- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Fehlermeldung Ausgelesen - Fehlerspeicher - LIN-Bus, Kommunikation
Fehlermeldung Ausgelesen - Fehlerspeicher - LIN-Bus, Kommunikation
Hallo an alle,
am Samstag hatte ich mehrere Probleme mit meinem BMW X5 E70 BJ 2011 xDrive40d.
Habe das Fahrzeug jetzt seit ca. einem Jahr im Besitz und hatte bis jetzt noch gar keine Probleme.
Am Samstag bin ich von Freising - München gefahren ca. 40 KM. Am Anfang hat das Fahrzeug angefangen zu Stottern - Drehzahl ging hoch und runter. Im geringen Drehzahlbereich ruckelt das Auto auch ständig. Also habe ich das Fahrzeug mit CarlyBMW Angeschlossen - Diagnose auslesen lassen - Fehlerspeicher gelöscht und die Motorkontrl. ging dann wieder aus. Allerdings rückelt das Auto ständig. Fehlerspeicher ist wieder vorhanden aber es leuchtet nichts mehr am Cockpit ( Kein Motorkontrolll. ).
Fehlerspeicher ausgelesen stand das hier drin:
Carly for BMW - detailed Fault-Code Log
Gefundene Fehler:
--Engine / Motor--
*** 49A6:LIN-Bus, Kommunikation ***
Fehlersatz 1 - ( 151072 km)
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte): 285.29 degC
Abgastemperatur vor Katalysator: -50.00 degC
Abgastemperatur vor Partikelfilter: 592.35 degC
Aktüller Wert für Fahrpedalsignal 1: 0.00 mV
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 39.06 us
Basis-Ladedruck-Sollwert (Niederdruckstufe): 19968.00 hPa
Der aus LSU gemessene Lambdawert 0: 2.60 -
Gemittelter Wert der letzten drei gespeicherten Eigendiagnosewerte vom NOx-Sensor vor SCR: -399.99 %
HFM-Abschaltbedingungen: 24.00 -
korrigierter Differenzdruck (1 Byte): -50.01 mbar
Ladedrucksteller - Istposition aus Sensorkennlinie: 3.14 %
Lambdawert - gemessen aus LSU: 0.09 -
Leistung EKP (U*I) gefiltert: 128.00 W
linearisierter Wert des Kraftstoffdrucksensors: 179.30 bar
maximaler Raildruck der letzten 10ms: 1992.16 bar
MoCSOP_stExtSM_mp 4: 0.00 -
MoCSOP_stMm_mp 0: 61.00 -
MoCSOP_stMm_mp 1: 74.00 -
MoFVSS_stFrzVSS: 240.00 -
Neutralwert für Momentenanforderungen aus der Schleppmomentenregelung (MSR) empfangen: 135.00 -
Offset für Partikelfilter-Differenzdruck (1 Byte): -100.00 hPa
Raildruck - Sollwert: 0.00 bar
Sollwert des Bezugswinkels für Ansteürbeginn der Voreinspritzung 1: -8.10 degCrS
Spannung EKP: 0.00 V
*** 0x0000: :sorry unknown fault ***
*** 0x0000: :sorry unknown fault ***
Ich hoffe, dass Ihr mir da Helfen könnt. Hab schon Positives hier rausholen können.
Danke im Voraus !
Ähnliche Themen
36 Antworten
Lese den FS mit Inpa oder RH aus.
Oder bei einem Bosch Dienst.
49A6 ----->Schalterblock Sitzfunktionen Tür Beifahrerseite hinten (LIN): interner Fehler
In anderen Foren wurde für den Code 49A6 das (defekte) Glühkerzensteuergerät
als mögliche Fehlerquelle identifiziert, auch wenn dieses ja zunächst nur
für den Motorstart (und angeblich auch während der DPF-Regeneration) benötigt wird.
Eine ähnliche Anfrage zum 49A6 für den E70 bei Motortalk blieb wohl unbeantwortet/ungeklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...us-kommunikationsfehler-t6318998.html
Zitat:
@audihorch schrieb am 6. November 2019 um 01:30:40 Uhr:
In anderen Foren wurde für den Code 49A6 das (defekte) Glühkerzensteuergerät
als mögliche Fehlerquelle identifiziert, auch wenn dieses ja zunächst nur
für den Motorstart (und angeblich auch während der DPF-Regeneration) benötigt wird.
Eine ähnliche Anfrage zum 49A6 für den E70 bei Motortalk blieb wohl unbeantwortet/ungeklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...us-kommunikationsfehler-t6318998.html
Habe ich heute auch erfahren. Das Auto Glüht ja vor "Angeblich". Allerdings hatte ich heute morgen bei 2°C Probleme beim Start. Arbeite selber bei Audi im Verkauf - und war heute mal in der Werkstatt bei uns. Später schaut sich ein Meister das Problem mal an - ich hoffe, er kann mir da weiterhelfen.
Er meinte noch heute morgen, dass wenn es das Glühsteuergerät ist, die Zündkerzen + Steuergerät ausgetauscht werden müssen. Bei Audi wären es ca. 1500€ inkl. Arbeitszeiten.
Zitat:
@Cicooo schrieb am 6. November 2019 um 08:24:15 Uhr:
Er meinte noch heute morgen, dass wenn es das Glühsteuergerät ist, die Zündkerzen + Steuergerät ausgetauscht werden müssen. Bei Audi wären es ca. 1500€ inkl. Arbeitszeiten.
