- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Fehlermeldung: „ Fahrzeug nur in Position P verlassen. Bitte Werkstatt aufsuchen.“
Fehlermeldung: „ Fahrzeug nur in Position P verlassen. Bitte Werkstatt aufsuchen.“
Hallo zusammen,
bei unserem Polo 1,0 TSI mit DSG kam die folgende Fehlermeldung.
„Fahrzeug nur in Position P verlassen. Bitte Werkstatt aufsuchen.“
Kennt jemand das Problem?
Ich war bereits beim Volkswagen die haben natürlich nichts gefunden. Keine Eintragung! Dann war die Fehlermeldung für eine Woche weg. Heute kam es wieder.
Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen. Viele Grüße
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wenn die VW Werkstatt nicht helfen kann wird es schwer für die Ferndiagnose hier. Die Fehlermeldung ist sehr allgemein.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass es da auch in der Konsequenz eine Eintragung geben müsste:
ich würde immer zuerst die original Batterie checken und nachschauen ob die genug Spannung hat bzw. ob der Belastungstest erfolgreich ist. Hat VW das bereits durchgeführt?
Sonst, wie alt ist der Polo, km? Wann hast Du diese Meldung? Beim Start, nach der Fahrt, fährst du jeden Tag, wie lange? Oder kommt die Meldung nachdem der Wagen mehreren Tage steht? Sieht zwar hier nach der Fahrt aus, aber momentan lassen viele das Auto länger stehen.
Kannst Du trotzdem starten/fahren/schalten mit dem Polo?
Vielleicht kann einer unter uns etwas weiter spekulieren was es sein könnte...
Zitat:
@Breton schrieb am 11. Juli 2022 um 17:10:23 Uhr:
Wenn die VW Werkstatt nicht helfen kann wird es schwer für die Ferndiagnose hier. Die Fehlermeldung ist sehr allgemein.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass es da auch in der Konsequenz eine Eintragung geben müsste:
ich würde immer zuerst die original Batterie checken und nachschauen ob die genug Spannung hat bzw. ob der Belastungstest erfolgreich ist. Hat VW das bereits durchgeführt?
Sonst, wie alt ist der Polo? Wann hast Du diese Meldung? Beim Start, nach der Fahrt, fährst du jeden Tag, wie lange? Oder kommt die Meldung nachdem der Wagen mehreren Tage steht? Sieht zwar hier nach der Fahrt aus, aber momentan lassen viele das Auto länger stehen.
Kannst Du trotzdem starten/fahren/schalten mit dem Polo?
Vielleicht kann einer unter uns etwas weiter spekulieren was es sein könnte...
Hallo und danke für die Antwort. Der Polo ist vier Jahre alt, die Batterie ist in Ordnung und das Auto kann starten und auch schalten. Eine Belastungstest wurde noch nicht durchgeführt. Bald habe ich noch einen Termin bei VW. Höchstwahrscheinlich werden die Schaltkulisse inklusive Mikroschalter austauschen. Aber die Fehlermeldung zeigt die Lenksäule was ich natürlich nicht verstehe. Ich dachte vielleicht hatte jemand bereits dieses Problem. Mich hätte gerne interessiert was die Lösung. war.
Das ist seltsam, wenn du Garantie/Kulanz hast OK mit der Schaltkulisse, aber ich bin der Meinung es würde beim auslesen eine Meldung geben wenn ein echtes Problem dort wäre... Wie viel KM hast Du auf der Uhr?
Sind alle Sicherungen in Ordnung? Es gibt diese berühmte 30A-Sicherung beim DQ200, ich weiß nicht ob es noch der Fall ist beim Polo AW...
Das ist ein typischer Fehler vor allem beim Golf. Ein Mikroschalter im Wert von ein paar Cent spinnt. Die VW-Lösung ist ein komplett neuer Schalthebel, dessen Aus- und Einbau recht aufwendig ist. Hoffentlich bekommst du Kulanz vom Autohaus. Das VW-Werk gibt nämlich keine.
OK, ich kannte nur Fälle wo z.B. 6.Gang + Rückwärts nicht rein ging, mit entsprechender Meldung beim Auslesen... Unter Umstände nicht zur VW Werkstatt fahren wenn keine Kulanz, sondern zum DSG Profi...
Also ich hatte diese Meldung immer dann, wenn ich den Motor abgestellt habe und fast gleichzeitig den Hebel in P Stellung geschoben habe. Achte mal drauf, dass der Wagen steht, dann erst in P Stellung und danach Motor (Zündung) auf aus. Vielleicht war es auch das Problem.
Zitat:
@Breton schrieb am 11. Juli 2022 um 17:31:50 Uhr:
Das ist seltsam, wenn du Garantie/Kulanz hast OK mit der Schaltkulisse, aber ich bin der Meinung es würde beim auslesen eine Meldung geben wenn ein echtes Problem dort wäre... Wie viel KM hast Du auf der Uhr?
Sind alle Sicherungen in Ordnung? Es gibt diese berühmte 30A-Sicherung beim DQ200, ich weiß nicht ob es noch der Fall ist beim Polo AW...
42.000 km.
berühmte 30A-Sicherung? Was bedeutet das?
Ist nur eine Idee, der DSG DQ200 machte auch Probleme durch die eine 30A Sicherung die dann irgendwann durchgebrannt war. Ich kann nicht sagen, ob das im Polo noch passieren kann.
Ja, ich parke persönlich so ein: nach dem Einparken, von D auf N, Handbremse ziehen, und dann erst auf P. Start-Stopp wäre besser deaktiviert... Auch wenn es jetzt nicht hilft, vielleicht in Zukunft drauf achten...
Bei Golf 7/A3/Octavia/Superb waren die Mikroschalter im Wählhebelmodul im Eimer, bei Polo 6 ist mir aber nur ein Softwareupdate bekannt. Gibt eine TPI diesbezüglich.
Die Meldung hatt ich schon ab dem 6er GTD, kam wieder beim 7er GTD und auch beim Polo hab ich gelegentlich die Fehlermeldung. Was hab ich gemacht? Gar nichts...
Bin ich irgendwann mal liegengeblieben? Nein.
Hey @Barna
Diese Meldung hatten wir vor kurzem ebenfalls bei einem Polo AW von 2018 DSG ~38 tkm. Die "Lösung" der Werkstatt war ein Software Update, seitdem ist die Fehlermeldung nicht mehr aufgetreten.
Update:
Endlich war die Fehlermeldung reproduzierbar! Habe die Videos an die Werkstatt geschickt, die wiederum a VW.
„Diagnose“: kaputter Mikroschalter. Schaltereinheit wird komplett getauscht. Zum Glück noch kostenfrei auf die Garantieversicherung.
Was musstet Ihr denn machen um die Fehlermeldung reproduzieren zu können?
Zitat:
@formeltoyota schrieb am 15. Juli 2022 um 08:00:40 Uhr:
Was musstet Ihr denn machen um die Fehlermeldung reproduzieren zu können?
Nun es kam nicht immer. Als ich zum ersten Mal bei VW war kam gerade nicht. Jetzt als die Meldung wieder kam habe die Video gemacht und zugeschickt, wie es von VW „gewünscht“ war.