1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehler 480A und 481A

Fehler 480A und 481A

BMW 5er E61
Themenstarteram 7. September 2017 um 13:50

Hallo,

es sind die Felhler 480A und 481A im Fehlerspeicher, die den DPF nicht mehr regenerieren lassen.

Weitere Fehler sind nicht mehr vorhanden. Glühkerzenfehler war vorher vorhanden. Glühkerzen wurden gewechselt und Fehler war nicht mehr gespeichert. 2 Termostate wurde auch gewechselt, da er nicht mehr die erforderliche Temperatur zum DPF-regenerieren erreicht hat.

Ich wollte jetzt auf die Autobahn und die Fehler immer wieder löschen, bis der DPF wieder regeneriert.

Was muss ich da beachten? Und kann man sagen nach wie vielen Löschungen die/der Fehler nicht mehr kommt und der DPF wieder regeneriert?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ideal wäre es vorher ca 1std mit 2200 umin konstant zu fahren, um den russ per kontinuierlicher Regeneration wenigstens etwas zu minimieren. Somit sinkt auch der abgasgegendruck, was die Fehler verursacht. Die sind druckabhängig. Im Anschluss so oft löschen bis nicht mehr vorhanden und manuell eine Regeneration einleiten. Diese muss dann auch nochmal mit ca 30 min bei o.g. Drehzahl gefahren werden.

Viel Erfolg.

Einfach immer wieder löschen, irgendwann geht's dann wieder.

Der DPF sollte schön warm dabei, damit er schon etwas passiv regeneriert und der Gegendruck geringer wird. Dauervolllast würde ich aber nicht fahren. Zwischen 2 und 3 tU/min ne längere Strecke fahren müsste reichen.

Themenstarteram 7. September 2017 um 16:04

Dorfbesorger, du schreibst "kontinuierlicher Regeneration". Er regeneriert nicht, wegen den Fehlern. Heißt das, dass er trotzdem irgendwie regeneriert. Ich bin schon 6 mal jeweils zur Arbeit eine dreiviertel Stunde hin und wieder zurück gefahren mit dem Fehler. Ich nehme mal an, dass der DPF jetzt noch ein bisschen mehr Ruß hat und hoffe, dass das Vorhaben überhaupt funktioniert.

Kontinuierlich bedeutet dass durch kontinuierliches fahren etwas russ zu Asche wird.

Die aktive Regeneration ist gesperrt. Ob das hilft muss man probieren. Meist geht das. Ist der Filter jedoch schon zu voll, muss man ihn reinigen. In einigen Fällen führt daran kein Weg vorbei.

Themenstarteram 7. September 2017 um 16:48

Ich mein mich zu erinnern, dass der Kfzler gesagt hätte, es wären 75g (letzte Woche). Wir werden sehen, am Samstag bin ich schlauer.

Regeneration per Diagnosegerät kann ich leider selbst nicht einleiten, da das verwendete Gerät das nicht bietet. Hoffe es geht mit Löschung der Fehler...

Die gramm Menge ist nur ein geschätzter wert, der Realität eventuell gar nicht entspricht. Lass dich davon also nicht verwirren. Es gibt keine Waage oder einen sensor darin, der das messen kann.

Themenstarteram 9. September 2017 um 18:31

Bericht:

1 Stunde warmfahren bei Drehzahl 2100 - 2700.

Danach 55 km bei Drehzahl 2500 und ständigem Fehlerlöschen, bestimmt 20-30 mal. Fehler 480a und 481 mal beide mal nur einzeln direkt wieder im Fehlerspeicher. Nach 55 km waren bei 2 mal Fehlerspeicher auslesen hintereinander keine Fehler drin. Beim 3ten Auslesen jedoch wieder besagte Fehler im Speicher. Das auch ca. 3 mal hintereinander. Danach keine Fehler mehr im Fehlerspeicher für die Rückfahrt von 55 km.

Ich hab immer wieder in den Rückspiegel geschaut, ob Ruß rauskommt. Habe aber keinen gesehen.

Was ist da eigentlich genau passiert? Und hat er nun wieder regeneriert oder nicht?

Meine Erklärung wäre, dass er ja nicht regeneriert, wenn die Fehler im Fehlerspeicher drin sind. Hat er nun, in dem Zeitpunkt wo keine Fehler im Speicher waren, angefangen zu regenerieren und deshalb sind die Fehler nicht mehr gekommen!?

Also völlig egal wie oft du was gelöscht hast, wichtig und entscheidend ist letztendlich der Abgasgegendruck. Wenn der okay ist, dann ist den dpf wieder frei, wenn nicht dann ausbauen und durchwaschen

Themenstarteram 9. September 2017 um 19:15

Kann ich davon ausgehen, dass er wieder frei ist, da ja die Fehler nicht mehr erschienen sind?

Nein, wenn die Fehler weg sind muss die aktive Regeneration eingeleitet werden

Themenstarteram 9. September 2017 um 19:21

Wenn ich ein paar Tage (bis Werkstatttermin) so weiterfahre, kommen die Fehler dann wieder?

Warum sind jetzt eigentlich die Fehler verschwunden?

Vermutlich ja. Nochmal wenn du schon den computer hast die Fehler zu löschen dann messe doch den Abgasgegendruck....das ist doch schließlich das entscheidendende

Themenstarteram 9. September 2017 um 19:28

Habe das Diagnosegerät leider nicht mehr. Ich würde dann am Montag in die Werkstatt fahren um die Regeneration einzuleiten. Ich hoffe, dass die Fehler dann noch nicht wieder aufgetreten sind. Mit dem Diagnosegerät, welches ich hatte, konnte man leider keine Regeneration einleiten. Wenn die Fehler weg sind, warum regeneriert er nicht von selbst?

Es kann sein dass der das macht. Wäre aber gut das auch anhand von Daten feststellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen