- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Feder gebrochen, muss der kunststoffschutz wieder drauf?
Feder gebrochen, muss der kunststoffschutz wieder drauf?
Hallo, meine vor 3 jahren und 9 Monaten gebrochene und getauschte Front Feder ist schon wieder gebrochen, sogar zweimal, einmal unten an der Auflage ( was wahrscheinlich schon wieder länger her ist) und einmal am Dom.
Waren sogar Sachs Federn, sollte eigentlich Qualität sein, aber naja...
Nun Habe ich Bilstein Federn gekauft und mir stellt sich die Frage ob der Kunststoff Überzug , der am unteren Ende der alten Federn montiert ist und warscheinlich knarz Geräusche verhindern soll, wieder zu montieren ist?
Bei der neuen feder ist nämlich keiner dabei.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja wieder drauf machen...sonst entstehen Geräusche))))
Federbrüche sind bei Fahrzeugen ab ca. 2000 an der Tagesordnung.
Aber dies flächendeckend über alle Marken und Modelle. Da wurde deutlich gespart...am Material und auch an der Stärke der Federn. Der Konstruktions-Ingenieur hat knapp berechnet und der Kaufmann nochmal eingespart.
Und das hat nichts mit den unterschiedlichen Herstellern der Federn zu tun.
Über den Sinn und Zweck der Plastik-Hülsen an den Feder-Enden kann man trefflich streiten. Wenn es Gummi oder Plastikauflagen in den Federtellern und Domlagern gibt, kann man diese Überzieher getrost weglassen.
Zumal ich denke, daß diese Plastikhülsen die Feuchtigkeit speichern und die Feder genau deshalb schneller rostet und darum an den Enden brechen. (ist aber nur meine persönliche Einschätzung)
Denn meine privaten Fahrzeuge haben diese Überzieher nie gehabt und ich hatte niemals einen Federbruch, selbst nach fast 400.000km Laufleistung nicht! (waren aber auch Autos, die vor 2000 gebaut wurden)
Um Federbrüche zu verhindern,lohnt sich nur Tieferlegungsfedern...egal welcher Hersteller!! Klar sind für tiefer legen vorgesehen,aber sind meist wesentlich stärker ausgelegt...da ist bei mir nie eine gebrochen....bei einem Mondeo Kombi bj 2008 , bei 20tkm eingebaut, und beim Motor Tod bei 290tkm immernoch top!!! Und eigtl muss jeder Signum oder Vectra c mindestens 30 mm runter, sind ja sonst von der Höhe Acker Fahrzeuge))))
Hab den alten wieder draufgemacht, dachte ich hätte in verlegt , lies sich zerstörungsfrei von der alten feder abziehen.
Komisch das da kein neuer dabei ist, aber ok.
bin gespannt wie lange diese Feder hält, wird aber wohl das Auto überleben.
Hoffentlich hast du beide Seiten neue Federn rein gemacht!!!!
An meinem wurden die vorderen Federn nach 14 Jahren / ~250tkm fällig. Fand ich eigentlich ok und die neuen werden das Auto wohl locker überleben
Ach ja, Serienfahrwerk IDS-Plus (-20mm). Übrigens gibt es kostengünstig "neue" Stoßdämpfer bei Nagengast in Polen. Die wurden direkt mit getauscht.
Zitat:
@toxomega schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:55:41 Uhr:
Um Federbrüche zu verhindern,lohnt sich nur Tieferlegungsfedern...egal welcher Hersteller!! Klar sind für tiefer legen vorgesehen,aber sind meist wesentlich stärker ausgelegt...da ist bei mir nie eine gebrochen....bei einem Mondeo Kombi bj 2008 , bei 20tkm eingebaut, und beim Motor Tod bei 290tkm immernoch top!!! Und eigtl muss jeder Signum oder Vectra c mindestens 30 mm runter, sind ja sonst von der Höhe Acker Fahrzeuge))))
Letztens so ein YouTube Video gesehen, wo jemand an seinem Signum die Federn/Dämpfer getauscht hat. Dabei hat der Ridex Teile benutzt (Autodoc Hausmarke).
Ist kurz darauf eingegangen, dass an den Ridex Federn die Windungen oben & unten stärkeres Material haben, wahrscheinlich um die Bruchgefahr zu minimieren.
Kann also sein, dass hier und da auch bei Standardfedern bereits optimiert wurde
Tatsächlich noch nicht, musste das Auto nach feierabend schnell wieder fahrtüchtig machen, wird aber am Wochenende, wenn ich mehr Zeit hab erledigt.
Zitat:
@toxomega schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:05:23 Uhr:
Hoffentlich hast du beide Seiten neue Federn rein gemacht!!!!
Viel Spaß mit Ridex!
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:26:27 Uhr:
Viel Spaß mit Ridex!
Mfg
Ernst gemeint?...oder doch eher sarkastischer Humor?
(ich hasse solche zweideutigen Antworten ohne weitere Begründung)
Ich hätte das jetzt so gedeutet, das er nichts von Ridex hält
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 17. Dezember 2021 um 02:29:42 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:26:27 Uhr:
Viel Spaß mit Ridex!
Mfg
Ernst gemeint?...oder doch eher sarkastischer Humor?
(ich hasse solche zweideutigen Antworten ohne weitere Begründung)
Entschuldigung, heute früh ist mir das durch die Lappen gegangen!
Ich halte nichts davon,so wie auch andere Hausmarken die dort im Shop angeboten und
die mit viel Garantie verkauft werden.
Das ist meine persönliche Meinung und
nicht allgemeingültig Darzustellen !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:51:34 Uhr:
Entschuldigung, heute früh ist mir das durch die Lappen gegangen!
Ich halte nichts davon,so wie auch andere Hausmarken die dort im Shop angeboten und
die mit viel Garantie verkauft werden.
Das ist meine persönliche Meinung und
nicht allgemeingültig Darzustellen !
Mfg
bin da komplett bei Dir . Diese Autodoc und tausendfachen Partnerseiten sind der letzte Käse. Auf Googleoptimierung verstehen die sich, von Autoteilen haben die Null Ahnung und wenn es mal ein Problem gibt unkooperativ wie nur möglich .
Ich verwende bei der Teilesuche inzw. fast mehr Zeit damit deren Angebote auszusortieren als mit der eigentlichen Teilesuche.
Moin ulridos
so wie hier gerade im Thema wird viel Quark im Internet verkauft und
leider nicht nur dort!
ZR,Bremsen,Fahrwerksteile,alle Filter werden "umgestaltet"
https://www.motor-talk.de/.../...sserspuren-darueber-t7207567.html?...
das liegt schon etwas länger zurück-
Anfang-
https://www.motor-talk.de/.../...zeugen-stoerungsmeldung-t6490768.html
Leider kein Abschluß-
https://www.motor-talk.de/.../...doc-bockbeinig-denn-t6495597.html?...
das Problem hat immer erst mal der Käufer und
wer ließt sich schon die ABG oder das Impressum durch!
mfg