1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fehler U04513-87 Intelligentes Generatormodul IAM

Fehler U04513-87 Intelligentes Generatormodul IAM

Fiat 500 312

Hallo zusammen,ich bin neu hier in dem Forum und habe ein großes Problem mit meinem Fiat 500.
Wenn ich das FZ starte ist alles ok.Nach ca.2-3Min. erscheint die Batteriekontrollleuchte ,aber beim Fahren besteht keine Beeinträchtigung.Ab dem Zeitpunkt wo ich sehr langsam (Schritttempo) oder anhalten muss reagiert die Servolenkung nicht mehr. Setzt man die Fahrt fort mit normaler Geschwindigkeit reagiert die Servo wieder normal. Fahrzeug neu Starten geht das ganze von vorne los.
Batterie getauscht,Fehler ausgelesen,Batterie und Lichtmaschine geprüft ohne Erfolg.
MfG Mayhe

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Mayhe schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:19:42 Uhr:



Batterie getauscht,Fehler ausgelesen,Batterie und Lichtmaschine geprüft ohne Erfolg.
MfG Mayhe

Mit was wurde ausgelesen ? Welche fehler kamen heraus ? Womit hast du alternator und batterie gemessen ? Hast du den sensor nach dem wechsel richtig angeschlossen ?Hast du den sensor überprüft .Die servo schweigt weil es eben den signal bekommt dass ungenügend strom zur verfügung steht .

Hallo TUTUTATA
Fehlercode auslesen bei Fiat (auf dem Protokoll steht Moprr. WI Tech 2.0) Fehler u0413-87 intelligentes Generatormodul (IAM).
Batterie habe ich mit Multimeter gemessen. 13Volt bzw. bei laufendem Motor 14.1Volt.
Batterie habe ich versuchsweise selber getauscht und den Sensor am Minuspol wieder montiert.
Wie kann man den Sensor überprüfen?
Gruss MAYHE

Salut, dumm dass ich nur eine möglichkeit kenne um den sensor zu überprüfen . Habe es einmal aus neugier ausprobiert mit einem oszilloskop .Ob es mit einem multimeter oder gar mit multi ecu scan ginge , kann ich leider nicht sagen .Keine erfahrung damit weil ich bei fiat oder sonst auch nie so einen defekt gesehen habe .Schau mal nach ob es bei dir ein sicherung dafür gibt , unter batterie .... Ist der massekabel lose oder vergammelt ?Wird er heiss ? Du kannst aber nachsehen ob die lichtmaschine ihren wert erhöht .Zuerst misst du vor dem warnsignal indem du z.b. scheinwerfer an- und ausschaltest und wenn den warnsignal an ist . Eventuell hast du spannungsunterschiede .

Ach ja , beobachte auch den riemen ob er nicht manchmal durchdreht .

Hallo TUTUTATA
Erstmal vielen Dank für deine Bemühungen.
Wo genau hast du mit dem Oszi gemessen?
Massekabel ohmisch gemessen von Minuspol nach Lima,Getriebe,Karosserie ok und sehen auch recht gut aus.
Lima bringt konstant 14,2Volt mit Heckscheibe,Licht,Klima usw.
Die Spannung vom Riemen ist auch gut.
Habe über Nacht die Batterie mit Recound durchgeladen ohne Erfolg.
Nun habe ich gelesen Signal D+ von Lima geht an das IAM an dem Minuspol der Batterie. Wenn es unter 5Volt geht wird die Servolenkung abgeschaltet. Nun meine Frage Wie und Wo kann man dieses Signal Messen?
Gruss und schönen Abend MAYHE

Habe es am ausgang vom sensor mit einem 2 kanal handoszilloskop gemessen .Nur so kann man befehle sichtbar machen .Bei fiat ist es oft so dass bei niedriger spannung vieles anfängt zu spinnen und nicht nur die servo .Miss doch mal im sicherungskasten ob da irgendwo nicht stellen gibt die deutlich unter diese 14 volt liegen .

Diesen interessanten Bericht habe ich beim Stöbern gefunden.
IAM (INTELLIGENTER GENERATOR)
ALLGEMEINE ANGABEN
Das IAM (Intelligentes Generatormodul) ist derart gesteuert, die Batterie entsprechend den
Fahrbedingungen und dem Fahrzeugzustand aufzuladen: Die Einführung dieses Bauteils erlaubt 2–
3% geringere CO2-Emissionen. Beim Abbremsen des Fahrzeugs wird die Generator-Bezugsspannung
auf einen hohen Wert gesetzt, um durch den Überschuss an kinetischer Energie die Batterie auf
maximale Spannung zu laden;
? Bei Anforderung eines hohen Drehmoments wird die Generator-Bezugsspannung auf einen
niedrigen Wert gesetzt, um das vom Generator aufgenommene Drehmoment zu verringern;
? Außerhalb der Beschleunigungs- und Abbremsphasen (bei nahezu normaler Drehzahl) wird
die Bezugsspannung so eingeregelt, einen optimalen Ladezustand (SOC) zu erhalten, der
einen hohen Wirkungsgrad beim Laden sowie Entladen sicherstellt;
? Die (maximalen und minimalen) Spannungsgrenzen werden in Abhängigkeit vom Zustand der
Batterie und der Last berechnet.
SYSTEMBESCHREIBUNG
Die auf den derzeit verwendeten Generatoren eingeführten neuen Spannungsregler kommunizieren
mit der Motormanagement-Steuereinheit (NCM) über eine LIN-Schnittstelle. Die betreffenden Module
sind:
? Das NCM als LIN-Master-Steuereinheit sendet die Befehle an den Regler;
? Der Regler im IAM, der Rückmeldungen zu seinem Status über LIN an das NCM sendet;
? Das NBC, das die Signale von IBS über C-CAN an das NCM sendet;
? Das IBS (bei Fahrzeugen mit Start-/Stopp-Automatik), das Informationen zur Batterie über LIN
an das NBC sendet.
Das NCM sendet die Regler-Betriebsbefehle (Sollwert der Regelspannung, maximale
Erregungsstromgrenzen usw.) an den Regler entsprechend dem Zustand von Fahrzeug, Motor,
Batterie, Generator und elektrischer Last. Über LIN sendet der Regler Informationen über seinen
Status, die das NCM dann für die Ausführung der jeweils geeigneten Strategien verwendet.

Das Platzangebotebot im Motorraum ist doch sehr beengt,ich habe es mir von unten und oben angeschaut.
Was muss beim Austausch der Lima alles abgebaut werden bzw. muss Lima angelernt werden?
Gibt es vielleicht eine Anleitung für den ganzen Ablauf.
Gruß MAYHE

Hallo zusammen
Es wurde nun eine neue Lima eingebaut.
Batterie und Batteriesensor zum testen getauscht ,alles ohne Erfolgt.
Was ich noch festgestellt habe ist ,daß der Fehler auch auftritt wenn das FZ nur rollt (Vor- bzw. Rückwärts) und Start/Stopp nur Funktioniert solange die Ladekontrllleuchte aus ist.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Gruss Mayhe

Zitat:

@Mayhe schrieb am 23. Dezember 2024 um 14:15:11 Uhr:



Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Gruss Mayhe

Klar . Ich würde sämtliche kabeln überprüfen und wenn möglich messen .

Ich würde beim steuergerät anfangen . Stecker raus , überprüfen .Danach den ganzen strang ..

Lass von dir hören .

Hallo, gibt es schon Ergebnisse?
Ich habe das selbe Problem und messe keine Verbindung zwischen Generator LIN und dem Motorsteuergerät Pin 20..
Laut Schaltplan geht die Leitung direkt. Die kabelfarben weichen aber ab.

Hallo
Hast du die selben Symtome bzw. Fehlermeldung?
Seit wann kommt der Fehler (z.B. Unfall,Reparatur)?
Gruss Mayhe

Ich habe den Wagen quasi geerbt. Er stand lange, die Batterie ist zusammengebrochen. Nach dem wiederbeleben ist das Problem aufgefallen. Ob es vorher schon war kann ich nicht sagen.
Aus der Verkabelung werde ich nicht schlau. Vom Generator kommt das LIN Kabel nicht am Motorsteuergerät an. Gab es bei dir eine Lösung?

DAS LIN GEHT VON D+ AUF KLEMME 20 AM MOTORSTEUERGERÄT UND MÜSSTE EIN GRAUES KABELSEIN.
EINE LÖSUNG GIBT ES BIS DATO NOCH NICHT.
BATTERIE UND INTELLIGENTER BATTERIE-SENSOR (IBS) WURDEN GETAUSCHT.
DER WAGEN STEHT NUN SEIT 2 WOCHEN IN DER FIAT WERKSTATT.
HAST DU DEN SELBEN FEHLER U04513-87 AUSGELESEN , LADEKONTROLLEUCHE NACH 2MIN. AN UND BEI LANGSAMER FAHRT FÄLLT DIE SERVO AUS.

LICHTMASCHINE WURDE AUCH GETAUSCHT UND WIRD JETZT NOCHMAL ERSETZT MIT EINER ORGINAL VON FIAT. ANSCHEINEND SOLL ES HIER GRAVIERENDE UNTERSCHIEDE GEBEN.
DAS MASSEKABEL UNTER DER BATTERIE WURDE EBENFALLS GETAUSCHT.
WURDE BATTERIE UND LIMA BEI DEINEM FIAT 500 GEPRÜFT, FEHLER AUSGELESEN?

Deine Antwort
Ähnliche Themen