1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Fehlerspeicher SELBER LÖSCHEN

Fehlerspeicher SELBER LÖSCHEN

Opel Corsa B

:confused: Hallo ich möchte morgen das AGR-Ventil ausbauen und reinigen,und dann den FEHLERSPEICHER SELBER löschen weiss jemand wie das Funktioniert ich habe einen Opel Corsa B (Eco)1,2l 16V Bj 6. 1999 48KW .Ich war gestern bei ATU und hab ihn mir auslesen lassen hatte das AGR-VENTIL ausgespukt,und ich hab 20Euro bezahlt.Das teil würde neu 276Euro kosten,jetzt versuch ich es selber zu reinigen.Darum ist mir die FEHLERSPEICHERLÖSCHUNG so wichtig.Bitte um antwort.
 
Gruß
 monika

Ähnliche Themen
13 Antworten

Kannst es mit der guten alten Büroklammer machen:D 
Oder die Batterie für 10 SEkunden abklemmen (geht aber nur wenn der fehler nach 20 Motorstarts nicht mehr festgestellt wird)

WAS? 20€ für Fehlerspeicher auslesen? Das ist doch verrückt! Fahr mal zum Opelhändler. Wenn Du nett fragst, kostet es nichts bis nen 5er in die Kaffeekasse.... Ach ja, fahr lieber nicht mehr zu ATU. Haben schon sehr viele sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht. Dann lieber in eine kleine private Werkstatt. Die ziehen dich nicht so schnell über den Tisch.
PS: Und schrei bitte nicht so. Normale Schriftgröße tuts auch, wir sind noch so jung und können es trotzdem lesen;)

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981



..........PS: Und schrei bitte nicht so. Normale Schriftgröße tuts auch, wir sind noch so jung und können es trotzdem lesen;)

Sicherlich sollte es heißen: PS: Und schreibe bitte nicht so..........Oder??

Viele Grüße

quali

@ quali:
Des sollte schrei heißen ;)
Und schreib bitte nicht immer so Chronische Null-Aussage Beiträge in die Threads, das hilft niemandem und Schadet der übersichtlichkeit.
@corsa97
Auslesen mit einer Büroklammer geht beim 1.0 12V und beim 1.2 16V nichtmehr.
@bauriedl
wenn Du es selbst machen willst geht es auf jedenfall mit so einem OBD-Adapter für den Rechner.
MfG
Trossi

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Kannst es mit der guten alten Büroklammer machen:D 
Oder die Batterie für 10 SEkunden abklemmen (geht aber nur wenn der fehler nach 20 Motorstarts nicht mehr festgestellt wird)

 Viele Dank Corsa97.Habheute angefangen zu schrauben doch als ich den kleinen schwarzenSchlauch von der Klammer löste kam Wasser raus glaub das war Kühlerwasser??Na ja hab ihn gleich wieder raufgsteckt und zugeschrauft,glaub ich bring das Auto doch zu einem privaten Atomechaniker.Oder Ihr gebtmir Tipps was zu tun ist damit das Wasser aufhört zu laufen.

Gruß

Bauriedl

Zitat:

Original geschrieben von trossi


@ quali:
Des sollte schrei heißen ;)
Und schreib bitte nicht immer so Chronische Null-Aussage Beiträge in die Threads, das hilft niemandem und Schadet der übersichtlichkeit.
 
@corsa97
Auslesen mit einer Büroklammer geht beim 1.0 12V und beim 1.2 16V nichtmehr.
 
@bauriedl
wenn Du es selbst machen willst geht es auf jedenfall mit so einem OBD-Adapter für den Rechner.
 
MfG
 
Trossi

Hallo Trossi

Ja danke,aber was findest du als Chronische Null-Aussage?Ich hab mein problem ganz normal beschrieben.Aber Sory falls Du dich an meinem Beitrag störst.

Gruß

bauriedl

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


 
 
..........PS: Und schrei bitte nicht so. Normale Schriftgröße tuts auch, wir sind noch so jung und können es trotzdem lesen;)
 
Sicherlich sollte es heißen: PS: Und schreibe bitte nicht so..........Oder??
 
Viele Grüße
 
quali

 Hallo quali

Danke ich schreib in Zukunft nur noch in normal Schrift.Und es sollte schon 48KW nicht PS heissen.

Gruß

Bauriedl

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


WAS? 20€ für Fehlerspeicher auslesen? Das ist doch verrückt! Fahr mal zum Opelhändler. Wenn Du nett fragst, kostet es nichts bis nen 5er in die Kaffeekasse.... Ach ja, fahr lieber nicht mehr zu ATU. Haben schon sehr viele sehr schlechte Erfahrungen mit dem Laden gemacht. Dann lieber in eine kleine private Werkstatt. Die ziehen dich nicht so schnell über den Tisch.
 
