Fast alle Kontrollampen leuchten bei laufendem Motor

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen,
ich hab, mal wieder, Maleschen mit einem meiner Elche. Diesmal mit dem T5.
Erst ist wahrscheinlich der Emulator für die Gasanlage kaputt gegangen. Wenn man die Wegschaltet fuhr er allerdings einwandfrei weiter. Bis ich ihn vor 2 Wochen abgestellt hatte und gestern wieder nutzen wollte. Zum einen war die Batterie platt. Mit 10,8V ist nix mehr. Nach überbrücken und anlassen ergab sich ein sehr merkwürdiges Verhalten der Kontrollleuchten im Armaturenbrett.
Die Kontrollleuchten sind an, obwohl die Signale gar nicht anliegen. Sprit, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sind vorhanden, die Handbremse ist nicht angezogen etc.
Heute eine neue Batterie eingesetzt und der Fehler ist noch da. Beim Laufenlassen dann noch Geräusche vorne rechts festgestellt. Lichtmaschine hat einen Lagerschaden und muss auch getauscht werden. Aber auch mit abgenommenem Keilriemen bleiben die Lampen an.

Hat jemand eine Ahnung was da defekt ist, bzw. wie man das zurück setzen kann? Fehlerauslesen funktioniert mit meinen Tools leider nicht. Motorkontrollleuchte und Getriebelampe sind aber auch aus.

Lichtmaschine wird zur Zeit schon ausgebaut. Ist aber auch ein unerquickliches Geschäft.

Die Karren machen mich noch fertig,
Grüße, Maddin

Kontrolllampen an
13 Antworten

Die Lampen sind an, wenn zu wenig Spannung an den Steuergeräten ankommt. Typisches Symptom, wenn der Regler in der Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat bzw. dessen Kohlen verbraucht sind.

Tausche die LiMa und sie werden aus sein. Aus persönlicher Erfahrung: Bosch ist zu empfehlen. 🙂

LG, Tim

Hatte ich auch erst gedacht. Aber mit einer nagelneuen Batterie und nicht angetriebener Lichtmaschine sollte die Spannung doch eigentlich reichen?
Ich mach Mittwoch mit dem Tausch der Lima weiter. Heute komm ich nicht weiter und morgen ist der Abend schon verplant.
Eine 100A Bosch hab ich noch liegen. die wird erst mal genommen. Hatte zumindest bis zum Ausbau funktioniert.

Grüße, Maddin

Sobald die LiMa defekt ist und nicht lädt, besteht diese Symptomatik. Habe ich auch bei meinem so gehabt. 😁

Meiner Vermutung nach hat es damit zu tun, dass es kein Gegensignal für die ausgegebene Erregerspannung gibt?

Ich denke die ladekontrolle der Lima beeinflusst das. Lima tot, oder nicht angeschlossen, = Lampen an

Ähnliche Themen

Danke Tim, dann hoff ich dass das anschließend auch bei mir wieder läuft.
Was sagt mir das? Auch schon zu neu und zuviel Ekeltronik verbaut. :-)
Dann werd ich am Mittwoch mal sehen wie weit ich komme.

Anschließend noch die Gasanlage wieder in Gang bringen damit ich danach dann endlich an dem 20V Motor von der Limo meiner Frau weiter komme. Langeweile ist irgendwie anders.

Edit sagt.
Ich werde nach der Reparatur Bericht erstatten

T5 und Gasanlage...
Wenn das mal gut geht.
😉

Hier seit 2005. Seit 2017 bei mir und inzwischen 423.000km.

Alles eine Frage der Wartung und richtigen Kalibrierung.

Den hab ich mit 170tkm vor 6 Monaten gekauft, auf links gedreht, Kopfdichtung erneuert und ausgelesen.
Waren doch 330tkm. Die Gasanlage ist seit 2013 drin. Dafür ist im Wartungsheft nach dem Einbautermin auch keine weitere Wartung eingetragen worden.
Beim Ausbau sahen die Ventile alle 1a aus, der Kopf war nicht verzogen und die Ventile nach dem Einschleifen auch 100% dicht.
Solange die Gasanlage funktionierte lief der damit auch tadellos. Könnte es sein, das die Steuerung der Gasanlage evtl. auch auf die Unterspannung reagiert hat und nicht der Emulator Grütze ist?
Ach ja, wenn ich mal Leistung abverlangt hab wurde im Vorfeld wieder auf Sprit umgestellt. Und wenn ich Zeit hab mach ich mal einen Termin bei GM Nagel zur Inspektion.

Ich hoffe morgen die Lima tauschen zu können.

Ich vermute mal die Gasanlage zickt nicht dermaßen bei Unterspannung.

Hast du was zum auslesen der Anlage?

LiMa Regler habe ich 3 Stück (Neuteile) am Lager. Man muss nicht den kompletten Generator erneuern.

Als ich dieselbe Symptomatik hatte wie Maddin (alle Lampen an trotz guter Batterie) habe ich mal Stunden damit verbracht herauszufinden welche Regler verbaut wurden und dann tatsächlich einen Hersteller gefunden, bei dem man die Teile (zumindest als Firma, Privatpersonen beliefern die nicht) bestellen kann.
Fahre jetzt sei 3 Jahren mit dem Ersatzteil und es funktioniert.

Markus

Erstmal vielen Dank ans Forum. Ohne Eure Hilfe wär ich auf nie auf die Lösung gekommen.
Ich dachte immer, der hat eine Ladekontrollleuchte für den Fall das die Lima abkackt. Nicht, das da alle Lampen angehen, was natürlich nirgends beschrieben ist.

Und die Lima hat einen Lagerschaden. Hat auch beim letzten laufenlassen durch ordentlich Lärm auf sich aufmerksam gemacht Das Ding ist scheinbar ein recht neues AT-Ersatzteil gewesen. Hat noch nicht mal richtig Zeit gehabt dreckig zu werden.

Jetzt ist eine uralte dreckige 100A Lima drin. Die Lampen sind aus und die Ladespannung werd ich die Tage auch mal messen.

Danke nochmal,
Maddin

Na also . Super.

Wir hatten schon eine neue Lima mit dem Effekt. Das glaubt man ja nicht, dass Neuteile von Bosch defekt sind …

Deine Antwort
Ähnliche Themen