- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Fehlercode P20EE
Fehlercode P20EE
Hallo,
war bereits 5 mal deswegen bei der Werkstatt.
1 mal Adblue Ansaugrohr gereinigt & neu angelernt.
2 & 3 mal NOx-Sensoren getauscht.
4 mal Systemupdate draufgespielt.
5 mal irgendeine Sonde (keine ahnung welche genau)
Jetzt das 6 mal. Mir ist aufgefallen dass der Adblue Tank auffällig langsam runter geht. Laut Anzeige bei vollem Ad Blue Tank kann ich 11.000 km fahren. nach 20.000 Kilometer hatte ich immernoch eine Reichweite von knapp 4.000 km. SO habe ich es denen auch erklärt.
Die hatten den Wagen jetzt 2 Tage bei sich und sie seien sich sicher dass es aufjedenfall nicht der Katalysator ist und sagen jetzt das Adblue Fördermodul ist defekt und dass es daran lag.
Bin leider kein Auto Experte und bin mittlerweile einfach nurnoch genervt mittlerweile seit über einem Jahr mit dem selben Fehlercode immer wieder hin zu müssen.
Meint ihr diesmal wird es das sein? Irgendwelche Experten zu dem Thema?
Ich meine es wurde bisher alles von der Garantie übernommen aber langsam ist es doch echt nervig immer wieder früher bei der Arbeit abzuhauen oder gar Urlaub zu nehmen nur um zur Werkstatt zu fahren.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Was steht denn genau im Fehlerspeicher?
Zitat:
@olibruns schrieb am 4. Februar 2025 um 16:47:32 Uhr:
Hallo,
war bereits 5 mal deswegen bei der Werkstatt.
1 mal Adblue Ansaugrohr gereinigt & neu angelernt.
2 & 3 mal NOx-Sensoren getauscht.
4 mal Systemupdate draufgespielt.
5 mal irgendeine Sonde (keine ahnung welche genau)
Jetzt das 6 mal. Mir ist aufgefallen dass der Adblue Tank auffällig langsam runter geht. Laut Anzeige bei vollem Ad Blue Tank kann ich 11.000 km fahren. nach 20.000 Kilometer hatte ich immernoch eine Reichweite von knapp 4.000 km. SO habe ich es denen auch erklärt.
Die hatten den Wagen jetzt 2 Tage bei sich und sie seien sich sicher dass es aufjedenfall nicht der Katalysator ist und sagen jetzt das Adblue Fördermodul ist defekt und dass es daran lag.
Bin leider kein Auto Experte und bin mittlerweile einfach nurnoch genervt mittlerweile seit über einem Jahr mit dem selben Fehlercode immer wieder hin zu müssen.
Meint ihr diesmal wird es das sein? Irgendwelche Experten zu dem Thema?
Ich meine es wurde bisher alles von der Garantie übernommen aber langsam ist es doch echt nervig immer wieder früher bei der Arbeit abzuhauen oder gar Urlaub zu nehmen nur um zur Werkstatt zu fahren.
Klingt als ob dein Auto noch Garantie hat, wenn die Garantie nicht mehr da ist, wird die gleiche Werkstatt den Fehler finden, dann kostet es auch mehr als nur 'nachgucken'
Ich formuliere es mal so: wenn wirklich das Fördermodul defekt ist, dann hätte man das schon beim ersten Mal mittels "Dosiermengentest" finden können und müssen. Aber ja, wenn es kaputt ist, dann kann das zu diesem Fehler führen. Oft würden dann weitere Fehler auftreten (z.B. "Reduktionsmitteldruck zu niedrig"), das muss aber nicht passieren.
Ich sag, da ist der SCR Kat defekt.
Dafür gibt es leider kein Prüfprogramm so das sich die Werkstatt mit der korrekten Diagnose schwer tut.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. Februar 2025 um 08:51:07 Uhr:
Ich sag, da ist der SCR Kat defekt.
Dafür gibt es leider kein Prüfprogramm so das sich die Werkstatt mit der korrekten Diagnose schwer tut.
Wie soll sowas auch funktionieren? Selbst dann, wenn das Auto zwei NOx-Sensoren hätte, müsste sich das Prüfprogramm darauf verlassen, dass der ganze Rest des Systems funktioniert, denn fast jeder Defekt an einem AdBlue-System führt am Ende immer zu schlechter Umwandlungsrate im Reduktionskatalysator.
Die Diagnose, dass die SCR-Beschichtung kaputt ist, ist eine Ausschlussdiagnose. Wenn alles andere i.O. ist, muss es daran liegen.