PS: Und schrei bitte nicht so. Normale Schriftgröße tuts auch, wir sind noch so jung und können estrotzdem lesen;)
 
Hallo chris1981
 
Danke für den Tipp,ich werds mal beim opel händler versuchen,ja die haben mir tatsächlich 20Euro fürs auslesen abgenommen.Mich werden die so schnell nicht wiedersehen.
Gruß
M.bauriedl

Zitat:

Original geschrieben von bauriedl 


 Viele Dank Corsa97.Habheute angefangen zu schrauben doch als ich den kleinen schwarzenSchlauch von der Klammer löste kam Wasser raus glaub das war Kühlerwasser??Na ja hab ihn gleich wieder raufgsteckt und zugeschrauft,glaub ich bring das Auto doch zu einem privaten Atomechaniker.Oder Ihr gebtmir Tipps was zu tun ist damit das Wasser aufhört zu laufen.
 
Gruß
Bauriedl

 Du müsstest den Kühlmittelschlauch für das Ansaugrohr der Heizung erwischt haben.

Zitat:

Original geschrieben von bauriedl

Zitat:

Original geschrieben von bauriedl



Zitat:

Original geschrieben von quali




Sicherlich sollte es heißen: PS: Und schreibe bitte nicht so..........Oder??

Viele Grüße

quali
Hallo quali

Danke ich schreib in Zukunft nur noch in normal Schrift.Und es sollte schon 48KW nicht PS heissen.

Gruß
Bauriedl

Hallo Bauriedl,

ich bitte um Richtigstellung und würde mich über eine diesbezügliche Antwort von Dir freuen.

Ich habe Dir keine " Belehrung" geschickt!!!

Die kam von trossi ( bezüglich " Chronische Null-Aussage Beiträge " ) und galt offenbar mir und nicht Dir. Vielleicht irre ich mich aber auch.

Kritik - sofern sie berechtigt ist - ertrage ich durchaus. Aus Kritik kann man ja nur lernen.

Das " PS" stammt von Chris1981 und steht nicht für Pferdestärken, sondern für " post scriptum". Insofern hat das nichst mit kW zu tun.

Dir und trossi

viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von bauriedl


:confused: Hallo ich möchte morgen das AGR-Ventil ausbauen und reinigen,und dann den FEHLERSPEICHER SELBER löschen weiss jemand wie das Funktioniert ich habe einen Opel Corsa B (Eco)1,2l 16V Bj 6. 1999 48KW .Ich war gestern bei ATU und hab ihn mir auslesen lassen hatte das AGR-VENTIL ausgespukt,und ich hab 20Euro bezahlt.Das teil würde neu 276Euro kosten,jetzt versuch ich es selber zu reinigen.Darum ist mir die FEHLERSPEICHERLÖSCHUNG so wichtig.Bitte um antwort.
 
Gruß
 monika

 Hallo nochmal an ALLE!!!

Vielen Dank für die guten Tipps,ich habe heute geschraubt und hatte großen erfolg damit hab mir nämlich die 276Euro gespart*freut mich riesig*War zwar ne dreckarbeit aber ich habs geschafft,das Ventil gereinigt und wieder eingebaut ,die Batterie abgeklemmt und nach gute 10min wieder angeschlossen und die Motorkontrolleucht ist sofort beim anlassen ausgegenagen.Alles Super.Noch eine Frage ist das am AGR-Ventil ein Magnetventil oder ein kleiner elekrtomotor der die Membran steuert?Weiss das jemand?

Bis zum nächsten mal Danke

Monika

Moin, wir haben gestern ungehemmt am Corsa einer Bekannten die Fehlerspeicher P0170 und P03?? gelöscht weil ich so'n OBD-Ding mit passender App habe (aber noch nie ausprobiert). Leider haben wir uns nur gefreut dass die MIL aus ging, aber nicht den Motor neu gestartet um zu testen ob alles gut ist sondern einfach nur das nächste Bier aufgerissen. Heute morgen springt der Corsa nicht mehr an. Zufall, oder was haben wir jetzt verbockt? Bitte keine Vorwürfe wie blöd wir denn sind, brauchen jetzt Hilfe. Danke im voraus!

Was sagt den der Fehlerspeicher? nicht mit deinem OBD Ding sondern ausblinken.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html
Oben auf Fehlercode klicken, da findest du alles was du brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen