1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fehlercode "Nockenwelle - übermäßige Frühverstellung" P0011

Fehlercode "Nockenwelle - übermäßige Frühverstellung" P0011

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 9. Februar 2022 um 16:32

Hallo und Moin,

Fahre nun seit einiger Zeit meinen Elch ( V70 II 2,4 20V ) und immer wieder für ein bis zwei Tage habe ich die Motorkontrollleuchte an mit dem Hinweis "Emissionen - Wartung erforderlich"

Da ich jetzt wegen etwas anderem in der Werkstatt war ( Freie Werkstatt mit sehr guter Affinität zu den Pro-Ford-Volvos ) habe ich das Thema mal auslesen lassen.

Nun gab es für mich zu dem Fehlerprotokoll den Hinweis, dass das keine guten Nachrichten sind, denn dieser Fehler heißt, es müsse zwingend, und am besten nicht zu lange warten, der Zahnriemen gewechselt werden mit Kostenpunkt um die 1.000,- EURO !!!

Fehler ist:

P0011. -- Einlass-Nockenwellenposition Bank 1 --> Übermäßige Frühverstellung / Funktion fehlerhaft

Auf den zweiten Fehler DTC 640F mit dem Nockenwellensensor defekt ist er gar nicht eingegangen. Das könne nicht die Ursache sein. Das ist zusätzlich zu reparieren.

Ich habe das Fehlerprotokoll mal angehängt. Der Wagen fährt normal mit absolut sauberem Verhalten, egal ob die Fehlermeldung kommt, oder nicht.

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die Fehlermeldung gerne bei Tankvolumen kurz vor Reserve angeht, und direkt oder kurze Zeit nach dem Tankvorgang wieder erlischt. Das kann ich aber nicht empirisch belegen, und ist nur meine subjektive Erinnerung.....

Im letzten Monat habe ich die Zündkerzen gewechselt. Der Zustand der verbauten war das nackte Grauen ( ebenfalls Foto anbei ) . Auch waren alle 5 Kerzen am Gewinde ölig, was aber wohl vorkommen kann, denke ich.

Irritiert hat mich, dass die verbauten Kerzen von Bosch im Netz gar nicht für diesen Volvo Motor angegeben sind ( Bosch FGR7DQE+ ). Gefühlt fährt sich der Wagen seit dem Wechsel jetzt homogener und gleichmäßiger, hat aber leicht an Beschleunigung etwas verloren.

Ich schreibe das deshalb, weil ich fragen wollte, ob das auch was mit der Fehlermeldung zu tun haben kann?

Wobei ich seit dem Wechsel auch schon wieder ein mal den Fehler hatte.

Meine Frage ist, ob jemand eben diesen Fehler kennt? Ich habe zu P0011 hier nicht entdecken können.

Ist da tatsächlich zwingend ein schneller Zahnriemenwechsel nötig?

Sind dafür ca. 1.000,- EURO gerechtfertigt? Klingt mir für eine freie Werkstatt etwas hoch gegriffen.

Was kann man vorab vielleicht testen, probieren oder tauschen, um zu schauen, ob der Fehler verschwindet?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,

LG aus Lübeck

 

 

Fehlerauslese Protokoll
Zündkerzenbild nach Ausbau
Ähnliche Themen
24 Antworten

? Wie kann man am Service und Zahnriemen Tausch sparen? Zahnriemen Kit erneuern kostet nur ein Bruchteil von neuen Motor!

Du willst auch gut essen und trinken!

Denk mal darüber nach.

Themenstarteram 9. Februar 2022 um 18:59

Zitat:

@Jeepv8 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:36:27 Uhr:

? Wie kann man am Service und Zahnriemen Tausch sparen? Zahnriemen Kit erneuern kostet nur ein Bruchteil von neuen Motor!

Du willst auch gut essen und trinken!

Denk mal darüber nach.

Oha….. das ist ja mal eine klare, schnelle, nur leider nicht sehr hilfreiche Antwort.

Schon erstaunlich, dass jemand, der erst seit einem halben Jahr hier Forumsmitglied mit insgesamt 8 Beiträgen ist, von denen die meisten auch nur dazu geschrieben wurden, um Fahrzeuge hier im Forum verkaufen zu wollen, meint eine direkte Antwort geben zu müssen…..

Ganz nebenbei ist der Tonfall schon eher grenzwertig wie ich finde.

