1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehlermeldungen/ Motor zieht nicht/ Differenzdrucksensor defekt?

Fehlermeldungen/ Motor zieht nicht/ Differenzdrucksensor defekt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

die C-Klasse meiner Freundin (W204) zeigt seit einiger Zeit immer wieder die folgenden Fehlermeldungen, das gelbe Warndreieck und das ABS-Symbol an. Ich konnte keine Systematik erkennen, wann sie kommen. Wenn, traten sie aber immer kurz nach dem Starten des Motors auf.

Fehlermeldungen:

1) "EBV, ABS und ESP ohne Funktion s. Betriebsanleitung"

2) "Reifendrucküberwachung ohne Funktion"

Das hatte jedoch nur zur Folge, dass der Tempomat nicht funktionierte. Heute ist dann zusätzlich noch die Motorwarnleuchte angegangen. Daraufhin hat sie sich die Fehler bei BOSCH für 30€ auslesen lassen. Die haben die Fehlermeldungen (s. Anhang) für sie ausgeben lassen und meinten, dass alle Fehler gelöscht werden konnten, jedoch der Fehler "Dieselpartikelfilter - Differenzdrucksensor" nicht gelöscht werden kann. Daher würden sie den Differenzdrucksensor für 50€ austauschen lassen. Meine Freundin hat das erstmal gelassen. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt zog der Motor dann nicht mehr (zumindest ist es dann aufgefallen) und bei einem Neustart des Autos kamen auch die Fehlermeldungen wieder.

Jetzt würde ich das gerne selber machen. Dazu würde ich bei Amazon den Sensor "Bosch 0 281 006 278 Sensor" kaufen und austauschen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass danach aber noch der Fehler wieder gelöscht werden muss. Daher die Fragen an die Community, damit meine Freundin wieder glücklich mit ihrem Auto wird:

1) Ist mein Vorgehen richtig, oder würdet ihr was anderes vorschlagen?

2) Könnt ihr mir ein Diagnosegerät empfehlen, dass ich kaufen könnte, sodass ich den Fehler selber löschen kann, ohne dass ich wieder eine teure Werkstatt aufsuchen muss?

Für Hilfe bin ich dankbar. :-)

Beste Grüße

Max

Ähnliche Themen
14 Antworten

Schreib das nächste mal deine Fahrzeugdaten in den Post, dann weiß man eher um was es geht.

Das Problem wird in deinem Fall ein zugesetzter DPF sein, dann kommen Fehler wie Differenzdrucksensor.

Dabei auch gleich die Drallklappensteuerung prüfen, kann sein das ne neue Ansaugbrücke fällig ist, wenn da die Gelenke ausgeschlagen bzw. Kugelpfannen ausgebrochen sind und die Klappen nicht mehr ordentlich angesteuert werden, dann kann u.U. auch noch mehr mit Ölkohle zugesifft sein.

Als Diagnose für professionelle Zwecke sagt mir jetzt vorrangig eigentlich Delphie oder Xentry was, einige arbeiten auch mit Star.

Zitat:

@Maca schrieb am 20. September 2021 um 22:19:17 Uhr:

 

Jetzt würde ich das gerne selber machen. Dazu würde ich bei Amazon den Sensor "Bosch 0 281 006 278 Sensor" kaufen und austauschen.

Bitte nicht. Bei Elektronik und Elektrikproblemen bitte nur Originalteile von Mercedes kaufen, auch wenn in diesem Falle der Sensor von Bosch hergestellt wird. Aber gerade bei Amazon und ebay gibt es halt auch viele Fälschungen. Der Sensor kostet etwa 70€ bei Mercedes. Der Austausch ist recht leicht gemacht, sofern es wirklich der Sensor ist.

Zitat:

Irgendwo hatte ich gelesen, dass danach aber noch der Fehler wieder gelöscht werden muss.

ja muss noch anschließend gelöscht werden, der Fehler taucht nicht nur im MSG auf, sondern teilweise auch im EGS, sofern es ein Automatik ist.

Zitat:

 

Daher die Fragen an die Community, damit meine Freundin wieder glücklich mit ihrem Auto wird:

1) Ist mein Vorgehen richtig, oder würdet ihr was anderes vorschlagen?

2) Könnt ihr mir ein Diagnosegerät empfehlen, dass ich kaufen könnte, sodass ich den Fehler selber löschen kann, ohne dass ich wieder eine teure Werkstatt aufsuchen muss?

Für Hilfe bin ich dankbar. :-)

Beste Grüße

Max

1. s.o. - Originalteil kaufen und einbauen, anschließend Fehler löschen lassen, am besten bei Mercedes oder einem Codierer, weil die Xentry haben und auch gleich den errechneten Wert der Beladung des DPFs auslesen können.

2. SD kaufen, alles andere ist unsinn, aber vor dem Hintergrund, das das recht teuer ist, für eben mal Fehler löschen, würde ich den hier einfach löschen lassen und damit weiter fahren.

Zitat:

@Crizz schrieb am 20. September 2021 um 23:28:44 Uhr:

Schreib das nächste mal deine Fahrzeugdaten in den Post, dann weiß man eher um was es geht.

Das Problem wird in deinem Fall ein zugesetzter DPF sein, dann kommen Fehler wie Differenzdrucksensor.

nö, das kann man so pauschal nicht sagen, auch nicht anhand von irgendwelchen Kilometerständen.

Bei meinem letzten war genau der selbe Fehler bei 340000km aufgetreten, es war der Diff. Drucksensor kaputt und eine Auslesung des MSG ergab eine Asche Beladung von 30% im DPF. Sensor getauscht, Fehler gelöscht, Fahrzeug lief wieder.

Zitat:

Dabei auch gleich die Drallklappensteuerung prüfen, kann sein das ne neue Ansaugbrücke fällig ist, wenn da die Gelenke ausgeschlagen bzw. Kugelpfannen ausgebrochen sind und die Klappen nicht mehr ordentlich angesteuert werden, dann kann u.U. auch noch mehr mit Ölkohle zugesifft sein.

zuviel TV geguckt? Das ist auch nicht pauschal ein Problem von JEDEM Diesel. Just for info. Wenn der mit der Fehlermeldung nicht richtig zieht und MKL angeht und der ESP Fehler angezeigt wird ist das Fahrzeug nur im Notlauf, das ergibt erstmal kein Aufschluss, auf defekte Drallklappen. Wenn die defekt sind, hättest du am Sonntag aufgepasst, würde der Motor auch räuchern bis zum Abwinken.

Zitat:

Als Diagnose für professionelle Zwecke sagt mir jetzt vorrangig eigentlich Delphie oder Xentry was, einige arbeiten auch mit Star.

Genau, da kommen dann auch nicht so witzige Fehler wie beim Bosch Dienst raus: "Unbekannter Fehlercode" im ABS/ESP Steuergerät.

Zitat:

@GTIman schrieb am 21. September 2021 um 06:19:10 Uhr:

 

Bitte nicht. Bei Elektronik und Elektrikproblemen bitte nur Originalteile von Mercedes kaufen, auch wenn in diesem Falle der Sensor von Bosch hergestellt wird. Aber gerade bei Amazon und ebay gibt es halt auch viele Fälschungen. Der Sensor kostet etwa 70€ bei Mercedes. Der Austausch ist recht leicht gemacht, sofern es wirklich der Sensor ist.

Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort. Dass ich bei Amazon, nicht die Originalteile erhalte, war mir nicht bewusst. Auf welcher Seite erhalte ich denn die Originalteile von Mercedes?

https://www.mercedes-originalteile.de/

oder bei der nächsten Niederlassung bei dir um die Ecke, die Teile sind i.d.R. vorrätig.

Zitat:

@GTIman schrieb am 21. September 2021 um 06:19:10 Uhr:

ja muss noch anschließend gelöscht werden, der Fehler taucht nicht nur im MSG auf, sondern teilweise auch im EGS, sofern es ein Automatik ist.

Zitat:

@GTIman schrieb am 21. September 2021 um 06:19:10 Uhr:

1. s.o. - Originalteil kaufen und einbauen, anschließend Fehler löschen lassen, am besten bei Mercedes oder einem Codierer, weil die Xentry haben und auch gleich den errechneten Wert der Beladung des DPFs auslesen können.

2. SD kaufen, alles andere ist unsinn, aber vor dem Hintergrund, das das recht teuer ist, für eben mal Fehler löschen, würde ich den hier einfach löschen lassen und damit weiter fahren.

Ja genau ist Automatik. Dann lass ich das in der Werkstatt auslesen.

Zitat:

@GTIman schrieb am 21. September 2021 um 10:20:37 Uhr:

https://www.mercedes-originalteile.de/

oder bei der nächsten Niederlassung bei dir um die Ecke, die Teile sind i.d.R. vorrätig.

Auf der von Ihnen vorgeschlagenen Webpage gibt es leider nicht den Differenzdrucksensor. Ich habe alle Teile, die für das Modell auf der Seite angeboten werden durchgesehen. Ist das vielleicht, weil es von BOSCH ist?

Als mir vertrauenswürdig scheinende Alternative habe ich die folgende Seite gefunden. Würden Sie mir dann zum Kauf diesen Teils raten?

https://www.pkwteile.de/.../differenzdrucksensor?...

Geh doch einfach zu Mercedes und kauf den direkt dort. Ich rate bei E/E Teilen nur noch zum Kauf von Originalteilen, nicht mehr zu teilen aus dem Zubehör, es hat damit schon zu viele Probleme gegeben.

Naja, ich kauf (fast) nie Originalteile. Man kann so einen Sensor auch im Zubehör kaufen.

Ich würde bei te-Taxiteile, kfzteile24 oder motointegrator schauen.

Vorsicht vor Tornau Motoren.

Sie haben mir einen neuen und defekten Abgasgegendruck Sensor verkauft und ich mir den Wolf gesucht...

Es hiess "aus neuem Motor ausgebaut".

Vielleicht liest hier ein Xentryinhaber aus Geilenkirchen und kann Dir genaueres sagen.

Als der Sensor bei mir Defekt war habe ich den von Bosch genommen für 28€ geht seit 50tkm.

Bei den live Daten war beim Defekt 0.995 mbar, es änderte sich nicht auch nicht wenn ich Druck drauf gegeben habe.

Alles ausgelesen mit Xentry Passthru.

Zitat:

@jazzer12 schrieb am 21. September 2021 um 13:58:47 Uhr:

Alles ausgelesen mit Xentry Passthru.

Ich zapfte die Signalleitung an. Es waren gegen Masse konstant 4,7V.

Nach dem Tausch des Sensors: 0,3V varierend beim Reinpusten.

Vielen Dank für die ganzen Beiträge an die Community! Den Fehler habe ich mittlerweile folgendermaßen gelöst:

1. DPF Differenzdrucksensor von Bosch (ca. 30 €) gekauft: https://www.pkwteile.de/bosch/8449965

2. Den Sensor unter Anleitung eines YouTube-Videos (ca. 2,5h für einen Anfänger wie mich) getauscht: https://www.youtube.com/watch?v=ZGwmdF0d84M

3. Seit ca. 4 Monaten fehlerfreie Fahrt.

2,5h!? Ich hab dat in ne halbe Stunde, viele Taxi 651:)

Als Tipp für mercedes immer Fehler löschen, Sonst wird es nicht weggehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen