbtöne sind da viel entgegenkommender.
Übrigens tolles Auto, Glückwunsch zur Bestellung.

Danke, freue mich auch schon aber bin mir wegen der Farbe nicht mehr sicher ehrlich gesagt.

Habe jetzt einen f10 in weiß und wollte das nicht mehr weil man den dreck in jeder Ecke der Türen usw. Sieht.

Doch selbst wenn ich noch was ändern wollte, wurde man mein Auslieferungstermin laut Händler von April auf August verschieben.

Völlig unverständlich für mich.

Für mich von Verständnis sehe ich das so: Der Auftrag ist eingegangen aber der Kunde würde gerne noch was ändern.

Warum sollte man das Auto deswegen weiter nach hinten schieben in der Produktion. (Naja komme aber vom Thema ab)

Hat jemand vielleicht Fotos vom g30 in Saphirschwarz?

Servus,
ich hatte bei meinen drei F10 die gesamte Palette:
uni schwarz: - für mich das schönste, dunkelste und intensivste Schwarz überhaupt, aber brutal empfindlich, jedes kleinste Kratzerchen ist sofort sichtbar, fast nicht waschstraßentauglich, nur schonendste Handwäsche empfohlen
Saphirschwarz: - eine tolle Farbe, mach Dir keine Gedanken, ist eine gute Wahl, bei weitem nicht so empfindlich wie uni, allerdings wie harald postet, sieht sie - genau bei Sonnenlicht betrachtet - immer leicht staubig aus. Trotzdem: so kommt eine edle schwarze Limo daher!
Sophisto: - so ist mein jetziger lackiert - super: je nach Lichteinfall wechselt die Farbe zwischen fast schwarz bis zu einem leichten Braun, kaum staubempfindlich, ebenfalls für mich sehr edel - allerdings auch weit verbreitet. Würde ich wieder wählen.
Gruß mit subjektiven Eindrücken
Heinz

Das schwarz uni empfindlicher als metallic sein soll, ist meiner Meinung nach reine Legende, bevorzugt die der Verkäufer. Waschanlagenspuren sieht man bei metallic genauso, warum sollte das auch anders sein? Wg der paar untergemischten Metallicpartikel? Gehirneinschalten sagt: ganz sicher nicht.
Weiss ist die mit Abstand empfindlichste Farbe. Immer dreckiger wirkend als schwarz und im Sommer beim Mückenflug auf längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten nachhaltig übel aussehend, hilft nur Polieren. Da ist sogar schwarz vglw sorgenfrei gegen. Deswegen wollte weiss auch Jahrzehnte keiner haben, vollkommen zu recht.
Das Funkeln des Saphir iVgl zu uni hat allerdings etwas. Für mich siehts nicht staubig sondern edler aus als uni. Geschmackssache.

Meiner ist in Saphirschwarz und ich freue mich immer wieder ihn zu sehen. Die Metallpartikel sehen meiner Ansicht nach nicht nach Staub aus, sondern, man sieht eben, das es kleine Metallteilben sind. Das macht den Lack im Vergleich zum Uni-schwarz edler und lebendiger.
Sophistograu sieht nicht schlecht aus für grau, wollte ich aber nicht haben. Wäre mir zu trist.
Insofern @TE: gute Wahl, sei unbesorgt. Das sieht dezent und edel aus. ...auch, wenn das natürlich alles sehr subjektiv ist.

Zitat:

@roland.kurz schrieb am 5. März 2017 um 11:25:24 Uhr:


Das schwarz uni empfindlicher als metallic sein soll, ist meiner Meinung nach reine Legende, bevorzugt die der Verkäufer. Waschanlagenspuren sieht man bei metallic genauso, warum sollte das auch anders sein? Wg der paar untergemischten Metallicpartikel? Gehirneinschalten sagt: ganz sicher nicht.
Weiss ist die mit Abstand empfindlichste Farbe. Immer dreckiger wirkend als schwarz und im Sommer beim Mückenflug auf längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten nachhaltig übel aussehend, hilft nur Polieren. Da ist sogar schwarz vglw sorgenfrei gegen. Deswegen wollte weiss auch Jahrzehnte keiner haben, vollkommen zu recht.
Das Funkeln des Saphir iVgl zu uni hat allerdings etwas. Für mich siehts nicht staubig sondern edler aus als uni. Geschmackssache.

