1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fehlercodeliste Mercedes SK ABS

Fehlercodeliste Mercedes SK ABS

Mercedes Nutzfahrzeuge
Themenstarteram 18. November 2024 um 12:23

Hallo in die Runde,

hat jemand von euch eine Fehlercodeliste für einen SK??

Habe einen ABS Fehler, mit der Stardiagnose (Umschaltung auf HHT) nicht rein.

Danke schon mal im voraus.

Gruß

Chris

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist das eine Wabco ABS? Da gab es glaub auch noch Bosch oder Knorr. Ich muss mal schauen ob ich noch eine Blinkcodeliste finde.

Themenstarteram 20. November 2024 um 4:20

Moin,

@Zoker

ist ein Wabco ABS.

Hab einen Fehlercode im Display, Fahrzeug ist sogar mit Diagnosedose ausgestattet, aber geht nicht mit Stardiagnose (wird auf HHT WIN umgeschaltet) auszulesen.

Habe den Fehlercode 181.

Gruß

Chris

Ist dass der Fehlercode im Display? Hatten die nicht eine Blinkcodetaste im Amaturenbrett unter einer Verkleidung versteckt? Die Wabco Blinkcodes sind 2 Stellig.

Ich nehm morgen mal die Ordner mit und schau was ich dazu finde und ob da eine Umschlüsselung auf Daimler mit dabei ist.

Themenstarteram 21. November 2024 um 4:26

Moin,

ja Fehlermeldung im Display.

Meine es ist ein Wabco, auf jeden Fall ist es eine "C" Elektronik mit ASR.

Blinkcode war beim NG80, also dem Vorgänger.

Es handelt sich um einen der Letzten SK die gebaut wurden, diese sind ja von Hand gebaut worden.

Hast du Zugriff auf die Abs Fehler Code ?

 

Suche diese Liste auch, aktuell Fehler Abs 115, leider keine Ahnung was das ist ...

Themenstarteram 29. November 2024 um 3:44

Moin,

sorry nein hab noch keine.

Die Datei der Schulungsunterlage von Wabco war mit 815-398 bezeichnet. In der Datei fehlt bei mir diese Fehlercodeliste. Vielleicht hilft das weiter. Mein Onlinezugang ist erloschen, seit dem neuen Inhaber.

Im Schulungsordner ist diese allerdings enthalten. Leider habe ich den vor einiger Zeit in der blauen Tonne entsorgt.

Habe doch etwas gefunden:

Hier Seite 26ff

Der Fehlerspeicher konnte mit Adapterkabeln für den Steuergerätestecker, bei Version C der lange und bei D der kompacte via Controler oder USB-Interface ausgewertet werden.

Moin

Evtl hilft Euch dieses.

(Ich habe noch einen Wabco-Controler mit zubehör)

Normal sollte die 1 am Anfang der Diagnosebeginn sein,

Danach kommen die FC z b. 18 oder 15.

MfG

https://www.zf.com/.../MM28_web.pdf

https://www.manualslib.com/.../Wabco-Abs-Ebs-Code-Reader.html?...

Zitat:

@Ralla1729 schrieb am 28. November 2024 um 22:00:09 Uhr:

Hast du Zugriff auf die Abs Fehler Code ?

Suche diese Liste auch, aktuell Fehler Abs 115, leider keine Ahnung was das ist ...

Kann es dir in 2 Wochen sagen, es stehen aber nicht alle Fehlercodes in der Liste. Der von Chriss war auch nicht dabei.

Zitat:

@dieseljens schrieb am 30. November 2024 um 12:59:08 Uhr:

Die Datei der Schulungsunterlage von Wabco war mit 815-398 bezeichnet. In der Datei fehlt bei mir diese Fehlercodeliste. Vielleicht hilft das weiter. Mein Onlinezugang ist erloschen, seit dem neuen Inhaber.

Im Schulungsordner ist diese allerdings enthalten. Leider habe ich den vor einiger Zeit in der blauen Tonne entsorgt.

Habe doch etwas gefunden:

Hier Seite 26ff

Der Fehlerspeicher konnte mit Adapterkabeln für den Steuergerätestecker, bei Version C der lange und bei D der kompacte via Controler oder USB-Interface ausgewertet werden.

Die Liste für den Controler habe ich noch. Das hörte aber irgendwo bei 170 auf und fing erst wieder bei 182 an. 181 ist nicht aufgeführt. 182 ist interner Steuergeräte defekt. Ich Vermute daher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Die Wabco ABS ging mit der Star Diagnose auszulesen, kommt man mit der nicht rein, geht das mit dem Controler oder PC auch nicht. Für die C und D gab es später auch ein richtiges Diagnose Programm für den PC.

Sensor HR Pfad fehlerhaft ( hab eine Liste vom BUS O405. Ist auch eine Wabco C Anlage)

Themenstarteram 1. Dezember 2024 um 8:31

Moin Jungs,

 

danke für eure Hilfe..

Wenn das Fahrzeug das nächste mal bei uns ist werde ich es mal angehen.

Werd dann auch mal ein Foto reinstellen von dem "neuen " Fahrzeug.

Fahrzeug steht im Moment in Stuttgart.

Gruß

Chris

Zitat:

@Zoker

 

Die Liste für den Controler habe ich noch. Das hörte aber irgendwo bei 170 auf und fing erst wieder bei 182 an. 181 ist nicht aufgeführt. 182 ist interner Steuergeräte defekt. Ich Vermute daher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Die Wabco ABS ging mit der Star Diagnose auszulesen, kommt man mit der nicht rein, geht das mit dem Controler oder PC auch nicht. Für die C und D gab es später auch ein richtiges Diagnose Programm für den PC.

Gab es da nicht dieses "Überspannungs"-Schutzrelais?

Ich hatte damals eine Wabco-ABS-C-Prüfelektronik, das USB-Interface und auch den Controller mit den Programmkarten, jetzt habe ich nur noch die Adapterkabel, die ab der D-Variante sehr vielfältig wurden. ;)

Ja das Relais gab es da noch.

Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 3:47

Ich denke auch das es das Relais ist, das Fahrzeug steht viel und bekommt dann halt immer einen Starthilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger