- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- Fehler: SOS Notruffunktion Kennt sich jemand damit aus?
Fehler: SOS Notruffunktion Kennt sich jemand damit aus?
Seit gestern erscheint im Display unseres ID.3 eine Fehler-Nachricht.
Einen Termin beim VW Handler gibt es schon.
Kennt sich jemand damit aus und weiß, was dagegen zu machen ist?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ist bei VW Skoda etc Modelübergreifend ein bekanntes Problem. Wird mit neuer Software gelöst.
Hallo,
das wohl bekannte Problem "Fehler Notrufsystem" haben wir bei unserem Cupra Born, EZ 10/2024,
seit ca. 14 Tagen. Meiner Ansicht nach funktioniert es aber, jedenfalls baut sich, bei Knopfdruck auf
die SOS-Taste (die rot leuchtet statt grün), eine Verbindung auf.
Remote-Zugriff aufs Auto auch vorhanden.
Erledigt sich das von selbst oder muss ich den Wagen in die Werkstatt geben?
LG
Daniel
Mein ID.3 Pro S EZ 11/2024 kam die Fehlermeldung nach 4138km. Im Steuergerät ist ein Priorität 1 Fehler Hauptprozessor defekt Übertemperatur. Ist nicht löschbar damit bleibt die MIL an.
Hat sich das Thema bei euch erledigt ohne Werkstatt? Kann ich mir nicht vorstellen. Denke das Notruf Modul muss getauscht werden.
Zitat:
@dr-ami schrieb am 5. Februar 2025 um 19:53:35 Uhr:
Mein ID.3 Pro S EZ 11/2024 kam die Fehlermeldung nach 4138km. Im Steuergerät ist ein Priorität 1 Fehler Hauptprozessor defekt Übertemperatur. Ist nicht löschbar damit bleibt die MIL an.
Hat sich das Thema bei euch erledigt ohne Werkstatt? Kann ich mir nicht vorstellen. Denke das Notruf Modul muss getauscht werden.
Und jetzt fährst du immer mit dieser Fehlermeldung herum?
Ja genau. Fehler ist ständig im Kombi Display zu sehen. Werkstatt Termin in 2,5 Wochen.
Ich habe den Fehler auch gehabt (ID3, SW 5.2) und der Id3 hat den Fehler beim VW-Händler angemeldet. Fehler ist nach eine Fahrt von alleine verschwunden und ist noch nicht zurück erschienen.
Ich vermute verschiedene Fehlereinträge des Notrufmoduls führen zu der gleichen Fehlermeldung im Infotainment. Ein Priorität 1 Fehlereintrag ist normalerweise nicht reversibel aber in 2 Wochen weiß ich mehr.
Nach einem Werkstatt-Termin ist das Problem behoben. Was genau gemacht wurde konnte mir beim Abholen keiner sagen. Jedenfalls lag ein Cuttermesser im hinteren Fußraum und am Kofferraumboden war auch jemand. Nur ein Software-Update kann es nicht gewesen sein.
Das Notrufmodul sollte meines Wissens nach im Dach verbaut sein aber kann mich hier auch täuschen. Dann haben die sicher das Steuergerät getauscht.