- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Federspeicher-Bremszylinder
Federspeicher-Bremszylinder
sagt mal, ich hab mir da noch nie so gedanken drüber gemacht, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass ein federspeicher automatisch schließt, wenn die betriebsbremse die luft verliert... wie ist das?
also konkretes beispiel:
ich sattele meinen auflieger ab und mache nur die luftschläuche ab (die kabel natürlich auch, spielen hierbei aber natürlich keine rolle) und lass den auflieger stehen. die bremsen sind automatisch dadurch zu... wie ist das jetzt, wenn meine betriebsbremse aber den druck verliert?? geht die bremse auf und mein auflieger macht sich selbstständig??
danke schonma
Ähnliche Themen
11 Antworten
Re: Federspeicher-Bremszylinder
Du hast zwei Kammern in den "Bremszylindern" Dual Camber.
Die vordere, die wird durch Druck gebremst.
Die Hintere ist unter Federdruck.(Federspeicher ~ 1972 pflicht am Zugwagen)
Schon mal gehohrt das die Bremsen offnen??? Das ist wenn das Handbremsventil / Feststellbremse in der offen Position ist, und du Bremsdruck aufbaust (Luftkessel fullen), und die Federspeicher werden gefullt damit sich die Bremse lost. Die Kammer mit der Feder ist wenn die Bremse gelost / offen ist unter Druck. Wenn du Bremst, wird Druck auf die erste Kammer gegeben und die Hintere verliert / ablassen Druck.
Heute ist es so an unseren Trailern ( anfang mitte '80er Pflicht), das wenn wir die Versorgungsleitung abnehmen, verschliessen die Federspeicher sofort, Die luft wird in der Hinteren Kammer abgelassen und die Federkraft ubernimmt das Bremsen.
Ich habe das in Net gefunden.
Zum Thema Luftablassen bei Druckluftbremsen am Lkw: Dies geschieht doch nur bei Einlegen der Feststellbremse (Handbremse). Dabei wird die Druckluft im Federspeicher abgelassen und die Feder entspannt sich; diese Federkraft bewirkt dann die Bremsung
Betriebsbremse
In Abhängigkeit einer Teil- oder Vollbremsung wird über das Fußbremspedal ein Ventil geöffnet und es strömt Druckluft in die Membran- oder Kolbenbremszylinder an den einzelnen Rädern.
Das bedeutet auch: Ständiges Bremsen erhitzt die Radbremsen (gefährliches Fading beachten) und Druckluft muss ständig nachgefördert werden. Letzteres dürfte aber bei Lkw der neueren Generation kein Problem mehr sein. Trotzdem stellt auch diese technische Tatsache einen Grund für Tempolimits in Gefällstrecken dar.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Gaspedal
sagt mal, ich hab mir da noch nie so gedanken drüber gemacht, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass ein federspeicher automatisch schließt, wenn die betriebsbremse die luft verliert... wie ist das?
also konkretes beispiel:
ich sattele meinen auflieger ab und mache nur die luftschläuche ab (die kabel natürlich auch, spielen hierbei aber natürlich keine rolle) und lass den auflieger stehen. die bremsen sind automatisch dadurch zu... wie ist das jetzt, wenn meine betriebsbremse aber den druck verliert?? geht die bremse auf und mein auflieger macht sich selbstständig??
danke schonma
ja das ist mir ja schon alles klar, das prinzip...aber ich habe gehört, (was mir eben auch neu ist) dass wenn z.b. eine druckluft leitung abreißt während der fahrt, müssten theorietisch ja die federn eine "vollbremsung" bewirken... da das aber nicht sein dürfe wäre das abgesichert. was schlussfolglich auch dazu führt, dass auch die bremsen bei einem abgesattelten auflieger aufgehen, sobald die betriebsbremse den druck verliert!!!!
oder hab ich da einen denkfehler drin?
Hallo
die Fahrschule ist zwar schon ne weile her aber ich glaub ich bekomms noch zusammen. Ältere Hänger/Auflieger haben keinen Federspeicher, das heißt wenn die Luft mal raus ist bremst er nicht, deshalb haben die eine Kurbel die die Bremse manuell betätigt.
Neuere Hänger/Auflieger mit Federspeicher bleiben auch bei komplettem Druckverlust gebremst.
Wenn die Leitungen Abreißen verhält es sich meines Wissens nach so:
ROT ab: Aufliegerbremse geht sofort zu (Sicherheitsventil im Auflieger)
GELB ab: Aufliegerbremse geht erst beim nächsten Bremsvorgang zu ( Ventil an der Zugmaschine entlüftet ROT, dann siehe oben)
Viele Grüße Claus
Anhanger
Die neuen Trailer haben Federspeicher.
Wenn die Steuerleitung abreist, verliert die Zugmaschine Druckluft beim ersten Bremsvorgang. (zweileitungbremse Steuerleitung gibt Druck furs Bremsen in die Steuerleitung.) und Bremst dich ab. ist nicht schlagartig.
Wenn die Versorgungsleitung abreist, veliert der Anhanger druckluft und macht die Bremse zu. Dadurch das dann das Sysrem Offen ist, ist der Kompressor nicht in der Lage diese Offnung -offene Connector- auszugleichen und du Verlierst druckluft am Motorwagen und wirst abgebremst.
Die Alte Einleitunsbremse bis anfang der '70 hatte nur eine Leitung, die die Bremskessel am Anhaner fullte. Wenn du dein Trittplattenbremsventil betatigt hast, wurde die Einleitung -bis dahin Versorgungsleitung- drucklos, und der Anhanger bremste.
Dadurch das keine Versorgung stattfand war ei moglich die Bremskessel am Anhanger zu entleeren und du hattest keine Bremswirkung am Anhanger. -schlechte Karten-.
Das war die Zeit mit der 3minuten Bohrung um den kompressor zu entlasten, die einleitungsbremse hatte weniger Betriebsdruck im Vergleich zu der Zweileitungsbremsanlage.
Ich habe meinen 2er ende 77 gemacht, ist schon etwas her.
Trailerman hat mit sicherheit die correcten Zeiteraume, Drucke -Einschalt / Abschaltdruck- in seinem vorhead. Ich musste dafur alte Unterlagen raussuchen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Gaspedal
ja das ist mir ja schon alles klar, das prinzip...aber ich habe gehört, (was mir eben auch neu ist) dass wenn z.b. eine druckluft leitung abreißt während der fahrt, müssten theorietisch ja die federn eine "vollbremsung" bewirken... da das aber nicht sein dürfe wäre das abgesichert. was schlussfolglich auch dazu führt, dass auch die bremsen bei einem abgesattelten auflieger aufgehen, sobald die betriebsbremse den druck verliert!!!!
oder hab ich da einen denkfehler drin?
Da müsste ich meinens erachtens dem fowser recht geben weil so kenn ich es auch.
Ich werde mich aber nochmal bei mir auf der Firma schlauch machen(Arbeite schließlich bei DB-Lkw Betrieb) ;-)
gelb ab
ist es nicht so das wenn gelb reißt die bremse vom anhänger gar nicht mehr geht oder irre ich mich?
Du ihrst nicht.wenn gelb abreisst und Rot bleibt dran , hast du am Auflieger keine Bremse während der Fahrt.
Da ja Auflieger keinen befehl durch den gelben schlauch erhält. Aber man kann bei einer bremsung hören das Luft hinter dem Haus entweicht,
Schlimmer ist es wenn der gelbe Schlauch abgeknickt ist und keine Luft durch lässt man hört es nicht aber bremst auch nicht
Stimmt nicht ganz, was fowser sagt stimmt schon, wenn Gelb abreist geht bei der nächsten Bremsung die Hänger Bremse zu, so hab ichs jedenfalls in der Fahrschule gelernt, getestet hab ichs noch nicht, aber ich könnte es mal aufm Hof ausprobiern
Zum Federspeicher am Auflieger, wenn man die Schläuche wegmacht geht der nicht von alleine zu, man muss den Roten Knopf ziehn, es gibt aber Auflieger bei denen geht der Federspeicher Automatisch mit zu. Wobei man da beim Aufsatteln erst wieder den Federspeicher lösen muss. Kommt darauf an was für eine Anlage drinn ist, oder wie Alt der Auflieger ist.
Gelg rot
So ist das correct
Gelg ist offen, du bremst -Feststell oder Fussbremse- du verlierst die Luft an der Zugmaschine.
Rot ist offen, Anhanger - Auflieger macht zu.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von fowser
Hallo
die Fahrschule ist zwar schon ne weile her aber ich glaub ich bekomms noch zusammen. Ältere Hänger/Auflieger haben keinen Federspeicher, das heißt wenn die Luft mal raus ist bremst er nicht, deshalb haben die eine Kurbel die die Bremse manuell betätigt.
Neuere Hänger/Auflieger mit Federspeicher bleiben auch bei komplettem Druckverlust gebremst.
Wenn die Leitungen Abreißen verhält es sich meines Wissens nach so:
ROT ab: Aufliegerbremse geht sofort zu (Sicherheitsventil im Auflieger)
GELB ab: Aufliegerbremse geht erst beim nächsten Bremsvorgang zu ( Ventil an der Zugmaschine entlüftet ROT, dann siehe oben)
Viele Grüße Claus
Erstmal die Frage ob Federspeicher oder nicht. Viele Auflieger und Anhänger haben keinen, der ist noch nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Anhänger haben eigene Druckkessel die für mehrere Bremsungen ausreichen. Heisst auch bei Bruck der Vorratsleitung kann der Anhänger noch gebremst werden. Oder besser gesagt in dem Falle würde das Anhängerbremsventil eh eine Vollbremsung des Anhängers auslösen. Das gleiche ja auch beim Abkuppeln wenn man beide Leitungen abtrennt.
Durch stetigen Druckverlust würde sich die Anhängerbremse aber mit der Zeit lösen. Hat er einen Federspeicher geht der im gleichen Zuge zu und hält den Anhänger. Ohne Federspeicher würde er wegrollen.
Der Motorwagen steuert die Anhängerbremse über die Bremsleitung - logisch. Aber die Luft dazu kommt aus der Versorgungsleitung! Das heisst: wird bei abgerissener Bremsleitung die Bremse betätigt wird damit die Vorratsleitung zum Anhänger entlüftet und so die Bremsung ausgelöst.
Das ist sicherheitshalber so gelöst damit kein Defekt in der Lage ist beim Motorwagen einen kritischen Druckverlust zu erzeugen.
Moderne Systeme (mit elektronischer Verbindung von ABS Motorwagen und Anhänger) können selbst dann noch eine gut abstufbare Bremsung über die elektronischen Ventile ermöglichen.
Gruß Meik
alles klar jetz macht das auch alles sinn... jetz nur noch ma zur info...der auflieger is ca. en halbes jahr alt... kögel, schätz ma die verbauen wabco...
aber danke für eure antworten