Denk mal darüber nach!

Obwohl ich eigentlich gar nicht darauf eingehen möchte, erkläre ich dir trotzdem, worum es geht!

Um in deinem Bild zu bleiben, ich kann eine perfekt zubereitete Pizza sowohl für 20,- € als auch für 35,-€ bestellen.

Und das ist komplett was anderes, wenn dann mein bestelltes Filet 45,-€ kostet.

Also, natürlich ist ein defekter Motor teurer, dennoch sei die Frage berechtigt, ob eine eindeutige Dienstleistung, die sonst eher für 600 bis 700 € angeboten wird, in diesem Fall über 1.000,- € kosten soll.

Also. Wer meine Frage, nach Ursache und Wirkung und die dazugehörige Therapie nicht versteht, oder teilt, mag sich gerne in kultivierter Form dazu äußern. Hilfreicher für ein Forum wäre allerdings ein konstruktiver, reger Austausch.

Gruß

Moin, mit dem V70 II musst Du in ein anderes Forum - dieses hier. Bitte doch einen Moderator, dass er die Frage verschiebt. Viele Grüße Micha

am 9. Februar 2022 um 19:43

Hi,

Mir ist einigermaßen schleierhaft wie man von einem Eintrag im Fehlerspeicher, welcher auf einen gar nicht mal so ungewöhnlichen Fehler bei der Nockenwellenverstellung hinweist, darauf kommt unbedingt sofort den Zahnriemen wechseln zu müssen.

Der Zahnriemen unterliegt definierten Wechselintervallen, einmal nach absolvierten Kilometern, oder nach Ablauf einer gewissen Zeit.

Ein weiterer Grund könnte noch eine Verunreinigung bspw mit Öl sein, die ein baldiges handeln erfordert.

Eine Werkstatt die sowas vorschlägt hat entweder keine Ahnung, oder versucht den Kunden über den Tisch zu ziehen, nach meinem Verständnis.

1000 Euro dafür ist imho auch ein stolzer Preis, wobei die Ersatzteile schon nicht ganz preiswert sind.

Vielleicht kannst du ja mal eine zweite Meinung einholen.

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 9. Februar 2022 um 20:42

Vielen Dank für diese ersten, hilfreichen Ansätze!

Das Magnetventil würde ich gerne grundsätzlich schonmal erneuern. Ist ja keine so große Sache, und wenn’s hilft….. Schaden kann’s nicht.

@Sachsenelch Was meinst du mit der Verunreinigung mit Öl? Könnte ein Ölwechsel hilfreich sein?

Also der Zahnriemen ist laut Intervall noch nicht fällig. Daher würde ich gerne kleinere Ansätze verfolgen. Und vielleicht noch eine zweite Meinung einholen, wenn ich eine passende Anlaufstelle finde.

Nebenbei und zum Vergleich. Der notwendige Stoßdämpfer Wechsel (inkl. Dom- und Federlager und Federn) soll auch über 1.000,- € liegen. Realistisch?

Vielen Dank und einen schönen Abend noch……

Gruß aus Lübeck

am 9. Februar 2022 um 20:44

Zitat:

@cocoloco2006 schrieb am 09. Feb. 2022 um 21:42:03 Uhr:

Nebenbei und zum Vergleich. Der notwendige Stoßdämpfer Wechsel (inkl. Dom- und Federlager und Federn) soll auch über 1.000,- € liegen. Realistisch?

Auf keinen Fall.... Das ist eindeutig zu viel. Würde auf jeden Fall zweites Angebot einholen.

Hi,

Bspw wenn Öl von einem undichten Simmerring zum Beispiel auf den Zahnriemen gelangt wäre. Das ist dann ein Grund den Zahnriemen außer der Reihe zu wechseln. Öl mögen die Zahnriemen überhaupt nicht…

Ein Ölwechsel allein wird bei dem hier vorliegenden Problem leider nicht reichen.

Da fällt mir noch ein, der Fehler bzgl des NW Sensor könnte auch lediglich ein Folgefehler der defekten Verstellung sein. Evtl hat dieser Fehler sich mit reparierter Nockenwellenverstellung von ganz alleine erledigt….

Gruß der sachsenelch

1000 Euro für den Zahnriemen finde ich auch etwas hoch gegriffen.

Ich habe das letzten Sommer bei meinem gemacht und lag beim Material bei ca. 130 Euro, dazu kommen nochmal 4 Stunden Arbeit für einen Laien ohne Hebebühne.