Servus,

natürlich "verkratzt" der Schwamm oder die Waschanlage den Metallic-Lack genauso wie den vom uni lackierten Auto (auch der uni-Lack hat ein Klarlackfinisch). Nur bei den Metallic lackierten sieht man es bei Weitem nicht so - sicher und gerade wegen der Farbpartikel, die Metallic ausmachen.

Mein uni-schwarzer, nur (bis auf wenige Ausnahmen) von mir pfleglichst selbst gewaschener (2 Eimer Methode - siehe Fahrzeugpflegeforum) Dicker (Neuwagen), zeigte nach 3 Jahren im Sonnenlicht stehend deutliche Micro-Kratzspuren. Hat mich sehr gestört.

Mein saphir-gelackter 5er hatte nach 5 Jahren Lebensdauer sicherlich mindestens genausoviele "Beschädigungen" (der Vorbesitzer fuhr ausschließlich in die Waschanlage), bei gleichem Bickwinkel - vor der Garage stehend - und gleichen Lichtverhältnissen fielen diese aber fast nicht auf.

Ja, es mag, nach dem Gehirneinschalten, eine Sinnestäuschung sein, die Micro-Kratzerchen dürften auch mit einer guten Poliermaschine wieder entfernbar sein, nur ist es nach meiner Erfahrung wesentlich einfacher, einen Metallic-Lack "schön zu halten".

Bei etlichen meiner bisher 27 Autos habe ich auch den Aufpreis gespart (ist ja wirklich unverschämt) aber es aus den genannten Gründen eigentlich immer bereut.

Gruß

Heinz

Für die Lackfetischisten unter uns gibts nichts Dankbareres für die innere Seelenruhe als...tata....silber.
Keine sichtbaren Mikrokratzer, nie schmutzig da selber schmutzig. Pflegeleicht bis zum Abwinken.
Einziger Nachteil: kaum ohne Differenzen auf der Fläche nachlackierbar.
Ach ja.... und todöde.
Ist aber gewiss eine Geschmacksfrage, solange es nicht auch noch mit der Haarpracht Ton in Ton geht ;-)

Danke für die vielen Eindrücke, ich bin mal gespannt, weil bis jetzt keiner Fotos hat wo Er in saphir steht.

Zitat:

@roland.kurz schrieb am 5. März 2017 um 12:55:51 Uhr:


Für die Lackfetischisten unter uns gibts nichts Dankbareres für die innere Seelenruhe als...tata....silber.
Keine sichtbaren Mikrokratzer, nie schmutzig da selber schmutzig. Pflegeleicht bis zum Abwinken.
Einziger Nachteil: kaum ohne Differenzen auf der Fläche nachlackierbar.
Ach ja.... und todöde.
Ist aber gewiss eine Geschmacksfrage, solange es nicht auch noch mit der Haarpracht Ton in Ton geht ;-)

Nicht ganz,

tätä

nach dem Winter sind halt kleine Rostpickelchen im Lack. sichtbar, die dann maschinell entfernt werden müssen.

Tusch!

Zitat:

@harald335i schrieb am 5. März 2017 um 13:09:29 Uhr:



Zitat:

@roland.kurz schrieb am 5. März 2017 um 12:55:51 Uhr:


Für die Lackfetischisten unter uns gibts nichts Dankbareres für die innere Seelenruhe als...tata....silber.
Keine sichtbaren Mikrokratzer, nie schmutzig da selber schmutzig. Pflegeleicht bis zum Abwinken.
Einziger Nachteil: kaum ohne Differenzen auf der Fläche nachlackierbar.
Ach ja.... und todöde.
Ist aber gewiss eine Geschmacksfrage, solange es nicht auch noch mit der Haarpracht Ton in Ton geht ;-)

Nicht ganz,
tätä
nach dem Winter sind halt kleine Rostpickelchen im Lack. sichtbar, die dann maschinell entfernt werden müssen.
Tusch!

Bei Silber ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen