Fehlzündungen 425cui
Hallo Forengemeinde,
weiß gerade mit dem 425er in meinem Fleetwood (1979, Vergaser) nicht mehr so ganz weiter.
Vorgeschichte: Motor lief perfekt! Absolut ruhig, selbst der "Münz-Test" war möglich. Habe dann im Laufe des normalen Service Kerzen, Kabel, Kappe und Finger neu gemacht.
Ein paar Wochen später lief der Motor plötzlich unruhig: Er bläst immer wieder kleine Fehlzüdungen in den Auspuff und schüttelt sich dann dementsprechend.
Also nochmal alles kontrolliert: Eine der neuen Zündkerzen war wohl defekt, funkte nicht immer. Da die bestellten Kerzen eh den falschen Zündabstand hatten, habe ich gleich nochmal 8 neue verbaut.
Jetzt ergibt sich folgendes Fehlerbild: Unregelmäßig hat er auf einem Zylinder Fehlzündungen. Man hört, dass er in Richtung Auspuff bläst und sich kurz schüttelt. Bei der nächsten Fahrt (oder einfach dem nächsten Stehen nach einer Bremsung) läuft er wieder sehr gut, oder eben nicht.
Erhöht man die Drehzahl, bleiben die Fehlzündunen erhalten. Ansonten zieht er aber sehr sauber durch und zeigt auch sonst keine Aufälligkeiten.
Habe jedes Kabel einzeln abgezogen, funkt überall sauber, stark und regelmäßig.
Alle Kerzen haben ein makelloses Kerzenbild, nichts zu erkennen.
Wie würdet ihr den Fehler lokalisieren?
Hier ein kurzes Video, man kann es ganz gut hören. (Lasst euch bitte nicht von den rostigen Bolzen ablenken)
Youtube Zündaussetzer 425
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Liegt wohl an den getauschten Teilen.
Mal mit den alten Kerzen testen.
Bzw was eher schneller geht, die Kabel stückweise wieder auf die alten tauschen. Klingt nach der Beschreibung eher nach was zwischen Spule und Kerze.
Wenn Kabel rücktausch auch nich gebracht hat, mal genau die Kappe und Verteilerfinger anschauen und mit den alten teilen vergleichen.
Bei Kappe vorallem auf winzige Haarrisse bei den Schrauben, um die Spule etc achten, ebenso wie die Kontakte aussehen
Erstmal danke für eure Antworten!
Da die Probleme erst Wochen nach Teiletausch aufgetreten sind, hatte ich bereits alle Altteile entsorgt.
Die Kappe hatte ich zwischenzeitlich nochmal runtergenommen, die Kontakte sahen alle gleich sauber aus. Kerzen sind ja schon die zweiten drin mit unverändertem Bild.
Was mich eben wundert: Zieht man die Zündstecker bei unrundem Motorlauf einzeln ab, funken sie alle einwandfrei in Richtung Block.
Das perfekte Zündkerzenbild hilft hier natürlich auch nicht weiter.. Wundert mich eh, dass man da nichts sieht. Spricht dafür, dass das Problemen in hohen Drehzahlen nicht auftritt bzw eben nicht immer auftritt. Man hört es ja im Video: Absolut unregelmäßig..
Bist du sicher das du die richtigen Zündkerzen verwendest ?
Welche gehören denn rein und welche hast du verbaut.
Hast du vielleicht Zündfunkenaussetzer unter Druck weil der
Zündkerzenabstand zu gering ist.
Nachtrag gegoogelt:
Original sollte sein R45NSX mit 0,060 inch Abstand
hier :
http://www.motorera.com/cadillac/cad1970/cad79.htm
Cross Referenz dazu findest du hier :
http://de.sparkplug-crossreference.com/convert/AC_DELCO/R45NSX
Zinkzusatz im Öl?
Wenn nicht und alles andere gut ist tippe ich auf defekte Nockenwelle / lifter
Sorry falls ich falsch liege....richtiges Sorry falls nicht
Blöde Frage:
Hast du die Reihenfolge der Kabel nochmals kontrolliert? Nicht dass da was vertauscht ist und dadurch die zündfolge nicht mehr stimmt?
