Fehlercode
Hallo,
plötzlich ist heute die Vorglühwedel angegangen... ein Befreundeter Kollege hat so ein Boschauslesegerät und hat folgende Codes ausgelesen
U1900
P2338
Leider hat dieses Profigerät als Fehler dazugeschrieben, unbekannter Fehler.
HAt jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Im Service Menue ist kein weiterer Fehler abgelegt.
Ist ein TDCI mit 130PS Bj 2002 und hat 201000km drauf
Ähnliche Themen
14 Antworten
ooohoooh.....das schreit nach einer defekten düse...
also P2338: Zylinder 3 Klopfwert überschritten
U1900 : CAN Bus Fehler......Komunikationsfehler....empfangsfehler
kam das aus heiterem himmel??
ja, obwohl vor ca. 22000km die Injektoren überholt wurden...
Hab jetzt ein paar unterschiedliche Aussagen gefunden... einmal ist es getan, dass die Injektoren neu kalibriert werden müssen und anderer Seits ist ein Steuerventil kaput...
achja, hier ein Link, über das Steuerventil
http://www.ford-forum.de/showthread.php?p=611236
oder
Hier über das neu Kalibrieren?
http://www.autodiagnos.com/.../ford_tdci_injector_matching.pdf
Was steht da genau, mein English ist leider nicht so gut
also bei diesme fehler bringt neues anlernen bzw "kalibrieren" meiner meinung nach wenig bis nichts....es sei denn damals wurde ein falscher injektorcode gespeichert
wurden eigentlich für alle düsen neue codes nach der überholung generiert???....ich hoffe denn sonst könnte das schon der grund sein
der U1900 fehler kann unter umständen durch den düsenfehler verursacht worden sein....es sei denn der marda hat irgendwo ne leitung gekappt....;-)
leider sagt der fehler nicht welches modul den fehler gemeldet hat......
es wurden alle Injektoren neugemacht und neu angelernt. Bin mir ziemlich Sicher, dass der Betrieb kein Bock gemacht hat...
Marder? ich sehe eigentlich keine angenagten Kabels...
Ich ruf morgen mal bei dieser Firma an und frag mal, was ich machen soll...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
es wurden alle Injektoren neugemacht und neu angelernt. Bin mir ziemlich Sicher, dass der Betrieb kein Bock gemacht hat...
Marder? ich sehe eigentlich keine angenagten Kabels...
Ich ruf morgen mal bei dieser Firma an und frag mal, was ich machen soll...
najaa....es gibt instandsetzer die die injetoen zwar überholen aber eben nach der überholung keinen neuen 16 stelligen düsencode genrieren.....in solchen fällen kann es zu solchen probleme kommen wie du hast....
aber ruf da mal an...ich denke die können dir helfen.
Hallo,
war heute in die Werkstatt, wo ich danals vom Mondeo die Injektoren überholen gelassen habe.
Man hat die Fehler ausgelesen und dabei vom dritten Zylinder den Injektor neu angelernt...
jetzt läuft er ohne Probleme.
und alles für einen Heiermann für die Kaffeekasse
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hallo,
war heute in die Werkstatt, wo ich danals vom Mondeo die Injektoren überholen gelassen habe.
Man hat die Fehler ausgelesen und dabei vom dritten Zylinder den Injektor neu angelernt...
jetzt läuft er ohne Probleme.
und alles für einen Heiermann für die Kaffeekasse
super...:-)....ist ja schön das wieder alles läuft. wäre ja auch ein ding wenn schon nach so kurzer zeit der injektor gestorben wär...
allzeit gute fahrt!
Die Werkstatt hat mir auch bestätigt, dass es immer mal wieder vorkommt, dass das Steuergerät den Code von einem Injektor verliert... die haben einen Kunden, wo dies Regelmäßig passiert... sogar Ford ist rat(d)los
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Die Werkstatt hat mir auch bestätigt, dass es immer mal wieder vorkommt, dass das Steuergerät den Code von einem Injektor verliert... die haben einen Kunden, wo dies Regelmäßig passiert... sogar Ford ist rat(d)los
jepp....da shab ich auch gelesne und gehört......komisch ist aber....wenn man dann die injektoren untereinander taushct und dann alle nach neuer porition anlernt passietr da snicht mehr,.......das sieht für mich aus als würde der eigentliche code manchmal nicht richtig gespeichert
gibt ja eh diese sicherheit das man wenn man neu anlernen will erst einen anderen code speichern muss und dann wieder den richtigen.....so wird erst der alte code richtig überschrieben.....ich hab zwar dne sinn dafür bisher noch nicht verstanden aber für irgendetwas muss das gut sein....vielleicht provoziert diese sicherheit manchmal diese fehler.
Hallo Leute,
habe da mit meinem alten TDCi (Mk3, 96KW, Mod. 2002) auch gerade wieder "das übliche" Problem...
Heute Morgen + Mittag lief er noch tadellos, dann in den Carport gestellt, gerade eben wollte ich zur Tanke und Kippen holen und...Vorglühlampe blinkt, startet zwar (noch...?), aber ruckelt und rußt stark, Leistung ist quasi nicht mehr vorhanden... :-(
Habe gleich mal über das Service-Menü im Tageskilometerzähler grob die Lage gecheckt, da zeigt er mir erst dtc 7276 an bzw. bei nochmaligem drücken dann dtc none (blinkt).
Hat jemand eine Ahnung und kann mir vielleicht helfen?
Danke vorab und greets
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kaistras
Habe gleich mal über das Service-Menü im Tageskilometerzähler grob die Lage gecheckt, da zeigt er mir erst dtc 7276 an bzw. bei nochmaligem drücken dann dtc none (blinkt).
und noch mal.....das servicemenü im tacho gibt keinen motorsystemfehler aus! die fehlerecodes die im kombinstrument angeziegt werdne betreffen nur den CAN-BUS bzw das kombinstrument selbst.....jedoch nicht motor und andere steuergräte.
du musst also den fehler über OBD auslesen lassen. vielleicht war der marda in der zeit im auto und hat dir ein kabel durchgebissen....???
Aha...verstehe. Danke Euch beiden, da werde ich mir dann mal den AvD kommen und den Speicher auslesen lassen, ich vermute ja fast einen der Injektoren als "Übeltäter...