- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Ibiza & Cordoba
- Fehlercode: 023800 Turbocharger Boost Sensor
Fehlercode: 023800 Turbocharger Boost Sensor
Seat Ibiza IV Station, 1,0 TSI Style, BJ 2016, 95 PS,
Motor: VW EA211, Motorkennbuchstabe: CHZB
Hallo,
heute, wie aus dem Nichts :-), ging die EPC-Kontrolleuchte und die Abgaswarnleuchte an.
Kaum noch Beschleunigung möglich.
Hab mit dem "iCarsoft VAWS v2.0" OBD ausgelesen und folgenden Fehlercode bekommen:
"023800 Turbocharger Boost Sensor (A) Circuit - High Input"
Der Sensor ist ja nicht so teuer.
https://www.daparto.de/.../210356?modelId=b08a4e16
Weiss jemand ob er schwer zugänglich ist?
Dank im voraus
Jürgen
Ähnliche Themen
8 Antworten
meine Vermutung, der wird irgendwo in der Nähe des Ladeluftkühlers sitzen
edit: gerade nachgeschaut, siehe hier, Pos. 17
Zitat:
@charly1972 schrieb am 6. Januar 2025 um 22:40:30 Uhr:
meine Vermutung, der wird irgendwo in der Nähe des Ladeluftkühlers sitzen
edit: gerade nachgeschaut, siehe hier, Pos. 17
Leider verkehrt - die Seite ist für den 1.8er DAJA Motor
Fehler zu deutsch P0238
=> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16622/P0238/000568
https://nemigaparts.com/cat_spares/etka/seat/ib/879/145200/ Pos. 21
sorry, stimmt.
Mein Fehler...
Schonmal geschaut ob nicht ein Marder am Werk war?
Toll, danke für die Links und Tips.
Der Sensor müsste demnach wie auf dem Foto eingekreist sitzen, da kommt man ja leicht ran!!
Marder glaub ich eher nicht, wird aber gecheckt, wenn's der Sensor nicht ist.
Danke nochmal und Gruss aus Dänemark.
Jürgen
Heute morgen kam der Sensor. Fix eingebaut und siehe da, das Auto fuhr wie am ersten Tag.
20 km Testfahrt, u.a. Autobahn, keinerlei Mucken. Herrlich!!!
Dann der Frust: Motor aus, Motor an. Die gleichen Probleme wie mit dem alten Sensor.
Gibt's doch gar nicht.
Hier mal 2 Foto's der Sensoren. Der nicht orginale:
"Sensor, Ladedruck FEBI BILSTEIN 177685, 29,00 Euro"
Der alte Sensor "VAG 04C 906051" (kostet hier schlappe 85 Euro :-( )
Beide Sensoren werden nur geklickt, nicht geschraubt, obwohl Bohrlöcher vorhanden sind.
Beim Febi-Sensor wirkt die Gummiringdichtung ziemlich schlapp und hat Spiel.
Wenn es um Ladedruckmessung geht, sollte man doch erwarten, dass der Sensor absolut dicht sein muss?
Gleichzeitig werden noch ein Start-Stop Fehler und ein Tempomat-Fehler angezeigt, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Überlege nun, ob ich dem Orginalsensor 'ne Chance gebe oder das Auto gleich in die Werkstatt schleppen lasse.
Gruss
Jürgen
Hab mir die Drosselklappe mal etwas näher angeschaut und festgestellt, dass die Klappe nicht mehr zurückspringt, wenn man sie runterdrückt. In diesem Video von "Auto Scholar with MrB?!" ab Minute 2:14 kann man schön sehen, was gemeint ist.
Nach dem Ausbau der Drosselklappe und entfernen des Zahnrades konnte man die Klappe frei bewegen. Demnach ist die Rückholfeder gebrochen. Schon schade, das man die Feder nicht ersetzen kann und somit der Rest der Drosselklappe Schrott ist.
War übrigens eine MAGNETI MARELLI verbaut mit VW-Zeichen drauf. Hab die Neue von der gleichen Firma bestellt.
Bin mal gespannt ob es damit überstanden ist.
Gruss Jürgen
.... der Link zum erwähnten Video ;-)