Du meinst sicherlich die Glühkerzen (Zündkerzen gibt es ja nur bei Benzinern).
Vermutlich wird ein Großteil der Kosten durch das mitunter mühsame Ausbauen
der Glühkerzen generiert. Richtig teuer wird es dann, wenn sich eine der
Glühkerzen beim Ausbau zerlegt/abreisst.
Ich hatte irgendwo anders gelesen (hab selbst kein Diesel), dass der eigentliche
Austausch des Glühkerzen-Steuergeräts leicht geht und das Ding selbst nur ca. 100 Euro kostet.
Hallo
Die BMW Teile sind nicht teuer,bei Bosch bekommst du alles für etwa 200€,aber der Ansaugkrümmer muss runter,und sollte dann auch entkrasst werden.
Habe ich heute auch erfahren. Das Auto Glüht ja vor "Angeblich". Allerdings hatte ich heute morgen bei 2°C Probleme beim Start. Arbeite selber bei Audi im Verkauf - und war heute mal in der Werkstatt bei uns. Später schaut sich ein Meister das Problem mal an - ich hoffe, er kann mir da weiterhelfen.
Er meinte noch heute morgen, dass wenn es das Glühsteuergerät ist, die Zündkerzen + Steuergerät ausgetauscht werden müssen. Bei Audi wären es ca. 1500€ inkl. Arbeitszeiten.
Zitat:
@audihorch schrieb am 6. November 2019 um 14:11:29 Uhr:
Zitat:
@Cicooo schrieb am 6. November 2019 um 08:24:15 Uhr:
Er meinte noch heute morgen, dass wenn es das Glühsteuergerät ist, die Zündkerzen + Steuergerät ausgetauscht werden müssen. Bei Audi wären es ca. 1500€ inkl. Arbeitszeiten.
Du meinst sicherlich die Glühkerzen (Zündkerzen gibt es ja nur bei Benzinern).
Vermutlich wird ein Großteil der Kosten durch das mitunter mühsame Ausbauen
der Glühkerzen generiert. Richtig teuer wird es dann, wenn sich eine der
Glühkerzen beim Ausbau zerlegt/abreisst.
Ich hatte irgendwo anders gelesen (hab selbst kein Diesel), dass der eigentliche
Austausch des Glühkerzen-Steuergeräts leicht geht und das Ding selbst nur ca. 100 Euro kostet.
Ja Stimmt, sorry die Zündkerzen. Hab das Auto jetzt mal abgegeben. Hoffentlich bekomme ich morgen bescheid. Danke Leute für eure Antworten!
Willkommen im Club, fahre auch ca. seit einem Jahr mit dem selben Fehlercode herum. Dieser lässt sich auch nicht rauslöschen.
Mit dem starten im letzten Winter bis jetzt habe ich keinerlei Probleme.
Lediglich was mir auffällt ist, wenn ich starte und der Motor kalt ist ruckelt der Dicke minimal beim leichten Gaspedal berühren. Dann gebe ich etwas mehr Gas und es läuft wieder normal.
Für eine "lösende" Lösung wäre ich auch dankbar.
Meiner springt auch erst nach ein Paar Umdrehungen an und rüttelt und schüttelt ein paar Sekunden,dann läuft er gut.
Hallo
Die BMW Teile sind nicht teuer,bei Bosch bekommst du alles für etwa 200€,aber der Ansaugkrümmer muss runter,und sollte dann auch entkrasst werden.
Habe ich heute auch erfahren. Das Auto Glüht ja vor "Angeblich". Allerdings hatte ich heute morgen bei 2°C Probleme beim Start. Arbeite selber bei Audi im Verkauf - und war heute mal in der Werkstatt bei uns. Später schaut sich ein Meister das Problem mal an - ich hoffe, er kann mir da weiterhelfen.
Er meinte noch heute morgen, dass wenn es das Glühsteuergerät ist, die Zündkerzen + Steuergerät ausgetauscht werden müssen. Bei Audi wären es ca. 1500€ inkl. Arbeitszeiten.
[/quote
Hi was war jetz der Fehler Glühkerzen und steuergeräte?
Hallo
Ich habe diesen Fehler jetzt auch. Lässt sich auch nicht löschen. Auto läuft aber ganz normal, nichtmal ruckeln.
30d 2011 ~110000km. Agr off seit 10000km. Kühlmitteltemperatur normal.
Fehler waren noch *** 49A6:LIN-Bus, Kommunikation ***
*** 4A09:Gluehsteuergeraet, Diagnoserueckmeldung ***
*** 4A74:Botschaft (ST_GSG_LIN, 0x18, LIN) ***
4A09 und 4A74 ließen sich löschen. 49A6 kommt immer wieder.
Grüße
Gut, den Fehler hast Du ja schon geschrieben:
Abgastemperatur vor Katalysator: -50.00 degC
Da wird wohl der Marder die Kabel durchgeknabbert haben.
Also reparieren.
Bei mir ist auch vor Glühsteuergerät Fehler in Lin Bus oder kabel Bruch zu steuergeräte? Ich lass morgen durch checken.
Ich habe jetzt ein neues Glühsteuergerät bestellt.
Mal schauen.
Hallo
Das Glühsteuergerät ist verbaut und der Fehler ist weg.
Zur Info: Mit dem LIN Bus Fehler 49A6, besteht das Auto keine ASU.Da meckert das Programm vom Prüfer, und der der Vorgang bricht ab.
Weil die Brücke sowieso unten war, gleich neue Glühkerzen. 110000km.
Grüße