- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
- Fehler P0141 - Lambdasonde
Fehler P0141 - Lambdasonde
Hi Leute meine mkl leuchtet seit paar tagen hab den Fehler auslesen lassen , P0141lambdasonde2,Zylinderreihe 1,heizregelung .Fehlfunktion Stromkreis lautet der Fehler . jetzt zu meiner Frage an euch welche von denn drei sonden ist es, hab ja glaub 2 oben im Motorraum und eine unterm auto ich hoff ich lief da richtig
Danke schon mal für die Hilfe
Ähnliche Themen
23 Antworten
Seit heute nimmt er auch schlecht gas an kann mir keiner helfen ?
Also wenns Drei sind und er sagt Sonde 2 dann sollte es normalerweise die "mittlere" sein.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Also wenns Drei sind und er sagt Sonde 2 dann sollte es normalerweise die "mittlere" sein.
..der ist gut denn es gibt keine "mittlere" Sonde, sondern
bei EURO 3 : 2 Sonden vor und 1 nach dem Kat.
bei EURO 4 : 2 Sonden vor und 2 nach dem Kat.
Hier die Auflösung :
es handelt sich um die Nachkat Sonde, solltest Du 2 Kats haben, dann
ist es die auf der Beifahrerseite.
Denn :
Sonden Bank 1 (Zylinderreihe 1 ) befinden sich auf der Beifahrerseite
Sonden Bank 2 (Zylinderrehie 2) befinden sich auf der Fahrerseite
Anbei noch ein Bild, wo die Sonden zu finden sind.
So Sonde unten getauscht der Fehler ist jetzt weg,aber jetzt läuft er unruhig und die mkl ist wieder an Fehler sind paar drin mit zündaussetzer wie würdet ihr jetzt vor gehn der Alfa Händler mein phasenversteller könnte defekt sein
Hi,
..prima, Fehler 1 gefunden
Und, warum wurde der Fehlerspeicher nicht ausgelesen ?
Am PS kanns auf keinen Fall liegen, das sollte der Mech aber wissen.
Denn der PS ist nur dafür da, die NW im "unteren" Drehzahlbereich etwas
zu verstellen, damit der Motor etwas mehr Drehmoment bekommt.
Einen defekten PS hört mann (der Motor hört sich dann wie ein Diesel an).
merken tut mann es aber nicht (habe ich nie gemerkt).
Den PS kann mann nur tasuchen, wenn mann den ZR abbaut..daher
wird der Tausch bis zum ZR-Tausch "verzögert" und wie gesagt, das
macht dem Motor nix aus.
"unrunder" Leerlauf kann auch von :
- undichten Ansaugtrakt
- def. LMM
- "dreckige" Drosselklappe
etc.
kommen.
Aber, da die MKL an ist, muss was im F-Speicher hinterlegt sein.
Grüße
Ja sind auch Fehler drin p0300 p0304 p0301
Er hört sich au laut an aber damit kann ich leben solang des nicht der Grund für meine Fehler ist ,und es nicht schlimm ist sowieso der scheiss Bock brauch momentan auch 11 l Benzin :-(
Ich bekommt noch ein Vogel hab jetzt noch ein Fehler drin p1137 p0150 hängen die zusammen die Fehler ? U d sorry das ich so blöd frag aber p0150 bezieht sich doch auf die lambdasonde oben im Motorraum links am Kremer oder
Hi,
seltsam das ist..nun denne, hier die Fehler :
P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder- Fehlzündung festgestellt
weil :
P0301 Zylinder 1-Fehlzündung festgestellt
und
P0304 Zylinder 4-Fehlzündung festgestellt
D.h. Probleme an der Zündanlage (Zündspuel(n), Stecker, Zündkabel, Zündkerze(n) )
Was mich allerdings auch noch wundert, dass nach der Repa jetzt die andere Sonde, hier
die VorKAt Sonde Krümer "Beifahrerseite" defekt sein soll.
Stecker nicht richtig drauf ?
P0150 Beheizte Lambdasonde 1,Zylinderreihe 2-Fehlfunktion Stromkreis unterbrochen
Daher auch
P1137 Gemischadaption (add) System zu fett ------> Sporadisch
Grüße
p.s. anbei die Fehlercodes von Alfa / FIAT
Ja an der Sonde ist das Kabel geflickt zwischen Stecker und Sonde schaut aber eigentlich gut aus , Neu verlöten und Ne Neue Sonde mal kaufen was meint ihr geht des das ich die Stecker komplett weg lass und nur die Kabel zusammen löte?
Zitat:
Original geschrieben von zausel1987
Ja an der Sonde ist das Kabel geflickt zwischen Stecker und Sonde schaut aber eigentlich gut aus , Neu verlöten und Ne Neue Sonde mal kaufen was meint ihr geht des das ich die Stecker komplett weg lass und nur die Kabel zusammen löte?
Hi,
anscheinend "falsch" geflickt....
Wieso willste Stecker "weglassen" ?
Besser, die Kabel nach/vor dem Stecker trennen und mit den Kabel der neuen
Sonde (sofern eine aus dem Zubehör) verbinden.
Wichtig, löten und keine Klemmen, etc. nutzen , sonst ist der Widerstand
zu hoch und die Karre läuft immer noch nicht.
Alterantiv, eine BOSCH Sonde kaufen, die ist mit Stecker, da ist also keine
"löterei" erforderlich.
Aber das erklärt immer noch nicht die Fehler der Zündanlage..
Vielleicht überhautp ein Katalysator kaputt und Abgasweg verlegt, daher eventuell die Zündfehler ?
Falls nicht wirklich noch ein paar Kabel oder Stecker einen weg haben
Fehler an der zündung sind weg seit ich neue Kerzen drin hab jetzt zeigt er mir nur noch Fehler an der Sonde an , hab mir jetzt gleich zwei neue von Bosch bestellt mal schauen was passiert wenn ich die am Wochenende rein mach . Des mit dem Kabel flicken wollt ich nur wissen es ist nicht an der Sonde geflickt worden sondern am Kabelbaum vom auto 4 cm vor dem Anschluss Stecker
Kabel am Auto flicken ist nicht so trivial wie es im ersten Moment aussieht: Durch die allgegenwärtige Feuchtigkeit gammeln die Lötstellen ratzfatz gleich daneben wieder auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Kabel am Auto flicken ist nicht so trivial wie es im ersten Moment aussieht: Durch die allgegenwärtige Feuchtigkeit gammeln die Lötstellen ratzfatz gleich daneben wieder auseinander.
jou..sofern mann nicht mit entsprechenden Schrumpfschläuchen arbeitet.
Daher, wenn "flicken" dann sollte mann es schon einem überlassen, der sich
wirklich damit auskennt
Warum 2 Sonden ? Ist doch nur "noch" eine Defekt, oder traust Du er zuerst
getauschten nicht mehr ?
Grüße