Also nochmal: Während einer einzigen Fahrt kann es passieren, dass der Motor erst seidenweich läuft und 5km später rüttelt wie ein Sack Nüsse um dann wieder 5km perfekt zu laufen. Ein mechanisches Problem würde ich somit ausschließen!? Lifter sind fast neu, Nockenwelle sah gut aus und Öldruck habe ich ebenfalls vor nicht allzulanger Zeit geprüft. Reihenfolge stimmt also auch.. Es muss irgendein kleines Problem sein.
Denke weiterhin, dass es ein Problem mit der Zündung ist.
Zündkerzen hatte ich zuerst fälschlicherweise mit 0.04" Zündabstand gekauft, jetzt sind passende Autolites mit 0.06" verbaut.
Hat schonmal jemand erlebt, dass eine der Kerzen durch ein öliges Gewinde eventuell keine vernünftige Masseverbindung hatte? Kann ich mir eig nicht vorstellen, aber man weiß ja nie.
Dann würde ich versuchen Technik sichtbar zu machen.
Geht kein Oscar ?
Zündspule zu heiß, Haar-Riss in der Spule?
Klingt nach einem wärme Problem.
Fön- Test an der Verteilerkappe oder Spule.
Du hast mich auf eine Idee gebracht! Beziehungsweise auf einen logischen Ansatz..
Da die Kerzen ja einzeln für sich betrachtet funken und keine Kerze für sich ein abnormales Bild liefert, müssen die Fehlzündungen auf allen Zylindern verteilt vorkommen.
Heißt, das Problem muss irgendwo zwischen Zündspule(bzw der Ansteuerung) und Verteiler liegen.
Verteiler an sich macht natürlich keinen Sinn, bleibt noch ICM und Spule
Da die Zündspule in die Verteilerkappe eingeschraubt wird, musste diese zum Wechseln der Kappe natürlich ausgebaut werden... könnte damit zusammenhängen.
Oscar habe ich leider nicht zur Hand, kenne auch niemanden der eins hat. Hitzeproblem eher nicht, da gibt es leider überhaupt kein Muster.
Einfach mal Spule und ICM tauschen?
Der Gedanke war Windungsschluß der Spule oder Teilweise KV Einbruch der Sekundärseite.
Da sollte doch noch was messbar sein.
Bist ganz nah dran.
Aber ohne Oszi irgendwas messen? Hhhmmmmm.. Wenn es z.B. ein typischer Isolatorschaden ist, kann man mit dem Multimeter nicht viel ausrichten.
Hast du da irgendeinen Trick?
Stimmt,
Livemessungen per Oszi bevorzuge ich auch,
fürs grobe kann man aber den Widerstand der Zündspule, ICM und Pikup-Coil messen.
Leider habe ich die Daten vom Caddy nicht.
Was steht den auf dem ICM, vielleicht sind Daten im Netz zu finden.
räusper räusper
Zitat:
@falloutboy schrieb am 23. April 2016 um 18:25:54 Uhr:
, mal genau die Kappe und Verteilerfinger anschauen und mit den alten teilen vergleichen.
Bei Kappe vorallem auf winzige Haarrisse bei den Schrauben, um die Spule etc achten, ebenso wie die Kontakte aussehen
Daten über die GM HEI gabs mal im Netz in einer wilden große Liste, da es extrem viele Kombinationen von PickUp, Module, Unterdruckdose und Spule gab.
Und da gab es auch richtig falsche Kombinationen drunter.
Als Beispiel mal mein Zündverteiler, mit der einen Kombi, hatte ich bei 2000rpm einen schwachen bläulichen funken.
mit einer anderen, eingespannt im Schraubstock, reichte schon ein drehen per hand um einen zacken, um einen dicken langen blauen funken zu erzeugen.
Damit lief der Wagen auch auf einmal besser

Ich hab deine Antwort nicht überlesen!
Kann mir nur nicht vorstellen, dass Finger und Kappe in der Kombination eine Rolle spielen? Deswegen hatte ich das als Fehlerquelle (von einem Defekt selbiger abgesehen) ausgeschlossen.. und eher auf Spule und ICM konzentriert.
Woran lag es denn bei dir am Ende? Also welches Bauteil hat in der Kette die Inkompatibilität ausgelöste?