Fehler 9814 Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
Guten Abend Liebe Mitglieder Freunde
Seit ca. 1500-2000 km verhält sich mein Schöner A8 schlecht nach dem Zünden
Fehler Auslesen zeigte an:
1 Fehler gefunden:
9814 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235)
P0544 00 [047] - elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Kilometerstand: 214224 km
Der läuft im Anfang schlecht rüttelt stark und hat beim Gas betätigen so schlag im Motor raum so wie wenn die Injektoren nicht sanft laufen oder der nur noch auf 6 läuft soundverhalten ändert sich auch.
Habe dann alle Injektoren ausgebaut die waren sehr eingebrannt und voller russ.
alle Injektoren ausgebaut zum überprüfen gebracht , dann empfiehlt mir der Injektoren Spezialist alle zu überholen weil die Fehler Symptome: Rutteln im Startvorgang und kurz danach, Rauch aus der Auspuffanlage (sehr Stickiges Geruchsverhalten), Klackern in Motorraum.
Habe alle Injektoren überholen lassen, wider eingebaut siehe da der Große läuft kurz schlecht und dann wider wie der alte.
Dachte mir ich Fahr heute mit dem, Nach 15 Km bum Notlauf bin wider heim Ausgelesen :
11278 - Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
so versucht mit mein VCDS 19.1 Not Zu regenerieren leider funktioniert es nicht kann den Auswahl nicht auswählen.
Der Sensor (G235) Kriegt kein Saft vom Steuergerät, Habe nämlich auch den Sensor bestellt und hingehangen erstmals der neue Bekam an der Stelle 1 Kein Saft und an ein anderen Schon
kann ich die Not Regenation nicht durchführen ohne den Sensor zu Reparieren ?
VG bimer
Ähnliche Themen
12 Antworten
Kannst es mit anderem Tester (ODIS, VCP, Gutmann,...) versuchen die Regeneration zu starten, doch Regeneration verursacht höhere Abgastemperaturen und ohne funktionierenden Sensor mit plausiblen Werten, wird das Motorsteuergerät die Regeneration (höchst wahrscheinlich) nicht einleiten. Ist halt Bauteileschutz, könnte ja passieren, dass es zu warm wird und das Steuergerät trotzdem weiter einspritzt und die Sache noch schlimmer macht.
Wenn der Fehler nicht beseitigt wird,
ist die Notgeneration nicht möglich!
Ok vielen dank, dann muss ich mal zum steuergerät und denn durchgang überprüfen ob irgendwo ein kabel bruch ect ist.
Den Kabel Stecker von Steuergerät getrennt um denn durch gang G235 zu überprüfen. Leider kein Durchgang aber an gar kein Stecker… Kann es sein das irgendwo ein reale nicht öffnet und dadurch der Durchgang garnicht überprüft werden kann ?
Welchen pin hast du denn geprüft ?
Ich habe es falsch gemacht, habe es nur richtig gemacht an den 95 wo der Abgastemperatursensor 1 G235 angeschlossen ist und da ist auch der Abgastemperatursensor 4 Bank 1 am 4rer ist durchgang, und am 1 ist kein durchgang.
Jetzt die frage ist der fehler eher am steuergerät oder irgendwo im kabelbaum wenn die abzweigung von 4 und dem 1 sich trennen ?
Hast du am 2 poligen Stecker vom Temperaturfühler mal gemessen ob der Fühler durchgang hat?
Das prüft man zuerst und wenn die Messung i.O. prüft man vom Stecker am Motorsteuergerät zum Fühler.
Ich muss zugeben ich hatte denn falschen stecker kontrolliert, nach dem ich den Kabelbaum geöffnet hatte habe ich dann bemerkt das es sich garnicht um denn Stecker handelt wo ich suche. Mittlerweile habe ich denn Stecker gefunden und Durchgang gemessen alles in Ordnung. Muss den sensor wechseln. Muss bloß schauen laut den freundlich 8-9 std arbeit um ein sensor der am turbo hängt zum wechseln, sehr ungeschickt.
Beim Biturbo ca 6 Std.
Senosr getauscht dpf freigebrannt, der große läuft wider 1a
Unglaublich das es an ein sensor diese symthome kommen können.
Hallo alle zusammen,
Habe mir vor paar Monaten einen A8 4.2 TDI Baujahr 2016 zugelegt. Der läuft Bombe aber seid paar Wochen hat der angefangen sehr stark aus den Auspuff zu rauchen und hat mir mehrmals angezeigt das mein DPF voll ist und manchmal in den Notlauf ist der auch gekommen. Obwohl ich Kurzstrecke meide, weil ich für Kurzstrecken mein Zweitwagen habe. Wenn ich das Auto fahre da leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht sondern erst nach der langen Fahrt, wenn ich ankomme beim wieder einschalten und er sagt mir immer wieder den selben fehler P0545.
Würde mich freuen wenn hier jemand weiter weiß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI P0545 und Probleme mit DPF' überführt.]
Hier geht’s weiter Sensor defekt Kurzschluss.
https://www.motor-talk.de/.../...bgastemperatur-g235-t7170700.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI P0545 und Probleme mit DPF' überführt.]