1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Fehler der Nockenwellenverstellung

Fehler der Nockenwellenverstellung

Audi TT 8J
Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 19:49

Hi,

ich hatte zu meiner Problematik zuerst im SUV-Thread gepostet, aber nachdem ich heute im AZ war denke ich, dass es einen eigenen Thread wert ist (Die Sufu hat nichts passendes zum 2.0T ergeben).

Zitat:

ich komme gerade von einem Autobahnritt und musste leider folgendes feststellen: Wenn ich voll auf dem Gas stehe (egal welcher Gang, und sowohl bei 4000U/min als auch wenn ich ihn bis kurz vor den roten Bereich jage) und auskupple (vom Gas ganz runter (!), dann die Kupplung trete), schiebt der Motor noch nach, ca. 200U/min. Man sieht es am Drehzahlmesser, hört es und spürt es natürlich auch. Zudem habe ich das Gefühl dass er nicht mehr so schnell beschleunigt, deutlich wurde es zwischen 100 und 200 Vollgas, das waren gefühlte 5-10 Sekunden mehr als sonst. Liegt das womöglich an einem defekten SUV? Habe einen 2.0T MJ08...

Ich bin mir auf jeden Fall ganz sicher dass das nicht normal ist...

Danke schon mal für eure Antworten!

Nun zur Untersuchung: Der Serviceleiter konnte in der Datenbank keinen Reperaturleitfaden zu dieser Problematik finden. Eine Vermutung geht in Richtung defekter Kupplungsschließkontakt (heißt das so?), sodass er bei schnellem Gangwechsel normalerweise mit betätigter Kupplung automatisch das E-Gas wegnimmt. "Das SUV könne es nicht sein." Im Fehlerspeicher steht Nockenwellenverstellung sporadisch fehlerhaft oder so ähnlich. Auch hierzu gibt es in der Datenbank keinen Anhaltspunkt. Desweiteren habe ich das Ruckeln beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang bei meinem TT schon länger festgestellt, und es heute mal angesprochen. Der Audianer hat es selbst bei der Probefahrt gespürt, aber... auch hierzu kein DB-Eintrag, und somit erstmal KEINE AHNUNG wie man es behebt. Ich warf das Wort "Zweimassenschwungrad" in den Raum, aber nein, auch das kann es natürklich gar nicht sein, weil...

Schließlich habe ich in 2 Wochen einen Werkstatttermin, und mein Auto wird durchgecheckt. Bis dahin habe ich übrigens die Erlaubnis normal weiterzufahren, ohne größeres kaputt zu machen.

Habt ihr bezüglich des Fehlers mit der Nockenwellenverstellung eine Ahnung?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Da bin ich aber echt gespannt was da wieder bei rauskommt !

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 20:15

Hehe Martin, wie ich sehe erinnerst du dich an meine Erfahrung mit dem sporadischen Benzindruckproblem. Bin echt ein gebranntes Kind... Da pflegt man seinen TT, fährt ihn immer schön warm und kalt, gibt ihm genügend Öl, und am Ende wieder sowas... :rolleyes:

Am allermeisten ärgert mich an der Sache aber nicht der Defekt am Auto (Garantie sei Dank), sondern das Leck im Wissensmanagement von Audi. Warum steht da nichts in der besagten Datenbank, obwohl hier im Forum schon zu mehreren meiner Probleme geschrieben wurde, dass Audi dazu bereits allgemein geltende Reperaturanweisungen habe?!

Wird wohl an deiner Werkstatt liegen, die nur im Rechner wühlen kann, anstatt selber die grauen Zellen zu benutzen.;)

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 20:29

Eben nicht, ich war heute mal in einem anderen Audihaus! Schon komisch dass er keine Vermutung zu den Ursachen geäußert hat (bis auf diesen Pedalkontakt). Vielleicht zur Absicherung...

Naja, warte mal die Durchsicht ab, vielleicht wird sich dabei was ergeben.

am 6. November 2009 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

Naja, warte mal die Durchsicht ab, vielleicht wird sich dabei was ergeben.

Gibt es schon neue Erkenntnisse?

