1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Fehler AAS + Backup Batterie

Fehler AAS + Backup Batterie

Mercedes G-Klasse W463

Hallo, mein Fzg. W463 AMG 6.3 Bauj. 2012 zeigt seit ca. einem halben Jahr o.g. Fehler an. Nach langer Recherche in diesem Forum, habe ich bereits die Backup Batterie und die Hauptbatterie und das Steuergerät A000 982 2223 gewechselt. Eine aktuelle Software habe ich letzte Woche aufspielen lassen. Den SAM in der Mittelkonsole habe ich auch ausgewechselt und ein neues Massekabel vom Fahrgestell zum Motor und von der Backup Batterie ist auch getauscht.

Leider hatte ich damit keinen Erfolg. Der Fehler trat sporadisch auf, nun kommt er dauerhaft.

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
10 Antworten

Welche werte zeigt den bei einem Test der Batterie usw. das Voltmeter an?

MfG kheinz

Hallo Kheinz,

das Thema defekte Bachup Batterie im Neuzustand hatte ich auch vermutet, daraufhin habe ich diese testen lassen. Das Ergebnis zeigte i. O. Wäre diese fehlerhaft gewesen, hätte ich sie beim Freundlichen umtauschen können. Die genauen Werte habe ich gerade nicht zur Hand.

Gruß BW

Gibt es einen Kurztest den man sich ansehen kann?

Kurztest habe ich nicht , Batterie hab ich ausgebaut und wurde an einen Batterietestgerät angeschlossen,ca eine halbe Stunde.

Du merkts schon das das nicht so Zielführend ist?

Nur das was das Voltmeter z.B. an der Backup Batterie, beim Anlassen und anschließend im Leerlauf des Motors anzeigt ist zunächst, bei der Fehlersuche wichtig.

Ich würde die Spannung, in der Reihenfolge vor dem Anlassen und anschließend im Leerlauf des Motors messen und notieren:

Starterbatterie

Backup Batterie

und nach zwei Stunden - Motorstillstand - das gleiche noch einmal praktizieren.

PS: Zur Überwachung unserer Kfz. Batterien nehme ich diese in unseren Fahrzeugen fest eingebauten Geräte: https://www.ebay.de/itm/265174070484?...

MfG kheinz

Als die Batterien ausgebaut / getauscht wurden, hast du ein externes Ladegerät angeschlossen? SAM getauscht? Hat das eine MB Werkstatt gemacht?

Wurden die Batterien gleich eingebaut oder wurden die vorher noch extra geladen?

Hallo crafter276,

Ich werde es so testen und berichten

 

Hallo Tscharlie,

Ich hatte ein externes Ladegerät benutzt, bevor ich die Batterien wieder eingebaut habe. Der SAM wurde mit einer neuen Software geladen. Ich habe das bei einer Firma machen lassen die dazu berechtigt ist und die Software von MB kauft

Dann sollte das passen. Eigentlich sind das typische Unterspannungsmeldungen. Eventuelle Fehler sind sicher auch alle gelöscht worden? Es löscht sich nicht alles von alleine. Die Polklemmen der Backup Batterie haben keinen Kontakt zum Boden?

Hallo zusammen,

danke für eure Hilfe. Ich konnte mein Problem lösen. Hatte nach dem Einbau des Relais die Sicherungen kontrolliert und wahrscheinlich eine falsch eingesteckt.

Gruß BW

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen