Fast fertig... Nur noch paar Tips brauch S210 320CDI
Hallo
So nun hab ich meinen kleinen Dicken endlich fast so wie ich ihn haben will
S210 320 CDI ziemlich Vollausstattung
mit 193000km hab ich ihn bekommen
EZ 2000
Bereits selbst gewechselt:
Turbo (Generalüberhlt)
Ölkühler (orig. Mercedes)
Bremsen kompl. vorne + hinten inkl. Handbremsbeläge (alles ATE)
Vorne neue Federn (Unabsichtlich AVA Federn verbaut. Hinten noch orig. Elegance)
Niveaudämpfer (Sachs nach Teilenummer bestellt!!!)
Auf die Orig. Elegance Felgen 215-55 R16 Firestone Winterreifen montiert
Scheibenwischer vo/hi erneuert
Großer KD inkl. Automatikgetriebeölservice
Hatte die Wahl zwischen neuer A Klasse oder dem Dicken als Firmenauto
Kosten bisher: 1511€ Netto inkl. Turbo und Ölkühlereinbau bei MB
430€ Netto Winterreifen
560€ Netto KD
Nun meine kleinen Sorgen:
Bei dem orig. Nokia Telefon fehlt hinten der Deckel der Simkarte --> Ist es möglich das dadurch die Karte nicht erkannt wird?
Tempomat fällt zwischen 110km/h und 140km/h ständig raus... sonst bleibt er drin...
Erneutes leichtes Vibriren beim Bremsen von der Hinterachse
Bei langsamer Fahrt und dabei Beschleunigung kommt es mir vor als wenn die Kardanwelle zum Dif ein leichtes Spiel hat da es hin und wieder leicht schlägt.
(Hintere Dämpfer noch nicht montiert da Niveau perfekt funktioniert und seit dem Waschen der rechte Dämpfer auch nicht mehr feucht ist!)
Hab noch nen Satz CLS Felgen vorne: 245 40 18 hinten: 275 35 18 rumliegen befürchte aber das ich zuviel Comfort einbüsen muss
Im Lager liegt auch noch ein Satz 16 Zoll Felgen laut Teilenummer vom W220
Passen die auf den W210?
Wäre schön wenn mir jemand bei meinen Problemen helfen könnte...
MFG
Benny
Ähnliche Themen
12 Antworten
Na da hast du dir ja ein schönes Stück Arbeit gekauft ...
Das gefühlte Spiel der Kardanwelle kann von eben dieser, dem Differenzial und auch von ausgeleierten Motor-/Getriebelagern kommen. bei der Laufleistung alles im möglichen Bereich. (Bei mir war alles aus dem Differenzial der Grund.)
Diagnose-Versuch der Motorlager vom Fahrersitz aus: Beim Starten und Abstellen ein leichtes Schütteln. Wenn die Dinger in Ordnung sind, dann spürst du so gut wie gar nichts.
Vibrieren beim Bremsen: Ich baue nur mehr MB-Bremsenteile ein. Meine A.T.U-Scheiben vorne (angeblich auch ATE) rubbelten nach 3 Monaten schon ... und ich bin kein wilder Autobahnraser, eher das Gegenteil.
Vibriert der Wagen gerne bei 90-100 und 130-140 km/h? Dann schau dir dir Kardanwelle mal genau an, der Längenausgleich hält nicht ewig und der Schwingungsdämpfer löst sich im Alter (getriebeseitig).
Wie sehen die Stabis, Gelenke, Gummis aus? Ich hab heuer im Sommer die kompletten Vorderachs- und Stabigelenke, die Federn und Stabi-Gummis tauschen lassen, jetzt haben Kanaldeckel kein Schreckenspotenzial mehr ...
Hallo Benny,
warum hast du denn den Turbo getauscht? Bei knapp 200tkm ist das schon relativ früh.
Zur Federung: Im Sommer hatte ich in einer Taxiwerkstatt neue Federn einbauen lassen, da eine am Ende gebrochen war. Wie sich leider erst danach herausstellte hatte der Teilemann beim mir versehentlich Avantgarde-Federn für meinen Elegance verkauft.
Der Komfort war fühlbar schlechter, für mich nicht akzeptabel. Glücklicherweise hat der die Federn auf eigene Kosten nochmal gegen die Richtigen getauscht.
Hinten hat der Kombi ja die hydropneumatische Niveauregulierung, da bestimmt nur die Durchflussbegrenzung die Federhärte.
