1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehler im Motorsteuergerät P0684 00 (Glühzeitsteuergerät 1 (J179)- unplausibles Signal)

Fehler im Motorsteuergerät P0684 00 (Glühzeitsteuergerät 1 (J179)- unplausibles Signal)

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 13:46

Adresse 01: Motorelektronik (J623-DFGA) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 04L 906 026 QG HW: 04L 907 309 P

Bauteil: R4 2.0l TDI H25 6490

Revision: B4H25--- CVN: 7ECD20D537C5C2A218229D33

Codierung: 0119003204541D082000

Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906026QG 004004

ROD: EV_ECM20TDI01104L906026SR.rod

VCID: 7F5AF7CF37766292261-802A

VINID: 9E65EAAAA064A9B9C01081480C3DFA0AE1

1 Fehler gefunden:

4976Glühzeitsteuergerät 1 (J179) - P0684 00 [10101111] - unplausibles Signal

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 95130 km

Datum: 2025.01.11

Zeit: 09:29:02

Motordrehzahl: 1046.00 /min

Normierter Lastwert: 32.5 %

Fahrzeuggeschwindigkeit: 1 km/h

Kühlmitteltemperatur: 7 °C

Ansauglufttemperatur: 7 °C

Umgebungsluftdruck: 1020 mbar

Spannung Klemme 30: 13.600 V

Verlernzähler nach OBD: 40

Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0

Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0

Elektrischer Zuheizer: Relais Ansteuerung-Bits 0-7: 0

Vorglühzeit: 2500 ms

Glühstatus-Bits 0-7: 0

Glühstatus-Bits 0-7: 0

Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 9

Glühzyklen oberhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 184

Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 1

Glühzyklen unterhalb der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 164

AußenTemp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 2.0 °C

Readiness: 1 1 0 0 0

 

Bereits überprüft:

Fehler konnte zurückgesetzt werden, gelbe Lampe ist aus, Fehler bleibt aber bei neuer Diagnose im Protokoll,

wie kann ich diesen aus dem Protokoll löschen?

Danke vor ab fürs lesen und ggf. um ein Lösungsvorschlag.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Moin Semmlb, so viel Ahnung hab ich jetzt nicht!

Aber km-Stand war bei uns auch so 95k. Glühzeitsteuergerät und 3. Glühkerze waren bei uns letztens auch defekt. Manchmal ist es wohl auch "nur" die 3. Glühkerze.

Das Merkwürdige ist wohl, dass erst wenn das Steuergerät (ist nur ein Steckbaustein, ähnlich einer großen Stecksicherung) getauscht wurde, dann kommt anschließend meistens der nächste Fehler = 3. Glühkerze (die hat eine Art Steuereinheit o.s.ä. und anders/besonders ggü. den anderen 3 Glühkerzen) defekt. Und das Steuergerät soll gar nicht defekt sein. Aber wie gesagt, nur mein Ablauf. Ob das Steuergerät wirklich defekt war, das weiß ich nicht. Wir haben das neue Teil dann einfach drin gelassen. Ich hoffe, dass es hilft.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 16:55

@2Naruotwv

Naruotwv, was hat dir der "Spaß" gekostet? Heute Abend bei 1C° hat er ohne vorglühen versucht zu starten und ging dann gleich auf 1100 U/min Leerlaufdrehzahl. Ich denke, dass ich gleich alle Glühkerzen wechseln lasse.

Kann man die Glühkerzen durchmessen? Welche Daten müssen sie haben?

VW Vertragswerkstatt 560€ mit allem drum und dran (Deckel Sicherungskasten öffnen, Aus- & Einbau - irre teuer, aber es sind halt Prozesse und Handgriffe und "im Großen und Ganzen" passt das m.E. dann schon irgendwie. Kann man sich streiten. Ist halt ein Unternehmen mit guten Verdiensten für die Mitarbeiter. Gemeinkosten usw.). Teilepreis im Netz sind halt keine 200€. Das ging damals leider nicht anders.

Ich habe mir jetzt selbst ein Diagnosegerät gekauft. Dann kann man m.E. schonmal schauen und ggfs. erst einmal den Fehler löschen und abwarten , ob er ein zweites Mal kommt. Und letztes Mal Warnlampe war Glühkerze Nr. 2 defekt. Die hab ich jetzt über einen Nachbarn für 20€ (reiner EK) wechseln lassen. Die anderen beiden will ich ihn jetzt auch noch wechseln lassen.

Wir haben es übrigens auch kurz vorher am schlechten Startvorgang gemerkt. Es hatte sich also - im Nachhinein erst bewusst geworden - angekündigt... Mit dem Durchmesser kenne ich mich nicht aus. Die Fehlermeldung der Glühkerze mit Steuergerät kommt aber wohl auch erst, wenn dieser Baustein/Glühkerzensteuergerät ausgetauscht wurde. Das wird nur gesteckt. Vielleicht kannst Du Dir eins aus einem anderen Diesel "ausborgen" oder halten kaufen (86€ glaube ich). Und dann kommt wahrscheinlich erst der Fehler der 3. (besonderen) Glühkerze. So hatte ich es hier in einem Beitrag auch gelesen (im Nachhinein). Aber wir mussten damals halt zu VW.

Die haben es nicht angeboten, alle 4 zu wechseln. Ich würde es aber jetzt auch so machen, dass man dann gleich alle 4 wechselt.

https://www.ebay.de/itm/175792370383?...

Steuergerät tauschen und danach schauen ob noch eine Glühkerze im Fehlerspeicher auftaucht, meistens leider ja.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 20:13

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Januar 2025 um 15:45:26 Uhr:

https://www.ebay.de/itm/175792370383?...

Steuergerät tauschen und danach schauen ob noch eine Glühkerze im Fehlerspeicher auftaucht, meistens leider ja.

Wird morgen sofort erledigt. Ist das Steuergerät "nachglüh" fähig?

Hatte sonst dieses genommen: Glühzeitsteuergerät HELLA 4RV 008 188-491

Das ist beides das selbe Relais, nur von einem anderen Hersteller.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 6:42

Direkt nach dem tausch werde ich den Fehlerspeicher zurücksetzen. Hoffentlich ist er dann auch endgültig gelöscht. Dann erneut auslesen und hoffen, das keine Glühkerzen im "Eimer" sind. Sonst würde ich gleich alle wechseln lassen.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 7:33

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Januar 2025 um 15:45:26 Uhr:

https://www.ebay.de/itm/175792370383?...

Steuergerät tauschen und danach schauen ob noch eine Glühkerze im Fehlerspeicher auftaucht, meistens leider ja.

So, Stg bestellt.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 7:31

Hier eine Rückmeldung:

Stg. gestern angekommen & heute Morgen noch eingebaut.

Alle Fehler ließen sich löschen.

Motorkontrollleuchte aus.

Motor gestartet, er startete so wie vor dem Fehler.

Motor aus und Fehlerspeicher ausgelesen.

Ohne Fehler.

War tatsächlich "nur" das Glühzeitsteuergerät.

Werde jetzt nach einiger Zeit nochmals den Fehlerspeicher kontrollieren.

Kosten:

61,72€ inklusive Versand & 19% Mehrwertsteuer

ca. 10 Minuten Eigenleistung

Danke an @AudiJunge & @ Naruotwv

Deine Antwort
Ähnliche Themen