Fehlermeldung Ladekabel ist gesteckt
Hallo,
mein EQC zeigt im Display die Meldung, dass das Ladekabel gesteckt ist.
Ich habe meinen EQC gestern Abend geparkt und verschlossen. Heute morgen zeigt er im Display die Meldung an, dass das Ladekabel gesteckt wäre. Das ist aber nicht so.
Auch nach dem Einstecken des Ladekabel von der Wallbox fängt er nicht an zu laden.
Dann habe ich versucht, über das 220 Volt Ladekabel zu laden. Auch hier zeigt er keine Ladetätigkeit.
In der Mercedes ME App wird angezeigt, das kein Ladekabel eingesteckt ist.
Der Gangwahlhebel lässt sich auch nicht in die N Stellung bringen.
In der Hotlinie von Mercedes habe ich nach 1, 45 Stunden entnervt Wartezeit aufgelegt.
Hat jemand schon einmal dies Problem gehabt?
Wäre für jeden Vorschlag dankbar
Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal
Jens
8 Antworten
Hast du mal geschaut ob etwas im Ladeport drin steckt? Gibt es beim EQC die Möglichkeit einen Vollreset zu machen? Falls ja würde ich das mal versuchen.
Hallo Jens,
lass uns zunächst versuchen herauszufinden, ob das ein mechanisches oder ein elektrisches / elektronisches Problem ist.
Zeigen die LEDs in der Ladebuchse irgendetwas an ? Blinkt die Ldakontrollleuchte orange oder grün, leuchtet die Entriegelungstaste bzw. zeigt sie verriegeltes oder entriegeltes Kabel an ?
Wenn du den Ladestecker steckst, hörst Du dann wie er verriegelt wird oder tut sich da überhaupt nichts ?
(und fängt bspw. die Ladekontrollleuchte orange zu blinken an ?)
Das du keine Fahrstufe mit dieser Meldung einlegen kannst ist gewollt, damit man keinesfalls seine Wallbox versehentlich von der Wand reißen und mitschleifen kann ;-)
VG
B.L.
@corsagirl: Geh woanders sch... oder fahr weiter Dreirad
Ich gehe davon aus, das du Ladekabelverriegelungs Taste ( auch wenn kein Ladekabel steckt) mal testweise betätigst hast.
Moin,
Ich habe das gleiche Problem bei meinem EQV. Bisher 2mal aufgetreten in 8 Monaten. Schnelle Lösung bei mir ist die 35A Sicherung ziehen und wieder einsetzen, um einen harten Neustart der Bordelektronik zu erzwingen.
Beim ersten Lösungsversuch seitens Mercedes würde die Steuerung vom Ladeport neu aufgespielt. Spoiler, der Fehler ist jetzt trotzdem nochmal aufgetreten. Mal schauen, ob Mercedes das bald Mal hin bekommt.
Grüße,
Felix
Hallo zusammen,
gestern Abend tatsächlich das gleiche Problem. Fahrzeug behauptet steif und fest, dass das Ladekabel gesteckt sei und verweigert den (Fahr) Dienst.
Alles versucht, Ladekabel eingesteckt und wieder entfernt, null Reaktion. Zum Glück stand der Wagen relativ günstig, also stehen lassen.
Heute Morgen dann, wie erwartet, Fehlermeldung verschwunden. Allerdings nur ein schwacher Trost.
Einer meiner Vorredner hatte geschrieben er hätte die 35A Sicherung gezogen, welche genau war das? Den üppigen Sicherungsplan hab ich noch nicht ganz verstanden...
Lasse nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen, hab aber eher wenig Hoffnung.
Jemand sonst noch eine Idee?
Gruß Thomas
Moin,
Die 35A Sicherung sitzt unter dem Beifahrersitz. Bei mir wurde das Problem nach mehrfachem auftreten durch einen Tausch der Ladeportsteuerplatine behoben. Seit dem ist es nicht mehr aufgetreten. Das kann aber manchmal länger dauern, da die Platine wohl einen Stecker hat, der bei Demontage leicht abbricht. Und rate Mal was nicht im Ersatzteilpaket ist: dieser Stecker ??
Grüße Felix