1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Federbruch hinten

Federbruch hinten

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
ich habe heute beim Radwechsel hinten rechts festgestellt, dass die Ursache für ein Durchschlagen bei voller Beladung eine gebrochene Feder ist. Sie ist im unteren Teller abgebrochen.
Ist der Wechsel ähnlich wie bei der A-Klasse, also untere Stossdämpfer-Schraube entfernen und dann Achse soweit absenken, dass die Feder problemlos raus geht?
Oder gehts nur mit Federspanner?
Hatte mal ein Aha-Erlebnis beim 123er, und das wollte ich mir gerne ersparen, nachdem die Feder quer durch die Garage flog.
Gruss
ottioer

Ähnliche Themen
13 Antworten

Gehe mal zur Suche rechts oben: "Feder gebrochen".
Gruß - Dieter.

Da kannst du ja froh sein, das das Aha Erlebnis nicht zum Aua Erlebnis wurde.
Also der Wechsel sollte mit einem vernünftigen Federspanner erfolgen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ottioer


Hallo,
ich habe heute beim Radwechsel hinten rechts festgestellt, dass die Ursache für ein Durchschlagen bei voller Beladung eine gebrochene Feder ist. Sie ist im unteren Teller abgebrochen.
Ist der Wechsel ähnlich wie bei der A-Klasse, also untere Stossdämpfer-Schraube entfernen und dann Achse soweit absenken, dass die Feder problemlos raus geht?
Oder gehts nur mit Federspanner?
Hatte mal ein Aha-Erlebnis beim 123er, und das wollte ich mir gerne ersparen, nachdem die Feder quer durch die Garage flog.
Gruss
ottioer

Die Federn stehen unter Vorspannung. Ohne. Federpanner geht da nichts (zumindest beim Einbau).

:D

Guten Abend!

Frage Bj. ? gef. Km ?

Federn sollten immer paarweise gewechselt werden.

Mfg. old benz

Zitat:

Original geschrieben von ottioer


Hallo,
ich habe heute beim Radwechsel hinten rechts festgestellt, dass die Ursache für ein Durchschlagen bei voller Beladung eine gebrochene Feder ist. Sie ist im unteren Teller abgebrochen.
Ist der Wechsel ähnlich wie bei der A-Klasse, also untere Stossdämpfer-Schraube entfernen und dann Achse soweit absenken, dass die Feder problemlos raus geht?
Oder gehts nur mit Federspanner?
Hatte mal ein Aha-Erlebnis beim 123er, und das wollte ich mir gerne ersparen, nachdem die Feder quer durch die Garage flog.
Gruss
ottioer

Zitat:

Original geschrieben von old benz


Guten Abend!
Frage Bj. ? gef. Km ?
Federn sollten immer paarweise gewechselt werden.
Mfg. old benz

Zitat:

Original geschrieben von old benz



Zitat:

Original geschrieben von ottioer


Hallo,
ich habe heute beim Radwechsel hinten rechts festgestellt, dass die Ursache für ein Durchschlagen bei voller Beladung eine gebrochene Feder ist. Sie ist im unteren Teller abgebrochen.
Ist der Wechsel ähnlich wie bei der A-Klasse, also untere Stossdämpfer-Schraube entfernen und dann Achse soweit absenken, dass die Feder problemlos raus geht?
Oder gehts nur mit Federspanner?
Hatte mal ein Aha-Erlebnis beim 123er, und das wollte ich mir gerne ersparen, nachdem die Feder quer durch die Garage flog.
Gruss
ottioer

Guten Morgen
Bj 2005
Laufleistung 100TKm
ottioer

Immer beide Feder wechseln. Eine war gebrochen, der freundliche riet mir nur die eine Feder zu wechseln. Ein Vierteljahr später war dann aber die andere dran.
Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen.
Für diese Arbeit habe ich 10 € bezahlt, pro Federwechsel.
Beim Einbau musste jedoch ein Federspanner verwendet werden.
Der Federbruch passierte beim Kilometerstand von 108000

Zitat:

Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen.
Für diese Arbeit habe ich 10 € bezahlt, pro Federwechsel.

OK. für diesen Preis kann ich es mir nicht besorgen.

Aber dafür extra zweimal nach Timbuktu fahren????

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer



Zitat:

Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen.
Für diese Arbeit habe ich 10 € bezahlt, pro Federwechsel.

OK. für diesen Preis kann ich es mir nicht besorgen.
Aber dafür extra zweimal nach Timbuktu fahren????

Frag doch mal die MB autorisierte Werkstatt nach dem Einbau-Preis ?!!!

In dieser Konstellation liegt "Timbuktu" mal gleich um die Ecke

;););)

Schon mal recherchiert wo Timbuktu liegt ?

Stadt oder Land ???

"Viele Spasse" dabei ...

:cool:

Hallo,
da ich keinen Federspanner habe und auch nicht extra kaufen wollte, zur Werkstatt meines Vertrauens (freie): für beide Federn hinten zusammen ca. 120-140 €.
Und nach Timbuktu (Wüstenstadt in Westafrika) kann ich ja nicht mehr fahren, da dann die Feder bestimmt schlapp macht :) . Und sicherlich nicht nur die Feder...
ottioer

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer



Zitat:

Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen.
Für diese Arbeit habe ich 10 € bezahlt, pro Federwechsel.

OK. für diesen Preis kann ich es mir nicht besorgen.
Aber dafür extra zweimal nach Timbuktu fahren????

Es steht doch geschrieben für die

Arbeit

habe ich 10.00 € bezahlt. Hinzu kommt noch das Material bzw. Feder. Es ist leider so das in jeder Rechnung das Material und die Arbeitzeit extra ausgewiesen wird.

Die damalige Nachfrage beim freundlichen was der Federwechsel kosten würde, bekam ich als Antwort ich muß mit ca. 50,00€ rechnen. Die Feder kostete beim freundlichen ca. 60,52 einschl. MwSt. und beim zweitenmal jedoch nach Verhandlung 48,85 € einschl. MwSt.

Der Art. lautet A 169 324 34 04

Aber unter dieser Nummer bekam ich keine Feder beim Großhandel, so war ich gezwungen beim freundlichen zukaufen.

Zitat:

Original geschrieben von vrano2



Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer
Es steht doch geschrieben für die Arbeit habe ich 10.00 € bezahlt. Hinzu kommt noch das Material bzw. Feder. Es ist leider so das in jeder Rechnung das Material und die Arbeitzeit extra ausgewiesen wird.
Die damalige Nachfrage beim freundlichen was der Federwechsel kosten würde, bekam ich als Antwort ich muß mit ca. 50,00€ rechnen. Die Feder kostete beim freundlichen ca. 60,52 einschl. MwSt. und beim zweitenmal jedoch nach Verhandlung 48,85 € einschl. MwSt.
Der Art. lautet A 169 324 34 04
Aber unter dieser Nummer bekam ich keine Feder beim Großhandel, so war ich gezwungen beim freundlichen zukaufen.

Entschuldigung, bin mit den aktuellen Preisen in Timbuktu nicht mehr vertraut, (ist schon 20 Jahre her).

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer



Zitat:

Original geschrieben von vrano2



Entschuldigung, bin mit den aktuellen Preisen in Timbuktu nicht mehr vertraut, (ist schon 20 Jahre her).
Entschuldigung angenommen, somit weiterhin gute Fahrt und viele Grüße.
Deine Antwort
Ähnliche Themen