Also sollte das ein Mechaniker in der Werkstatt in 2 Stunden locker schaffen.

Hast du Ölaustritt im unteren Bereich am Motor, an der Zahnriemenabdeckung?

Hi,

Zum Thema Federn, das kann schon hinkommen mit rund 1000 Euro.

Man darf nicht verwechseln das eine Werkstatt das Material beim üblichen Lieferanten bezieht und nicht stundenlang im Netz herumsucht um vielleicht hier und da ein günstigeres Angebot zu finden.

Dazu, ein bisschen Arbeit ist es ja auch und es kommen noch ein paar Zusatzarbeiten dazu. Anschließende Achsvermessung zur Kontrolle, Scheinwerfereinstellung kontrollieren usw, das muss alles mit in die Kalkulation….. Das sind keine riesen Summen, aber Kleinvieh macht auch Mist….

(Habe gerade am C30 von meiner liebsten alleine für zwei Vorderfedern beim örtlichen Teilehändler knappe 250 Euro gelegt. Die Werkstatt wird die dir nicht viel billiger verkaufen wenn die sie dort holen….)

Gruß der sachsenelch

Mein örtlicher Volvo Händler wollte sogar etwas über 1.000 Euro für den Zahnriemenwechsel, hatte rein interessehalber gefragt. Junior hats dann für Materialkosten um 100€ und ne Rutsche Burger gemacht.

Themenstarteram 10. Februar 2022 um 8:14

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 10. Februar 2022 um 04:52:59 Uhr:

1000 Euro für den Zahnriemen finde ich auch etwas hoch gegriffen.

Ich habe das letzten Sommer bei meinem gemacht und lag beim Material bei ca. 130 Euro, dazu kommen nochmal 4 Stunden Arbeit für einen Laien ohne Hebebühne.

Also sollte das ein Mechaniker in der Werkstatt in 2 Stunden locker schaffen.

Hast du Ölaustritt im unteren Bereich am Motor, an der Zahnriemenabdeckung?

Das mit dem Ölaustritt werde ich mir jetzt am Wochenende mal anschauen und dann berichten…..

Das ich nen Zahnriemen gewechselt habe ist ca 20 - 25 Jahre her und es war ein 1,6 Liter Golf II :):D:p

Da konnte man noch mit nem Kunststoff-Stift als Arretierung mit den Markierungen auf Kurbel- und Nockenwelle fast nichts verkehrt machen.

Von daher würde ich mich selber bei einem etwas moderneren Motor eher nicht trauen.

Themenstarteram 10. Februar 2022 um 8:16

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 10. Februar 2022 um 07:16:04 Uhr:

Mein örtlicher Volvo Händler wollte sogar etwas über 1.000 Euro für den Zahnriemenwechsel, hatte rein interessehalber gefragt. Junior hats dann für Materialkosten um 100€ und ne Rutsche Burger gemacht.

Kann man deinen Junior auch buchen? :p :) :):D

am 10. Februar 2022 um 8:29

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 10. Feb. 2022 um 06:6:00 Uhr:

Zum Thema Federn, das kann schon hinkommen mit rund 1000 Euro.

Man darf nicht verwechseln das eine Werkstatt das Material beim üblichen Lieferanten bezieht und nicht stundenlang im Netz herumsucht um vielleicht hier und da ein günstigeres Angebot zu finden.

Nie und nimmer... Der bekommt ganz andere Konditionen. Und wenn es eine Werkstätte deines Vertrauens ist dann kommt er Dir auch entgegen. Und ehrlich gesagt zeig mir eine Werkstätte die nach dem Dämpfertausch die Scheinwerfereinstellung kontrolliert..... Eine Illusion :D

Zahnriemen 1000 Euro ist ein Witz..... Material je nach Qualität bis zu 300 Euro(inkl. Wasserpumpe) und AZ dazu komnst auf 500-600 Euro bei einer Werkstatt die möchte dass der Kunde wieder kommt...Sind die Federn auch im Eck? Ansonsten müssen die nicht getauscht werden. .Und wenn Du nicht grad zwei Linke hast sind die Dämpfer gut selbst zu tauschen. Spur sollte danach gecheckt werden. Ansonsten ist der Tausch keine Hexerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90