Grüße,
Mick
Zitat:
Original geschrieben von Mick-KIEL
Hallo Benny,
warum hast du denn den Turbo getauscht? Bei knapp 200tkm ist das schon relativ früh.
Zur Federung: Im Sommer hatte ich in einer Taxiwerkstatt neue Federn einbauen lassen, da eine am Ende gebrochen war. Wie sich leider erst danach herausstellte hatte der Teilemann beim
mir versehentlich Avantgarde-Federn für meinen Elegance verkauft.
Der Komfort war fühlbar schlechter, für mich nicht akzeptabel. Glücklicherweise hat der
die Federn auf eigene Kosten nochmal gegen die Richtigen getauscht.
Hinten hat der Kombi ja die hydropneumatische Niveauregulierung, da bestimmt nur die Durchflussbegrenzung die Federhärte.
Grüße,
Mick
Hallo Mick
Das komplette Turbosystem war verölt. Sogar so extrem das es am Ladeluftkühler, an allen Schläuchen rausgeölt hat und beim Lastwechesel war mein Hintermann sicherlich blind...
Der Komport ist trotz AVA Federn nicht so viel schlechter geworde, aber er ist um einiges ruhiger bei kurvenfahrten geworden.
Leider hat bei mir ein hinterer Dämpfer gesaut... naja nun ist es ein Traum
Das mit dem Bremsen stört mich... ich verbaue eigentlich bei jedem Typ ATE Bremsen... hatte nur die besten Erfahrungen damit gemacht... aber irgendwie scheinen wohl viele Probleme beim 210er in Verbindung mit ATE geben... ärgerlich....
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Na da hast du dir ja ein schönes Stück Arbeit gekauft ...
Das gefühlte Spiel der Kardanwelle kann von eben dieser, dem Differenzial und auch von ausgeleierten Motor-/Getriebelagern kommen. bei der Laufleistung alles im möglichen Bereich. (Bei mir war alles aus dem Differenzial der Grund.)
Diagnose-Versuch der Motorlager vom Fahrersitz aus: Beim Starten und Abstellen ein leichtes Schütteln. Wenn die Dinger in Ordnung sind, dann spürst du so gut wie gar nichts.
Vibrieren beim Bremsen: Ich baue nur mehr MB-Bremsenteile ein. Meine A.T.U-Scheiben vorne (angeblich auch ATE) rubbelten nach 3 Monaten schon ... und ich bin kein wilder Autobahnraser, eher das Gegenteil.
Vibriert der Wagen gerne bei 90-100 und 130-140 km/h? Dann schau dir dir Kardanwelle mal genau an, der Längenausgleich hält nicht ewig und der Schwingungsdämpfer löst sich im Alter (getriebeseitig).
Wie sehen die Stabis, Gelenke, Gummis aus? Ich hab heuer im Sommer die kompletten Vorderachs- und Stabigelenke, die Federn und Stabi-Gummis tauschen lassen, jetzt haben Kanaldeckel kein Schreckenspotenzial mehr ...
Naja gekauft wäre gepralt
Würde Ihn aber nie wieder hergeben... klar hat er ein bisschen Rost, ist nicht der Neuste...
aber er fährt sich traumhaft schön und bei meiner Geschwindigkeit von 140 ist er absolut perfekt...
Naja wenn man es bisschen eiliger hat muss man sich auch nicht verstecken... kann höchstens passieren wenn man mit den Gedanken nicht ganz da ist das man mit der Winterbereifung einen bösen Schrecken bekommt wenn man Gas gibt und irgendwann mal auf den Tacho schaut.... also 245 packt er noch... allerdings ist er meiner Meinung nicht für soetwas gebaut... Ruhig, elegant und bequemes Reisen passt schon viel eher zu ihm!!!
Die Stabis usw. sind laut GTÜ Prüfer alle i.O., hab auch nur ein klappern auf der VA wenn ich einen Gullideckel recht grob erwisch... bei normaler Fahrweise hört man garnichts.
Lenkrad immer schön ruhig
Vibrieren ist nicht Geschwindikeitsabhängig sondern nur beim Bremsen
Motorlager sind alle Top
Aber nervig ist das mit dem Tempomat....
Hi,
wie ist es denn bei hohem Tempo - geht da der Tempomat? Fliegt er in Autobahnkurven auf einmal raus? Oft liegt es an den Drehzahlsensoren bzw. den Zahnrädern, die die abtasten an den Radnaben. Sind die gammelig, gibt es bei hohem Tempo kein sauberes Geschwindigkeitssignal mehr. Kannst Du auch manchmal an einer minimal unruhigen Tachonadel erkennen.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Cupido-ER
kann höchstens passieren wenn man mit den Gedanken nicht ganz da ist das man mit der Winterbereifung einen bösen Schrecken bekommt wenn man Gas gibt und irgendwann mal auf den Tacho schaut.... also 245 packt er noch...
Um den Schreck zu vermeiden kannst über das "Einstellungen" Menü das Winterreifenlimit einstellen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry_71
Zitat:
Original geschrieben von Cupido-ER
kann höchstens passieren wenn man mit den Gedanken nicht ganz da ist das man mit der Winterbereifung einen bösen Schrecken bekommt wenn man Gas gibt und irgendwann mal auf den Tacho schaut.... also 245 packt er noch...
Um den Schreck zu vermeiden kannst über das "Einstellungen" Menü das Winterreifenlimit einstellen. ;-)
Hab ich mittlerweile auch gemacht Bin aber auch eigentlich nicht in diesen Geschwindigkeiten unterwegs... ich persönlich genieße es mit zwischen 140 und 160kmh gemütlich über die Autobahn zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi,
wie ist es denn bei hohem Tempo - geht da der Tempomat? Fliegt er in Autobahnkurven auf einmal raus? Oft liegt es an den Drehzahlsensoren bzw. den Zahnrädern, die die abtasten an den Radnaben. Sind die gammelig, gibt es bei hohem Tempo kein sauberes Geschwindigkeitssignal mehr. Kannst Du auch manchmal an einer minimal unruhigen Tachonadel erkennen.
Grüße Dirk
Also der Tempomat funktioniert nur zwischen 110 und 140km/h nicht... aber ne zitternde Tachonadel hab ich sobald ich über die 200 komm... aber nicht nur ein bisschen sondern die Zittert um knappe 10km/h ^^ hab ich sonst aber nicht wirklich beachtet weil ich normal nicht so schnell fahre
Achja bitte verzeiht mir die vielen Schreibfehler!!! Komm mit dem Iphone noch nicht ganz so toll zurecht... Hab einfach zu große Wurstfinger
Laß mal diese Zahnräder reinigen oder notfalls die Radnaben tauschen. Du findest dazu auch viel mit der Suchfunktion. Die Chancen stehen imo gut, daß es dann schon besser oder wieder ganz ok ist. (Hartnäckig bleiben - die Werkstätten wollen lieber sauteure Steuergeräte tauschen...!)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Laß mal diese Zahnräder reinigen oder notfalls die Radnaben tauschen. Du findest dazu auch viel mit der Suchfunktion. Die Chancen stehen imo gut, daß es dann schon besser oder wieder ganz ok ist. (Hartnäckig bleiben - die Werkstätten wollen lieber sauteure Steuergeräte tauschen...!)
Grüße Dirk
Ich hatte das schonmal in einen anderen Thread gefragt (leider keine Antwort), kann man irgendwie selbst an diese Zahnräder dran zum Reinigen oder zum Gucken, wie die aussehen?
Vielleicht kann jemand anhand dieser Zeichnung erklären, wo sich die Zahnräder befinden und wie man drankommt.
Außerdem würde mich interessieren, ob man aller Wahrscheinlichkeit nach an alle 4 ranmuss wegen des Tempomatenproblems, oder ob vorne oder hinten mehr verdächtig sind.
Danke schonmal im Voraus!
Also ich habe das in der Werkstatt machen lassen - neue Radnaben bekommen - aber einige hier waren wohl auch selbst mit der Drahtbürste dabei. Die Radnabe kann ja eigentlich nur Teil 17 oder 29 auf Deiner Zeichnung sein. So wie ich das immer verstanden habe, sieht man die Teile, wenn man die Räder abnimmt. Es müssen die Sensoren für ABS/ESP in der Nähe sein, denn die Tasten die Dinger ja ab. Ein Kabel muß also auch hinführen.
Das Drehzahlsignal für Tacho und z.B. Radiolautstärke kommt nur von einer der beiden Achsen. Weiß gerade nicht von welcher. Habs hier aber mal gelesen. Nur bedenke bitte: Die Drehzahlkränze ALLER VIER Räder sind super wichtig, denn wenn es von einem Rad keine stimmigen Daten mehr zur Drehzahl gibt, können ABS, ESP, usw. nicht mehr richtig arbeiten! Das ist viel wichtiger als der Tempomat. Deswegen habe ich meinem Händler auch Beine gemacht, der mir den Wagen mit diesem Defekt verkauft hat. Bei der Sicherheit hört der Spaß auf.
Grüße Dirk