- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Fehler P0341 Nockenwellensensor Geber unplausibel
Fehler P0341 Nockenwellensensor Geber unplausibel
Hallo miteinander,
Ich habe vor kurzem ein Polo 9n3 1.2 54ps Motorcode BMD gekauft. Nach ca 2 T km sind 2 Fehler aufgetaucht. P0341 Nockenwellensensor Gebersignal unplausibel und P0130 Bank 1 Sonde 1 elektr. Fehler im Stromkreis. Meine Frage ist was könnte das Problem sein? Eventuell ein Kabelbruch? Könnte es sein dass durch ein Kabelbruch der Nockenwellensensor Probleme macht? Ich würde mich sehr freuen wenn jemand der vielleicht schon mal das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte helfen kann.
LG
Ähnliche Themen
7 Antworten
OBDeleven-Datenprotokoll
Datum: 2024-12-07 00:01
FIN:
Fahrzeug: Volkswagen Polo
Jahr: 2002...2008
Karosserietyp: 5-dr hatchback
Motor: BMD 40 kW (54 HP) 1.2 l
Kilometerstand: 124060 KM
---------------------------------------------------------------
01 Motorelektronik
Systembeschreibung: 1,2l/2V SIMOS3 00HS2509
Software-Nummer: 03D906033F
Codierung: 00071
Fehlercodes:
P0341 - Nockenwellenpos.-sensor=>Geber unplausibles Signal Unbekannt
sporadisch
P0130 - Bank1-Sonde1 elektr.Fehler im Stromkreis Unbekannt
sporadisch
Kontrolliere schnellstens die Steuerkette!
Werkzeug dafür gibt's bei eBay. Anleitung evtl. bei YouTube. Ansonsten ErWin nutzen für 10€ .
Die Lambdasonde ist erstmal nicht kritisch. Kabel und Stecker kontrollieren. Vielleicht hast du Glück
Zitat:
@Trapertony schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:41:26 Uhr:
Kontrolliere schnellstens die Steuerkette!
Werkzeug dafür gibt's bei eBay. Anleitung evtl. bei YouTube. Ansonsten ErWin nutzen für 10€ .
Die Lambdasonde ist erstmal nicht kritisch. Kabel und Stecker kontrollieren. Vielleicht hast du Glück
Danke für die Info. Im Motorraum gibt es ein Marderschutz jedoch funktioniert der nicht weil die Kabel stark korrigiert sind. Das Fehler im Stromkreis vermute ich mal dass irgendwo ein Kabel ab ist(eventuell marder?). Steuerkette wechsle ich dann sobald wie möglich. Danke nochmals für die Antwort
Für die Steuerkette gibt es Passstücke zum abstecken an Nockenwellen und Schwungrad. Damit kannst du die deren Übereinstimmung Prüfen. Auch zum Wechsel brauchst du die. Ist eine sinnvolle Anschaffung, auch um später regelmäßig die Längung zu prüfen. Mich hat das bereits einen Motor gekostet...
Zitat:
@Trapertony schrieb am 7. Dezember 2024 um 13:47:42 Uhr:
Für die Steuerkette gibt es Passstücke zum abstecken an Nockenwellen und Schwungrad. Damit kannst du die deren Übereinstimmung Prüfen. Auch zum Wechsel brauchst du die. Ist eine sinnvolle Anschaffung, auch um später regelmäßig die Längung zu prüfen. Mich hat das bereits einen Motor gekostet...
https://m.auto-doc.at/et-engineteam/18523463
Ist das das Werkzeug das man benötigt um die Kette zu wechseln?
Es geht auch preiswerter.
https://www.atp-autoteile.de/.../...tor-einstellwerkzeug-satz-fuer-vag
In der Bucht gibt's die sogar noch billiger...
Ohne Bühne bzw. Grube ist es ein ziemliches gefummel das Schwungrad abzustecken. Die Bohrung sitzt auf der Rückseite auf halber Höhe. Ich habe zuerst lange danach gesucht.
Aber damit hast du die direkte Kontrolle, ob Nocken- und Kurbelwelle korrekt zueinander stehen.