1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. FEHLER Glühstift Zylinder 6 , Ansteuerung (Trotz neuem Glühzeitsteuergerät + Stifte)

FEHLER Glühstift Zylinder 6 , Ansteuerung (Trotz neuem Glühzeitsteuergerät + Stifte)

BMW 3er E93
Themenstarteram 23. Februar 2025 um 11:56

Guten Tag,

ich fahre selbst einen E93 325D N57 (2010) und hatte oft das Glühzeitsteuergerät im Fehlerspeicher. Nun habe ich Glühkerzen gekauft und ein Glühzeitsteuergerät.

Beides gestern getauscht, in einem Zug auch die Drallklappen entfernt und ASB gereinigt.

Nun wollte ich gestern Probestarten und erstmal Worte er garnicht starten, danach lief er wie ein Sack Nüsse . Danach hatte er sich wieder gesetzt.

Mit Inpa ausgelesen, Glühstift Zylinder 6 , Ansteuerung und ein DPF Fehler (war schon vorher)

Also zusammengefasst: neue Glühkerzen + Glühzeitsteuergerät und Glühstift Zylinder 6 Ansteuerung im Fehlerspeicher.

Kann mir da wer weiterhelfen?

Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hast du vor und nach Einbau der Kerzen eine Funkenprobe gemacht?

Ist das Steuergerät original oder 0815 Zubehör?

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 12:14

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 23. Februar 2025 um 13:02:14 Uhr:

Hast du vor und nach Einbau der Kerzen eine Funkenprobe gemacht?

Ist das Steuergerät original oder 0815 Zubehör?

Wie meinst du Funkenprobe an den Kerzen?

Steuergerät ist ein Beru Steuergerät , habe ich von einer Seite wie KFZ Teile 24.

Gruss

Funkenprobe bedeutet jetzt im eingebauten Zustand, eine Leitung auf Plus legen und dann mit der Leitung hinten am Glühmann tippen.

Es müssen dann merkliche Funken kommen, kommen keine ist der Glühmann defekt.

Mit den Steuergeräten muss man immer vorsichtig sein, gerade wo ein Busbahnhof drin ist, aber da kann man sich auch den Mund fusselig reden.

Sind denn wenigstens die Kerzen von Bosch?

Sind alle Kerzen heile könnte man die Kabel auf Unterbrechung prüfen, Ausfälle sind da aber sehr sehr selten.

Wenn dann alles geprüft ist und auch heile ist, Steuergerät ersetzen.

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 12:37

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 23. Februar 2025 um 13:30:41 Uhr:

Funkenprobe bedeutet jetzt im eingebauten Zustand, eine Leitung auf Plus legen und dann mit der Leitung hinten am Glühmann tippen.

Es müssen dann merkliche Funken kommen, kommen keine ist der Glühmann defekt.

Mit den Steuergeräten muss man immer vorsichtig sein, gerade wo ein Busbahnhof drin ist, aber da kann man sich auch den Mund fusselig reden.

Sind denn wenigstens die Kerzen von Bosch?

Sind alle Kerzen heile könnte man die Kabel auf Unterbrechung prüfen, Ausfälle sind da aber sehr sehr selten.

Wenn dann alles geprüft ist und auch heile ist, Steuergerät ersetzen.

Hättest du ein Video als Beispiel bezüglich der Funkenprobe? Habe jetzt im Internet grade nichts gefunden oder heißt es anders?

Also ein Video wirst du dafür nicht brauchen, ein Kabel >1,5mm² kommt an Plus und mit dem anderen Ende tippst du hinten auf die Glühkerze, natürlich muss dafür der Stecker ab.

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 12:48

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 23. Februar 2025 um 13:42:48 Uhr:

Also ein Video wirst du dafür nicht brauchen, ein Kabel >1,5mm² kommt an Plus und mit dem anderen Ende tippst du hinten auf die Glühkerze, natürlich muss dafür der Stecker ab.

Ergibt das nicht einen extrem Kurzschluss dann?

Also vorne Links ist Batterieplus zum Überbrücken. Da Wickel ich ein Kabel dran, dann nehme ich das Kabel am anderen Ende und mache den Stecke ab und gehe damit an den Glühstift an die Spitze oben? Das Probiere ich mal heute aus dann. Dann soll es extrem funken?

Gruss

Hinten am Glühmann nur antippen, bei jeder Berührung sollten Funken kommen, nicht permanent anlegen.

Ein Kurzschluss würdest du machen, wenn du mit dem Kabel auf Masse kommst, der Glühmann steht ja als Verbraucher.

Natürlich nimmt der Glühmann sich schnell 10-15A, da ist es dann normal, dass er hinten beim abtippen funkt.

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 14:42

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 23. Februar 2025 um 14:22:22 Uhr:

Hinten am Glühmann nur antippen, bei jeder Berührung sollten Funken kommen, nicht permanent anlegen.

Ein Kurzschluss würdest du machen, wenn du mit dem Kabel auf Masse kommst, der Glühmann steht ja als Verbraucher.

Natürlich nimmt der Glühmann sich schnell 10-15A, da ist es dann normal, dass er hinten beim abtippen funkt.

Okay, der Glühmann ist dann die Glühkerze?

Also wirklich nur dann hier kurz auf die Spitze tippen? Wenn keine Funken kommen, dann ist die Glühkerze hinüber?

Gruss

Vollkommen richtig verstanden, hab keine Angst davor, die Funken sind jedenfalls nicht gewaltig oder das es knallt. ;)

Themenstarteram 24. Februar 2025 um 13:14

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 23. Februar 2025 um 17:21:59 Uhr:

Vollkommen richtig verstanden, hab keine Angst davor, die Funken sind jedenfalls nicht gewaltig oder das es knallt. ;)

Also Update:

Funkenprobe bei Zyl. 6 keine Funken oder Ähnliches

Funkenprobe Zyl. 3 Funken

Neue Glühkerze jetzt gekauft …… ganze Ansaugbrücke wieder runter nehmen , nur um an Zylinder 6 zu kommen um die Glühkerze zu wechseln. Kurze Frage:

Die Glühkerze bei Zyl. 6 wollte raus , aber keine neue wollte vor 1 Woche rein. Gewinde sah in Ordnung aus , nur bis zum Gewinde kam die Glühkerze net. Woran liegt es?

Gruss

Dann wird das Loch etwas zugeschmockt sein, welches zum Zylinder führt.

Setz die Glühmänner ja mit Kupferpaste ein und nur handwarm fest, nicht übertreiben.

Also bei den N Motoren brauchst du nicht die Ansaugbrück demontieren um an die Glühkerzen ranzukommen, es ist zwar schöner wenn die demontiert ist das gebe ich zu aber wie gesagt ist nicht nötig.

https://www.youtube.com/watch?v=11NN0MZGi_o

Ich habe auch bei meinem N57 Motor die Glühstifte gewechselt. Man kommt eigentlich überall gut hin, wenn man den Innenraumfilter komplett abschraubt, sowie das Unterteil auch. Dann hat man eigentlich Zugang zu allen Glühkerzen ohne mehr abzubauen. Den Kabelbaum noch anlösen, dass man es noch anheben kann und los gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93