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 17:58

So, mittlerweile ist etwas Zeit vergangen, ich kam leider nicht früher dazu euch aufzuschlüsseln was beim Check in der Werkstatt rauskam. Die Diagnose ist jedoch wie zu erwarten war ermüdend... Sie haben ihn genauestens unter die Lupe genommen und eine ausgiebige Testfahrt gemacht. Das widerspricht sich aber meiner Meinung nach in der von mir bemerkten Differenz von nur 25km auf der Uhr zwischen Abgabe und Abholung... Man will 2 mal auf der AB gewesen sein?!

Zitat:

Eine Vermutung geht in Richtung defekter Kupplungsschließkontakt (heißt das so?), sodass er bei schnellem Gangwechsel normalerweise mit betätigter Kupplung automatisch das E-Gas wegnimmt. "Das SUV könne es nicht sein."

:): Das ist Stand der Technik, nichts im Fehlerspeicher hinterlegt, Testfahrer hat es nicht gemerkt.

Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden. Nur eine Frage an euch: Wenn es diesen Kupplungsschließkontakt gäbe, müsste doch das Gas weggenommen werden, wenn man mit dem rechten Fuß auf dem Gaspedal steht und mit dem linken auf die Kupplung tritt, oder?... Dem ist jedendfalls nicht so.

Zitat:

Im Fehlerspeicher steht Nockenwellenverstellung sporadisch fehlerhaft oder so ähnlich. Auch hierzu gibt es in der Datenbank keinen Anhaltspunkt.

Diese Fehler war nur einemal im Speicher hinterlegt und das STG war schon dabei ihn wieder auszulernen. Man hat den Nockenwellenversteller ausgebaut und er ist tadellos. Nagut, mag sein...

Zitat:

Desweiteren habe ich das Ruckeln beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang bei meinem TT schon länger festgestellt, und es heute mal angesprochen. Der Audianer hat es selbst bei der Probefahrt gespürt, aber... auch hierzu kein DB-Eintrag, und somit erstmal KEINE AHNUNG wie man es behebt. Ich warf das Wort "Zweimassenschwungrad" in den Raum, aber nein, auch das kann es natürklich gar nicht sein, weil...

Davon hat man bei der Testfahrt plötzlich nichts gemerkt. Man könne es nicht nachvollziehen. Alles STAND DER TECHNIK! Das Schwungrad hat man natürlich nicht angesehen. Dabei hatte ich hier im Forum gelesen dass sich dabei gelegentlich eine Schraube lockern kann, was zum beschriebenen Symptom führt. Ich finds immer wieder seltsam, dass man hier lesen kann wie unteschiedlich sensibel die Freundlichen auf Mängel reagieren.

Das SUV wollte man übrigens nicht für mich überprüfen, weil bei der Diagnosefahrt der Ladedruck unter Volllast ausgelesen wurde und dieser genau richtig war.

In einer Sache muss ich einlenken... Der von mir bemerkte Leistungsverlust ist nicht wirklich da, hierbei handelte es sich vielleicht um eine schlechte Tagesform oder so ;) Bin neulich auf der AB gegen einen Z4 3.0si gefahren. Bis 160 fährt er mir eine Autolänge davon, aber von 160 gestartet bis 250 waren wir genau gleich auf! Sind öfters gefahren, es ist ein Freund von mir.

habe denn fehler auch seid neustem drin. weiss da schon jemand mehr woran das liegt??

auch hab ich einen fehler drin klimaanlagen steuergerät keine kominikation zum steuergerät sporadisch.

fehler mit den nockenwellenverstellung hab ich immer noch das andere ist geklärt.

weiss nun schon jemand was neues darüber??

Hallo,

ihr werdet in den Foren nur Hilfe bekommen wenn ihr den genauen Fehlercode hier rein schreibt, nicht den Text sondern den Fehlercode.

Ohne den kann man nur die Glaskugel aus dem Keller holen, und das hat nichts mit Diagnose zu tun.

Gruß

TT-Eifel

Gut dann Besorg ich mir denn mal

so hab jetzt denn code

05425 P1531 004

Nockenwellenverstellung

Unterbrechung

sporadisch

 

tteifel reicht das so oder hab ich was vergessen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen